Süddinker (Keweloh)

Hallo,

ich suche die Eltern etc. von

Franz Keweloh, geboren 18.03.1853 Süddinker, von Beruf Schneider

verheiratet mit

Wilhelmine Theodora geborene Seithe, geboren 03.03.1856 Freiske

Sohn der beiden: Wilhelm Keweloh, geboren 14.01.1880 Hamm, gestorben 23.03.1937

von Beruf Fuhrknecht, er war Knappschaftsinvalide

Fuer Informationen, wie ich hier weiterkommen koennte, waere ich dankbar.

Viele Gruesse

Andrea (Laufenbuchler)

Hallo Frau Laufenbuchler,
die kath. Einwohner von S�ddinker geh�rten zur Pfarrei (Hamm-)Rhynern.
Viel Gr��e
Hans Stodt

Hallo, Herr Stodt,
vielen Dank fuer diese Information.
Viele Gruesse aus dem Elsass
Andrea Laufenbuchler

Hallo,

auf den ersten Blick stimmen die Orte nicht, aber ich habe einen Paul
Keveloh aus Essen-Hamm (das ist bei Heidhausen, also s�dlich der Ruhr), der
um 1880 geboren sein m�sste und ein M�del aus der Gegend (Werden) geheiratet
hat.

Nun k�nnte man sagen: OK, der ist aus Hamm (Westfalen) zugewandert. Aber
dann habe ich mehrere Keve(r)loh aus dem 16./17. Jh., die ganz klar nach
Essen geh�ren.

Vielleicht gibt es doch eine Essener Piste? Von Verbindungen nach
Gelsenkirchen, Hamm oder D�sseldorf(-Hamm) wei� ich hingegen nichts.

W�rde mich interessieren, wenn jemand mehr herausfindet.

Gru�,

Joachim (Behmer)

Hallo Joachim,

oh ja, ich habe auch eine Piste Keveloh nach Essen !!!

http://mitglied.lycos/Rainer_Busch/hinsel.html

Die H�fe und Kotten in der Bauernschaft Hinsel (45277 Essen-�berruhr-Hinsel)

Die ehemaligen Bauernh�fe in Hinsel haben �ber viele Jahrhunderte existiert und in dieser langen Zeit oftmals den Eigent�mer, den Aufsitzer oder den Lehnsherren gewechselt. Es bedarf deshalb sicher genauerer Forschung, um die genaue Chronik der H�fe zu erstellen. Dieses w�rde aber den Rahmen des Werkes sprengen. Sicher ist aber, da� im Laufe der Jahrhunderte viele Namen auftauchen, welche sich teilweise auf den gleichen Hof beziehen. Es gab auch immer wieder Erbteilungen, Abspli�e sowie Neubauten von Nebenh�fen und Kotten. In einer Aufstellung der H�fe und Kotten zum Ausgang des Mittelalters (um 1700) finden wir in Hinsel insgesamt neun H�fe, wobei der wohl erst sp�ter entstandene Hof Platte, der auch eine Funktion als F�hrhaus hatte, nicht mit erw�hnt ist.

Es waren dieses, der Schulte-Hinsel-Hof, der Springob-Hof, der Kevelohhof, der Lehmanns- Hof, der L�lhof, der Weusthof, der M�nkhof, der Beckhaus- und der Beckerhof. Die letzteren vier lagen in unmittelbarer Nachbarschaft auf der Grenze zwischen Hinsel und Holthausen, hatten aber ihre L�ndereien in jeweils beiden Ortsteilen. Ferner finden wir die Kotten Gathmann, Spickhoff, Hinzelmann, Aldenhof, Nockmann und Steinbrink, wobei wiederum einige neuere Kotten nicht aufgef�hrt sind.

Der Keveloh- Hof

Ein dem Oberhof Kirchfeld geh�riges Behandigungsgut des Damenkapitels Rellinghausen. Er wurde bereits 1392 erw�hnt.

1795 wird der ganze Bauer Keveloh genannt. Nach dem Tod von Anna geb. Deimelsberg wird nicht der Sohn Bernhard behandigt, da dieser dem Gut wegen seiner schwacher Gesundheit nicht vorstehen kann.

Am 3.3.1808 wird deshalb seine Frau Angela geb. Fieselmann und ihr Sohn Theodor Keveloh behandigt.

Nach dem Tod von Bernhard Keveloh im Jahre 1821 stellte sich heraus, da� dieser auf Grund mi�gl�ckter Gesch�fte (unter anderem im Bergbau) in Schulden geraten war und den Hof belastet hatte, obwohl er nicht dazu befugt war.

Sein Sohn Theodor Keveloh l�ste zwar 1823 noch die fiskalischen Lasten ab, aber es kam 1828 trotzdem zur Subhastation (Versteigerung) des Hofes.

Der Hof ging f�r 5775 Thaler an Abraham Heymann aus Steele. 1900 wird Salomon Heymann Eigent�mer des Hofes.

Der Kevelohhof wurde in den 30er Jahren abgerissen.

Ich schicke Dir die genealogischen Daten, die ich hierzu habe als Word-Datei an Deine Adresse.

