Überseeische Auswanderung und Familienforschung - Adressen und Websites

Im Obigen Buch fand ich folgende Möglichkeiten der Information:

Kirchenbücher vieler luth. Gemeinden in Südost-Indiana und Cincinnati/Ohio befinden sich auf Mikrofilm in der "Forschungsstelle Deutsche Auswanderer in den USA" (DAUSA) an der Uni Oldenburg -> E-´Mail: dausa@uni-oldenburg.de
Internet: http://www.dausa.de mit vielen Links

Oldenburg bietet den Zeitraum von 1820-1897 Abschriften mit Verzicht auf Details

Hilfe bei Namen auch Telefonauskunft:
www.teleauskunft.de
USA: http://whitepages.com

Staatsarchiv Hamburg:
E-Mail LinkToYourRoots@staatsarchiv.hamburg.de
Internet: http://www.hamburg.de/fhh/behoerden/staatsarchiv/link_to_your_roots/start.htm
Fax: 040-428313201
Daten von 1890-1900 im Internet

Andere Daten sind zu beziehen von:
Elizabeth Sroka, Historic Emigration Office, Tourismus_Zentrale, Steinstraße 7, D-20095 Hamburg
Tel.: 040-30051282
Fax: 040-30051220
E-Mail: esrokaheo@aol.com
Internet: http://www.heo-online.de

Deutsche Auswanderer-Datenbank,
Historisches Museum Bremerhaven,
An der Geeste
D-27570 Bremerhaven
Tel.: 0471-20138
Fax: 0471-5902700
E-Mail: historischesmuseum@bremerhaven.de
Internet: http://www.deutsche-auswanderer-datenbank.de
-Beständen 1850-1891 4 Millionen Passagiere, NUR Deutsche
-bisher 1904 3 500 Passagiere
-bisher 1907 5000 Passagiere

Bremer Bestände, seit 1832 geführt, jedoch NICHT erhalten - Bei Bedarf Ankunftslisten der National Archives der USA nutzen
Bestände von 1920 - 1939 werden via Internetzugänglich gemacht von "Die Maus"
Internet: http://db.genealogy.net/maus/gate

Ira A. Glazier und William P. Filby
Buchedition "Germans to America" - 64 Bände 1850-1893
CD-ROM-Publikation (1850-1874, 1875-1888) und als Bestandteil der DAD (1850-1891)
jedoch sehr ungenau - es fehlen Schiffe, Namen, Herkunftsorte und- staaten.

USA:
National Archives and Records Administration
700 Pennsylvania Avenue N.W., Washington D.C. 20408
E-Mail: inquire@nara.gov
Internet: http://www.nara.gov
-Volkszählungslisten der USA mit Namensverzeichnissen von fast allen Staaten aus den meisten Jahren zwischen 1790 und 1920
-Passagierlisten über Ankommende in US-Häfen seit 1820, seit 1893 detailliertere Angaben
-Naturalisationsakten=Anträge auf Einbürgerung

Weitere nützliche Dokumente - Lagerung ist dem Text nicht zu entnehmen:
-Geburts-, Heirats-, Sterbe- u. Beerdigungsregister
-militärische Quellen
-Gerichtsakten Adoptionen, Nachlass, Konkurse, strafrechtl. Verfolgung, Scheidungen, Streitigkeiten um Grundbesitz
-städtische Adressbücher
- Quellen der Kirchengemeinden und ethnische Organisationen - Kirchenbücher, Vereine verschiedener Volksgruppen
-Sozialversicherungsindex der Verstorbenen:
wenn Leistungen bezogen wurden, dann befinden sich dort Anträge auf Erteilung mit Geb.-Datum u. -ort. Name der Eltern, Wohnort

Bibliothek der Kirche Jesu Christi der Heiligen der letzten Tage
der wichtigste Fundort für Familienforschung

Ellis Island Museum - New York

oder
http://www.ellisisland.org/history.html

Video darüber, wie man seine Vorfahren in vorhandenen Dokumenten findet.

Im Erdgeschoss von Ellis Island befindet sich das
American Family Immigration History Center seit 2001: per PC Zugang zu den Unterlagen von mehr als 12 Millionen Einwanderer über Ellis Island

Dänemark:
Http://www.emiarch.dk/search.php3

Finnland:
http://www.utu.fi/erill/instmigr/enge/e_rekist.htm

Norwegen:
http://digitalarkivet.uib.no/cgi-win/wc/webcens.exe?slag=meny&kategori=5&spraak=e

Schweden:
http://www.genealogi.se/emigrant.htm#eng

Island:

Gordon Read scheint eine große Persönlichkeit in Fragen der Familienforschung und Auswanderung zu sein:
Gordon Read

'Vorschläge für eine gesamteuropäische Übersicht zu Quellen der
transatlantischen Auswanderung'.

Klaus Riecken:
Zusammenfügung von :
Abfahrten der Auswanderer aus Europa,
Fotos der Schiffe,
überlieferte Schilderungen des Unternehmens Auswanderung, Tagebücher; Briefe
Ankünfte - Listen in New York
Abfahrten aus Europa - Seeschiffversichrungen, Listen der großen Häfen, besonders Skandinavien
Fotos - Fotosammlung in Liverpool
Erzählungen - Museen, Zentren, Uni-Fachbereiche

email: GordonRead@transocean.fsnet.co.uk
oder
GordonRead@altavista.com

Website: http://www.transocean.fsnet.co.uk

MfG
Klaus Riecken
www.Riecken-online.de