Totenkartei Dänemark, Liste der Flüchtlinge in Dänemark

Hallo alle zusammen,

kann mir jemand in Bezug auf Dänemark weiterhelfen? Meine Urgroßmutter väterlicherseits Justine Renate DUWENSEE, geb. RADTKE starb am 08.05.1945 als Flüchtling aus Schmerblock/Kr. Danziger Niederung in Kopenhagen. Ihr Grab befindet sich wohl auf dem Westfriedhof in Kopenhagen. Der Sterbefall ist in der Totenkartei Dänemark verzeichnet (eine Kopie hiervon liegt mir vor). Ich weiß, dass meine Urgroßmutter zusammen mit ihrer Tochter (meiner Großmutter) und ihren 3 Enkelkindern (mein Vater mit seinen Geschwistern) über Danzig und die Ostsee im April 1945 nach Dänemark geflüchtet sind. Gibt es irgenwo in Dänemark Flüchtlingslisten über angekommene Flüchtlinge in Kopenhagen und wohin diese dann zwecks Unterbringung verbracht wurden? Ich weiß, dass meine Angehörigen in ein Lager nach Aalborg kamen und von dort 1947 nach Deutschland gingen. Mich interessiert nun, ob neben meiner Urgroßmutter, ihrer Tochter und Enkelkindern u. a. auch ihr Ehemann Karl-August Duwensee im Lager Aalborg waren. Ich kann dazu leider niemanden mehr befragen.

Vielleicht kann mir jemand diesbezüglich weiterhelfen.

Mit freundlichem Gruß
Sylvia Klingner

Hallo Sylvia,
ich denke, dass ich Dir helfen kann.
Schreibe bitte mal Harald Duwensee an:
Harald Duwensee <haraldduwensee@online.de>
Es wäre schön, wenn Du dich auf mich beziehst.

Viele Grüße
Ellen aus Düsseldorf

-Harald und ich haben einen gemeinsamen Vorfahren"Zirkwitz"-

Hallo Ellen,

kann Dein Kontakt auch was zum Lager Oksbol sagen, ich habe Bekannte „Gerda Kloevekorn“ welche über den Tod meiner Familienangehörigen auf der „Wilhelm Gustloff" im Juni 1946 vom Internierungslager aus meiner Urgroßmutter berichten.

Die Flüchtlingsbegräbnisse sind vom Volksbund erfasst worden und können dort nachgefragt werden. Auf allen diesbezüglichen Friedhöfen liegen auch Bücher mit Namensverzeichnissen aus.

Peter (Raap)

Hallo Sylvia ! Gru� nach Stendal !

Nach Deinem Mailtext zu urteilen, bist Du ja bestens informiert,
so da� Dir meine f�nf Hinweise zum Thema 'Deutsche Fl�chtlinge
in D�nemark 1945-1949' kaum von Nutzen sein werden, aber
f�r alle F�lle gebe ich sie Dir und weiteren Interessierten dennoch
gern nachfolgend zur Kenntnis:
http://ahnen-navi.de/search.php?keywords=Oksböl

Auch ist in diesem Zusammenhang auf die Internetseite von
Hans-J�rgen Wolf, Bremen, zu verweisen, der dort wertvolle,
weiterf�hrende Informationen zu diesem Thema ver�ffentlicht hat.

Weiterhin viel Erfolg bei Deinen Recherchen
und halte uns bitte auf dem Laufenden.

Dieter Sommerfeld, Hamburg

Hallo Silvia,

umfangreiche Nachweise zu deutschen Flüchtlingen in Dänemark finden sich unter

http://www.westpreussen.de/cms/ct/fluechtlinge-in-daenemark.php

Darunter auch diverse Duwensee.

Wer von Deinen Familienangehörigen in Dänemark war, lässt sich ggf. durch Nachfrage beim Staatsarchiv in Kopenhagen

in Erfahrung bringen. Mit dem Archiv kann in deutscher Sprache korrespondiert werden.

Korrekturen und Ergänzungen zu den bei mir vorgehaltenen Datenbeständen nehme ich selbstverständlich auch gerne entgegen.