Testamente u.a. im Staatsarchiv Breslau - Tipp: Scans bestellen

Hallo,

bei Recherchen auf „Szukaj w archiwach“ stieß ich auf ein Dokument mit
der Bezeichnung „Verfügung von Todes wegen…“ eines 1945 verstorbenen
Angehörigen. Es war nicht gescannt, ich habe über das Portal einen Scan
bestellt, bezahlt (so etwa 9 Euro) und einige Wochen später erhielt ich
einen Download-Link.

Das ist der erste Teil meiner Nachricht: Scans bestellen ist preiswert
und funktioniert! Ich habe auch Grundakten gefunden und bestellt, auf
die Scans warte ich noch. Man bekommt einen polnisch geschriebenen Brief
(wie immer), übersetzt mit DeepL, rundet den umgerechneten Betrag
sicherheitshalber etwas auf und überweist ihn an das Archiv.

Nun bekam ich also die o.g. Akte - die alle mögliche Schreiberei über
das Testament enthielt, und polizeiliche Feststellungen, dass der Mann
noch lebt. Aber nicht das Testament. Ich frage nach, obs das vielleicht
auch noch geben könne und erhielt heute die Antwort, dass es einen
Bestand Landgericht Breslau gibt, in dem sich das Testament befinden
könnte (es ist ein Allerweltsname, deshalb musste ich jetzt noch genaue
Daten liefern).

Ich habe bei der Recherche auch gesehen, dass z.B.
Einkommensteuerunterlagen und ähnliche persönliche Akten im Archiv
liegen und kann nur empfehlen, da gründlich zu suchen.

Ich finde es immer wieder erstaunlich, dass all diese deutschen
Unterlagen in Polen erhalten und erfasst wurden, sodass wir sie heute
nutzen können.

Schöne Grüße,
Renate

1 „Gefällt mir“

Hallo Renate,

vielen Dank für die wichtigen Hinweise. Ich habe bisher nur mit bereits verfügbar gemachten Scans gearbeitet. Prima, dass es auch für nicht-gescannte Dokumente einfach und günstig funtkioniert.

Viele Grüße aus dem Hamburger Umland

Corinna (Wöhrl)

Hallo Corinna,

Du musst einen Account anlegen, über den bestellst Du die Scans. Dann
bekommst Du erst eine Bestätigung, dann die Rechnung, und dann, nach
längerer Wartezeit, die Scans.

Die Arbeit mit Scans auf dem Server ist ja ziemlich ermüdend, der Reader
ist nicht der handlichste. Aber man kann ja ganze Bücher (oder die
relevanten Teile) herunterladen und auf dem eigenen PC mit besserer
Software durchblättern.

Schöne Grüße,
Renate

Hallo Renate,

vielen Dank für den Tipp mit dem Download - das ist ja so viel sinnvoller, als sich mit dem blöden Reader herumzuschlagen…
Man lernt in der Genealogie nie aus :wink:

Viele Grüße aus dem Hamburger Umland von

Corinna