Sukututkimus - Familiengeschichten und ihre Bedeutung

Tuija Sulisalos Familienforschung

  • 61-jährige Tuija begann 2017 mit der Erforschung der Familie ihres Großvaters mütterlicherseits
  • Nutzte DNA-Tests und Kirchenregister als Forschungsmethoden
  • Erstellte einen Stammbaum auf der Geni-Plattform und übertrug DNA-Daten auf Genealogie-Plattformen
  • Entdeckte Verwandte weltweit, darunter einen Cousin zweiten Grades ihrer Mutter in Australien
  • Fand heraus, dass Juho Helin der leibliche Vater ihres Großvaters Jalmari Aronen war
  • Jalmari wurde unehelich geboren, später aber von Manu Aronen adoptiert
  • Die Familien Aronen und Helin lebten in Eintracht miteinander
  • Tuijas Motivation: Neugier und der Wunsch, mehr über ihre Wurzeln zu erfahren

Katarina Heinonens Familienwiederfindung

  • 60-jährige Katarina fand die verlorene Verbindung zur Familie ihres Vaters wieder
  • Ein Wendepunkt war die Beerdigung ihres Cousins Tuukka im Jahr 2011
  • Die Familienbindungen hatten sich nach dem Tod ihres Großvaters und Vaters in den 1980er Jahren gelockert
  • Nach Tuukkas Beerdigung wurde der Kontakt zur Familie wiederhergestellt und gefestigt
  • Die Familie kommuniziert über E-Mail und zwei WhatsApp-Gruppen
  • Im Jahr 2022 organisierte Katarina ein großes Familientreffen im Turku Seurahuone mit etwa 30 Verwandten
  • Seitdem finden jährlich große Familientreffen in Turku und Tampere statt
  • Durch die wiederentdeckte Familienverbindung versteht Katarina ihre Wurzeln besser

Die psychologische Bedeutung von Familiengeschichte

  • Laut Psychotherapeutin Kirsi Hiilamo hilft die Erforschung der eigenen Familie, die eigene Geschichte und sich selbst zu verstehen
  • Vermittelt ein Gefühl der Zugehörigkeit
  • Verbessert das Verständnis für Eltern und Großeltern durch Kenntnis von Hintergründen, Geschichten und Werten
  • Die Familienidentität ist nur eine von vielen Komponenten, die die Gesamtidentität eines Menschen ausmachen

Sources:

Zur Verfügung gestellt von news@genealogy.net - den Machern des Blog