[THR] Das 17. Jahrhundert - Artikelserie

Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Den meisten von uns ist es bei der Erforschung der eigenen Vorfahren so ergangen, daß man durch das 20. und 19. Jht. rasch vorwärtskommt, auch das 18. Jht. bald bewältigt und den Rest des Forscherlebens dann im 17. Jht. verbringt.

Das hängt mit der Verdopplung der Ahnen in jeder Generation zurück zusammen. Alleine in der 10. Generation hat jeder von uns 1024 Ahnen (Doppelahnen ausgenommen), also mehr als in den Generationen 1 - 9 zusammen.

Auch der Umstand, daß es vor dem 17. Jht. (1600) kaum erhaltene Kirchenbücher gibt, spielt da eine wesentliche Rolle.

Natürlich kann man auch in der Zeit vor dem Beginn der Kirchenbücher forschen, aber jeder, der das schon probiert hat, weiß, wie schwierig und problematisch das ist.

In der Praxis sucht und findet man etwa 80% der eigenen Vorfahren im 17. Jht. und den angrenzenten zwei Jahrzehnten.

Deshalb ist die Lebensweise der Menschen damals für fast jeden Ahnenforscher von so emminenter Bedeutung.

Ich habe daher begonnen eine Artikelserie über das 17. Jht. zu verfassen, in die das Wissen vieler guter Sachbücher, aber auch viele eigene Forschungserkenntnisse, vor allem aus Niederösterreich, Südböhmen und Österreichisch Schlesien eingeflossen sind.

Der erste Teil mit dem Titel "Kaiser, König, Edelmann,..." über die Sozialstrukturen des damaligen Mitteleuropas ist nun fertig und etwa 20 Seiten lang. Behandelt werden von den sozialen Ständen vom Kaiser (oben), bis zum Fahrenden Volk (unten) alle wichtigen sozialen Gruppen (Bürger, Bauern, Halter usw.). Den dabei unbedingt notwendigen Begriffen wie: Landtage, Zünfte, Grundherrschaften usw. sind eigene Kapitel gewidmet.

Meine kleine Arbeit erhebt natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit und ich bin für sachliche Ergänzungen und Korrekturen dankbar.

Diese Artikelserie ist selbstverständlich kostenlos und wird per Mail übermittelt. Aus praktischen Gründen werde ich die Bestellungen zusammenkommen lassen und dann auf einmal verschicken.

Es steht jedem frei, diese Einladung über weitere genealogische Maillisten weiterzuverbreiten.

Wer also Interesse daran hat, möge sich bitte nicht über die Liste, sondern direkt bei mir melden: guenter.ofner@chello.at

Mit freundlichen Grüßen aus Wien

Günter Ofner

[Die Teile dieser Nachricht, die nicht aus Text bestanden, wurden entfernt]

HINWEIS: Eine Mail mit Fragen, Hinweisen etc. an das Moderatorenteam, bitte immer an [ahnensuche-thueringen-owner@yahoogroups.de] schicken.
NUR unter DIESER ADRESSE ist immer jemand zu erreichen.

Yahoo! Groups Links

<*> Besuchen Sie Ihre Group im Web unter:
    Yahoo | Mail, Wetter, Suche, Nachrichten, Finanzen, Sport & mehr

<*> Um sich von der Group abzumelden, senden Sie eine Mail an:
    Ahnensuche-Thueringen-unsubscribe@yahoogroups.de</a>

<*> Mit der Nutzung von Yahoo! Groups akzeptieren Sie unsere:
    http://de.docs.yahoo.com/info/utos.html