Traueintrag Nürnberg Loch-Gefängnis

Liebe Mitforschende, vielleicht kann mir Jemand mein fehlendes Wissen zu Nürnberg ergänzen. Ich habe immer wieder Kirchenbucheinträge in Nürnberg St.-Sebald mit dem Verweis auf den Trauort Loch-Gefängnis. Wieso der abweichende Trauort? Der Bräutigam kommt aus Kleinreuth. Gab es eine Kirche beim/im Lochgefängnis? Was hat es mit den KB-Einträgen auf sich?
Der Eintrag ist vom Mittwoch, dem 14. Februar 1770, links unten.
Archion-Eintrag

3942 + 3941 ehe Trauungen_1755_-_1793_Bild234-2.pdf (460,0 KB)
Viele Grüße
Konrad Kreß

Hallo,

das „Lochgefängnis“ ist gleich gegenüber von St. Sebald (praktisch
einmal quer über die Straße) und war somit die zuständige Kirche. Es ist
also die Kirche beim Lochgefängnis, wenn man so will.
Bei der Kombination Lochgefängnis und Heirat vermute ich „Zwangsheirat“
bzw. Fornikation. Also ein Kind war schon unterwegs und das Paar wurde
verheiratet, während die Strafe abgesessen wurde.

Schöne Grüße

Vielen Dank,
das würde also bedeuten, dass eine Trauung einer Jungfrau und eines Junggesllen in St-Sebald dokumentiert würde und Fornikanten quasi abwertend im Loch-Gefängnis. Das passt auch, da die Tochter am 30.06.1770 geboren wurde.