Übersetzungshilfe Heirat Johann Georg Knoll in Landau/Pfalz

Grüß Gott,
ich bitte um Hilfe bei der Übersetzung des Heiratseintrags. Mehr als das Datum (24.September) und die Namen vom Bräutigam und vom Vater schaffe ich nicht.
Vielen Dank im Voraus.
Falko Knoll

Sicherlich mit einigen Fehlern aber…

Dies vigesima quarta Septembris tribus proclama
tionibus in La Eclesia publice factis, ae nullo
detecto impedimento a me infra Scripto, in facie

Eclesia conjucti sunt Joannes Georgius Knoll
hortulanus oriundus ex ährbach à Sesqui

Anno hic commorans, et Catharina Elisabeth
Rothin oriunda ex Weißenburg à tribus anni
hic habitant ambo a…. Domicilÿ parochiam
mei. Testes erant Joannes Casparus Koll
hortulanus in Herxheim sponsi Pater, Joannes
Bernardus Durand hortulanus et Civis hujas,
Sebastianus Holzmeister Campo et Civis hujas et
Josephus Rismal adituus ? qui cum Sponsis et mecum
Signarunt
Sponsus Jörg Knoll H Colin
Sponsa X Signum ejus Parochus

~ Den 24. September nach den 3 Ankündingungen in der Kirche, und ohne dass ich ein Ehehindernis gesehen habe, sind vor der Kirche verheiratet worden Joannes Georgius Knoll, Gärtner ursprünglich aus Ährbach und seit 6 Jahren hier wohnhaft, und Catharina Elisabeth Rothin ? ursprünglich aus Weißenburg und seit 3 Jahren hier wohnhaft, beide in meiner Pfarrgemeinde.
Die Zeugen waren Joannes Casparus Knoll, Gärtner in Herxheim, Vater des Bräutigams, Joannes Bernardus Durand, Gärtner und Bürger, Sebastianus Holzmeister, Bauer und Bürger, und Josephus Rismalt ? ?
die mit den Verlobten und mir unterschrieben haben.

Besser kann ich es nicht, warten auf Verbesserungen.

Gruß aus Mittelmeer,

Marie-Luce

Sehr geehrte Frau Marie-Luce,

Ich erlaube mir, auf Ihrer Basis, ein paar Veränderungen einzuarbeiten, die ich glaube zu lesen, ohne diese im Detail kenntlich zu machen:

Die vigesima quarta Septembris tribus proclama
tionibus in hoc Eclesia publiae factis, ac nullo
detecto impedimento a me infra Scripto, in facie
Eclesiae conjuncti sunt Joannes Georgius Knoll
hortulanus oriundus ex ährbach à Sesqui
anno hic commorans, et Catharina Elisabeth
Rothin oriunda ex Weißenburg à tribus anni
hic habitans ambo ratione Domicilÿ parochiani
mei. Testes erant Joannes Casparus Koll
hortulanus in Herxheim sponsi Pater, Joannes
Bernardus Durand (evtl heißt der Schnörcksel nach oben -er; dann wäre es Durander) hortulanus et Civis hujas,
Sebastianus Holzmeister Caupo et Civis hujas et
Josephus Qismalt adituus (passt schon) qui cum Sponsis et mecum
Signarunt
*Sponsus Jörg Knoll
Sponsa X Signum ejus Bernard Durnand
H. Colin Parochus

Viel Veränderungen waren es ohnehin nicht, ein paar Kleinigkeiten.

Allzeit viel Forschererfolg wünscht nebst einem schönen Abend

Mit freundlichen Grüßen

Alexander Peren