Hallo Patrick,
zu Deiner Frage 1:
auf einer Karte von 1934 ist die Straße 'Ballgardehlen' verzeichnet. Die
gleiche Straße ist auf einem Plan von 1941 als 'Klein Ballgarden' benannt.
Diese Straße ist identisch mit der von Rolf-Peter (Perry) beschriebenen auf
der Karte von Fritz Barran.
Ballgardehlen auf der 'Karte des Deutschen Reichs Großblatt 5, Tilsit und
Umgebung' (1:100.000) als 'Kleinballgarden' bezeichnet.
Zu Deiner Frage 2:
Ich zitiere aus dem Vorwort des "Adressbuch für die Stadt Tilsit und Vororte
1919":
"Das Ende des Weltkrieges und die mit ihm verbundene Neuordnung der
regierenden Mächte, ferner die Vorbereitung zu den Wahlen für die
verfassunggebenden Körperschaften im Reiche und in Preußen haben die infolge
des Krieges ohnehin mit Arbeit stark belasteten Kräfte für die
Zusammenstellung des Adressbuchs so zersplittert, daß die Sorgfalt, welche
für eine derartige Arbeit unumgänglich nötig ist, ihr nicht zugewandt werden
konnte."
Liegt hierin möglicherweise die unterschiedliche Schreibweise begründet?
Franz Heisel alias Heisler lebte 1919 in der Fleischerstr. 15a, Beruf
Schneider. Im "Einwohnerbuch der Stadt Tilsit 1939" steht er als Franz
Heisler drin, Kl.-Ballgarden 18, Beruf Vorhandwerker (nicht mehr Schneider
wie 1919). Ebenfalls an dieser Adresse wohnt eine Elfriede Heisler,
Kontoristin. Es finden sich direkt darüber 4 Personen mit Nachnamen Heisel.
Im Adressbuch von 1902 findet sich kein Heisler (wohl aber drei Mal Heisel,
allerdings kein Franz).
Meine Frage: welche Straßenkarte hast Du vorliegen? ich bin nämlich
dauerhaft auf der Suche nach Tilsiter Stadtplänen und Karten der Umgebung 
Ich hoffe, geholfen zu haben.
Viele Grüße,
Martin (Weinand)
http://tilsit-ragnit.info
Von: ow-preussen-l-bounces@genealogy.net [mailto:ow-preussen-l-
bounces@genealogy.net] Im Auftrag von heisler_p@web.de
Gesendet: Dienstag, 20. November 2012 18:49
An: ow-preussen-l@genealogy.net
Betreff: [OWP] Tilsit Klein Ballgarden 18 & Anfrage wg. unterschiedlich
geschriebenem Nachname
Hallo zusammen,
ich habe die Mail jetzt im Textformat erfasst und hoffe das die Umlaute
jetzt
richtig dargestellt werden können.
Ich wollte mal fragen ob sich jemand in Tilsit auskennt. Auf einem Brief
den
mein Großvater an seine Familie geschrieben hat (Feldpost) steht als
Anschrift
"Klein Ballgarden 18".
Ich finde auf einer Strassenkarte von Tilsit nur die Bezeichnung
"Ballgarden".
Ich frage mich jetzt, ob es sich bei der Adresse vielleicht um das Gut
Ballgardehlen (ab 1938 Ballgarden??) handeln könnte oder ob die Anschrift
wirklich direkt in Tilsit war.
Eine leider schon verstorbene Großtante meinte, das der Weg in die Stadt
immer recht lang war (30 min??), was ja eher auf das Gut Ballgardehlen
hindeuten würde. Kann hier jemand helfen?
Meine zweite Frage befasst sich mit meinem Nachname. Meine Familie heisst
Heisler. Allerdings wurde mir schon gesagt, das unser Familienname wohl
zwischenzeitlich mal Heisel war. Dies wurde auf einen Schreib- fehler
zurückgeführt. Mein Urgroßvater stand im Adressbuch von Tilsit aus dem
Jahr
1919 als "Franz Heisel".
Während des zweiten Weltkrieges hiess meine Familie dann aber wieder
Heisler (Quelle:Feldpost meines Großvaters).
War so etwas in der Zeit normal? Kann man das wirklich nur auf einen
Schreibfehler zurückführen?
Selbst am Briefkasten meiner Familie stand damals wohl lange Zeit der
falsche