Hallo Listenteilnehmer,
gibt es einen Nachweis darüber, mit welchen Schiff und in welchen Ort in den USA der Tischlermeister Heinrich Johann Joachim Meininger aus Rostock heimliche im April 1849 ausreiste?
Er wird im am 20.03.1846 Bürger in Rostock, gest. vor 1905 in den USA.
Bekannte Daten:
Tod der Ehefrau/Witwe:
Quelle: Standesamt Rostock Nr. 186. Rostock am 15. Februar 1905. Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute, der Persönlichkeit nach bekannt, die Leichenkleiderin Frau Johanna Graf, wohnhaft in Rostock, Kuhstraße 25, und zeigte an, daß Magdalena DOROTHEA Elisabeth Meininger, geb. Behncke, 91 Jahre alt, lutherischer Religion, wohnhaft in Rostock, Strandstraße 47, geboren zu Rostock, Witwe des in Amerika verstorbenen Tischlermeisters Heinrich Meininger, Tochter des Schuldieners Christopher Behncke und dessen Ehefrau Maria, geb. Schult, beide verstorben zu Rostock, zu Rostock am vierzehnten Februar des Jahres tausend neunhundert fünf vormittags um neun ein halb Uhr verstorben sei.
Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
Johanna Graf.
Der Standesbeamte.
In Vertretung Cantzen?
Hinweis zur heimlichen Ausreise in: Neue wöchentliche Rostock`sche Nachrichten und Anzeigen.
No. 61. 2. Juni. 1849. Neue wöchentliche Rostock'sche Nachrichten und Anzeigen : auf das Jahr ... ; 1849 @ RosDok
Seite 389: Obrigkeitliche und Gerichtliche Bekanntmachungen.
Nachdem der Tischlermeister Heinrich Johann Joachim Meininger hieselbst sich am 16ten April
d. J. heimlich von hier entfernt, auch von seiner Absicht nach Amerika auszuwandern und nicht hieher zurückkehren zu wollen, schriftliche Anzeige gemacht, darauf von dessen zurückgelassener Ehefrau, geb. Behncke, auf Sequestration [Zwangsvollstreckung] des anscheinend überschuldeten Vermögens ihres Ehemanns angetragen, und diesem Antrage, nachdem sofort die behufige Sicherheismaßregeln getroffen, deferiret worden ist; so laden wir zum Obergerichte der Stadt Rostock Verordnete Alle und Jede, welche an den Tischlermeister H. J. J. Meininger und dessen gesammtes Vermögen, namentlich auch an das dazu gehörig an der Schnickmannsstraße auf der Westseite zwischen Gaedt und Janentzky sub Nr. 1572 belegene Haus, nebst dem dahinter an der Badstüberstraße belegenen Thorwege, welches seit dem 12. Januar d. J. auf den Namen des gedachten Tischlermeisters H. J. J. Meininger im Stadtbuche verzeichnet steht, aus Eigenthum, Hypothek, Schuld oder aus irgend einem sonstigen Rechtsgrunde einige Ansprüche machen zu können sich berechtiget halten oder Pfänder von ihm besitzen, hierdurch peremtorie [gebieterisch] vor und wollen, daß sie in dem desfalls auf den 30sten August d. J. Nachmittags 2 Uhr, anberamten Termino, auf dem Rathhause hierselbst, vor den zum Gewette Verordneten, mit aller Nothdurft gefaßt, unausbleiblich erscheinen, und ihre Zuständnisse gehörig, mithin specifice und nicht in folle [verrückt], angeben und beglaubigen, auch von ihren handhabenden Pfändern eine Defignation einreichen, unter dem ein für allemal gedroheten Nachtheile, daß die Säumigen mit ihren Praetensis nachhin nicht weiter gehöret, sondern damit von des Tischlermeisters H. J. J. Meininger dermaligen gesammten Vermögen, mithin auch dem dazu gehörigen vorgedachten Wohnhause c. p., gänzlich abgewiesen, folgendes auch die Pfandinhabere ihres Pfandrechts verlustig erklärt werden sollen.
Vom Obergericht. Rostock, den 30. Mai 1849.
J. C. T. Stever, Protonotarius.
Ich erhielt gerade Nachfolgendes Dokument (anbei in 2 Versionen).
Wer kann den ges. Text lesen?
Ich lese:
DECLARATION OF INTENTION.
UNITED STATES OF AMERICA.
STATE OF OHIO, )
HAMILTON COUNTY, ) SS.
Personally, appcared before me
the undersigned, Clerk of the COURT OF COMMON PLEAS, within and for
the County of Hamilton, aforesaid,
Henry John Meininger
a native of Mecklenburg
aged about 34 years, bearing allegiance to the
Duke of Mecklenburg
who emigrated from Rostock on the 17 day of
Apl [April?] ? 1849 and arrived at New York
on the 10 day of June 1849 and
who intends to reside within the jurisdiction and under the Government of the UNITED STATES,
to wit:
And he makes report of himself for Naturalization, and declares on oath, that it
is bona fide his intention to become a Citizen of the UNITED STATES of AMERICA, and to
forever renounce and abjure all allegiance and fidelity to every Foreign Prince, Potentate, State
and Sovereignty, whatsoever, and particularly to Duke of Mecklenburg
signet Henry John Meininger
Sworn to, and subscribed before me, this 1 day of July 1852.
In testimony whereof, I, J. M. McMASTER, Clerk of the Court of
Common Pleas, have hereunto set my hand, and affixed the Seal of said
Court, at Cincinnati, the day and year last above written.
J. M. McMaster
Clerk Court Com. Pleas, Ham. Co. Ohio.
By? Off? Hunter Deputy.
Übersetzung:
ABSICHTSERKLÄRUNG.
VEREINIGTE STAATEN VON AMERIKA.
STAAT OHIO, )
HAMILTON COUNTY, ) SS.
Persönlich vor mir vertreten der Unterzeichnete, Gerichtsschreiber des COURT OF COMMON PLEAS, innerhalb und für das oben genannte
Hamilton County, Henry John Meininger ein gebürtiger Mecklenburger
im Alter von etwa 34 Jahren, der dem Herzog von Mecklenburg die Treue hält
und am 17. Apl [April?] aus Rostock ausgewandert ist 1849 und kam am 10. Juni 1849 in New York an und
beabsichtigt, innerhalb der Gerichtsbarkeit und unter der Regierung der VEREINIGTEN STAATEN zu wohnen, und zwar:
Er meldet sich zur Einbürgerung und erklärt unter Eid, dass es seine Absicht ist, Bürger der VEREINIGTEN STAATEN VON AMERIKA zu werden und für immer jegliche Treue und Loyalität gegenüber jedem ausländischen Fürsten, Potentaten, Staat und jeder Souveränität, insbesondere gegenüber dem Herzog von Mecklenburg, aufzugeben und abzuschwören.
Siegel Henry John Meininger
Vereidigt und vor mir unterzeichnet am 1. Juli 1852.
Zur Bezeugung dessen habe ich, J. M. McMASTER, Gerichtsschreiber des Court of Common Pleas, dies unterschrieben und das Siegel des besagten Gerichts in Cincinnati am oben angegebenen Tag und Jahr angebracht.
J. M. McMaster
Gerichtsschreiber, Com. Pleas, Ham. Co. Ohio.
Von? Off? Hunter Deputy.
Gibt es weiter Dokument zu Henry John Meininger in Hamilton (Ohio)?
Gruß
Andreas (Meininger)