Guten Abend,
eine praktisch-technische Frage:
In Genealogieprogrammen kann man außer den reinen Lebensdaten auch weitere Ereignisse und Informationen speichern (etwa "Beruf", Gedcom OCCU). Zu solchen Angaben sind QUellenangaben erforderlich und bei allen sinnvollen Programmen auch möglich.
Das sieht in Gedcom dann so aus:
1 OCCU Rentier
2 DATE from abt 1894 to 1909
2 PLAC Patschkau (Paczków), PL-OP
2 SOUR @S2986@
3 PAGE Nr.110, 1909
Nun ist es aber nicht selten so, dass man zu der reinen Information (Beruf = Rentier) auch weiteren Text erfassen möchte, etwa Zitate aus Quellen, sonstige Erläuterungen oder was auch immer. Das kann ein Zitat / Zusatztext sein, aber es können auch zwei, fünf oder 27 Zusatztexte sein. Man will dafür ja nicht 27x den Beruf "Rentier" anlegen.
In TNG ist es möglich, jeden dieser Zusatztexte (Gedcom: NOTE) mit einer Quellenangabe zu versehen - was ja auch sinnvoll ist. Wenn ich 27 Zusatztexte erfasst habe, hat jeder seine eigene Quellenangabe; 27 Quellenangaben getrennt von den Texten, auf die sie sich beziehen, pauschal dem "OCCU Rentier" zuzuordnen, ist ja nicht unbedingt hilfreich.
Das sieht dann also so:
1 OCCU Rentier
2 DATE from abt 1894 to 1909
2 PLAC Patschkau (Paczków), PL-OP
2 NOTE Laut Testament von 1894 hat Josef Blümel schon vorher Hypotheken über 1.800 Mark seiner Tochter Anna übertragen und Obligationen in gleicher Höhe seinem Sohn Alfons, während die Ausbildung der Söhne Paul und Wilhelm auch mit jeweils 1.800 Mark v
3 CONC eranschlagt ist.
3 SOUR @S2999@
4 PAGE S. 3-5
2 NOTE Dem Testamentsnachtrag von 1908 zufolge betrug das Vermögen offenbar rund 24.000 Mark, die bei einer Verzinsung mit 4 % ein Einkommen von knapp 1.000 Mark ergeben hätten. Das entsprach etwa dem Durchschnittseinkommen der damaligen Zeit.
3 SOUR @S3000@
2 NOTE Josef Blümel und seine Frau Theresia geb. Gix sind nach 1894 zusammen mit ihrer Tochter Anna nach Patschkau gezogen, wohl nach dem Verkauf des Hofes in Oberpomsdorf an den Sohn Alfons. Vielleicht war der Tod von Paul Blümel 1895 und dessen Fra
3 CONC u 1896 der Anlass, weil dessen zwei Töchter versorgt werden mussten.
2 SOUR @S2986@
3 PAGE Nr.110, 1909
2 SOUR @S2999@
3 PAGE S. 8-9
Ich habe mittlerweile eine ganze Reihe von Programmen teils als Test-, teils als bezahlte Vollversionen installiert und habe keins gefunden, das diese NOTEs mit zugehörigen Quellenangaben richtig importiert und auch die NOTEs mit Quellenangaben an richtiger Stelle ausgibt.
Wer kann mir ein Programm nennen, dass in der beschriebenen Weise funktioniert?
GFAhnen kann grundsätzlich mehrere Quellenangaben zu verschiedenen Texten in Notes verwalten und ausgeben, allerdings nicht korrekt exportieren und auch nicht importieren (gerade getestet).
Über Hinweise - die Sprache des Programms ist mir egal - würde ich mich freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Tobias A. Kemper