Viele Gruesse

Andrea

Hallo Andrea
Auch ich habe Keveloh Ahnen. Heirat 1698 in Werden.
Ich bitte auch um die angebotene Datei. Selbstverst�ndlich bin ich bereit
meine Daten (KB Rellinghausen rk.) mitzuteilen.
Herzlichen Gru� Heribert

Hallo Andrea
Auch ich habe Keveloh Ahnen. Heirat 1698 in Werden.
Ich bitte auch um die angebotene Datei. Selbstverst�ndlich bin ich bereit
meine Daten (KB Rellinghausen rk.) mitzuteilen.
Herzlichen Gru� Heribert
From: "Andrea Laufenbuchler" <andrea.laufenbuchler@wanadoo.fr>
To: "Westfalen-L" <westfalen-l@genealogy.net>
Sent: Wednesday, January 18, 2006 10:15 PM
Subject: [WFA] Keweloh Essen Hinsel

Hallo Joachim,

oh ja, ich habe auch eine Piste Keveloh nach Essen !!!

http://mitglied.lycos/Rainer_Busch/hinsel.html

Die H�fe und Kotten in der Bauernschaft Hinsel (45277
Essen-�berruhr-Hinsel)

Die ehemaligen Bauernh�fe in Hinsel haben �ber viele Jahrhunderte

existiert

und in dieser langen Zeit oftmals den Eigent�mer, den Aufsitzer oder den
Lehnsherren gewechselt. Es bedarf deshalb sicher genauerer Forschung, um

die

genaue Chronik der H�fe zu erstellen. Dieses w�rde aber den Rahmen des
Werkes sprengen. Sicher ist aber, da� im Laufe der Jahrhunderte viele

Namen

auftauchen, welche sich teilweise auf den gleichen Hof beziehen. Es gab

auch

immer wieder Erbteilungen, Abspli�e sowie Neubauten von Nebenh�fen und
Kotten. In einer Aufstellung der H�fe und Kotten zum Ausgang des
Mittelalters (um 1700) finden wir in Hinsel insgesamt neun H�fe, wobei der
wohl erst sp�ter entstandene Hof Platte, der auch eine Funktion als

F�hrhaus

hatte, nicht mit erw�hnt ist.

Es waren dieses, der Schulte-Hinsel-Hof, der Springob-Hof, der Kevelohhof,
der Lehmanns- Hof, der L�lhof, der Weusthof, der M�nkhof, der Beckhaus-

und

der Beckerhof. Die letzteren vier lagen in unmittelbarer Nachbarschaft auf
der Grenze zwischen Hinsel und Holthausen, hatten aber ihre L�ndereien in
jeweils beiden Ortsteilen. Ferner finden wir die Kotten Gathmann,

Spickhoff,

Hinzelmann, Aldenhof, Nockmann und Steinbrink, wobei wiederum einige

neuere

Kotten nicht aufgef�hrt sind.

Der Keveloh- Hof

Ein dem Oberhof Kirchfeld geh�riges Behandigungsgut des Damenkapitels
Rellinghausen. Er wurde bereits 1392 erw�hnt.

1795 wird der ganze Bauer Keveloh genannt. Nach dem Tod von Anna geb.
Deimelsberg wird nicht der Sohn Bernhard behandigt, da dieser dem Gut

wegen

seiner schwacher Gesundheit nicht vorstehen kann.

Am 3.3.1808 wird deshalb seine Frau Angela geb. Fieselmann und ihr Sohn
Theodor Keveloh behandigt.

Nach dem Tod von Bernhard Keveloh im Jahre 1821 stellte sich heraus, da�
dieser auf Grund mi�gl�ckter Gesch�fte (unter anderem im Bergbau) in
Schulden geraten war und den Hof belastet hatte, obwohl er nicht dazu

befugt

war.

Sein Sohn Theodor Keveloh l�ste zwar 1823 noch die fiskalischen Lasten ab,
aber es kam 1828 trotzdem zur Subhastation (Versteigerung) des Hofes.

Der Hof ging f�r 5775 Thaler an Abraham Heymann aus Steele. 1900 wird
Salomon Heymann Eigent�mer des Hofes.

Der Kevelohhof wurde in den 30er Jahren abgerissen.

Ich schicke Dir die genealogischen Daten, die ich hierzu habe als

Word-Datei

an Deine Adresse.

Viele Gruesse

Andrea

From: "Joachim Behmer" <fa049120@skynet.be>
To: "Westfalen-L" <westfalen-l@genealogy.net>
Sent: Wednesday, January 18, 2006 10:05 PM
Subject: Re: [WFA] S�ddinker (Keweloh)

> Hallo,
>
> auf den ersten Blick stimmen die Orte nicht, aber ich habe einen Paul
> Keveloh aus Essen-Hamm (das ist bei Heidhausen, also s�dlich der Ruhr),
> der
> um 1880 geboren sein m�sste und ein M�del aus der Gegend (Werden)
> geheiratet
> hat.
>
> Nun k�nnte man sagen: OK, der ist aus Hamm (Westfalen) zugewandert. > Aber
> dann habe ich mehrere Keve(r)loh aus dem 16./17. Jh., die ganz klar > nach
> Essen geh�ren.
>
> Vielleicht gibt es doch eine Essener Piste? Von Verbindungen nach
> Gelsenkirchen, Hamm oder D�sseldorf(-Hamm) wei� ich hingegen nichts.
>
> W�rde mich interessieren, wenn jemand mehr herausfindet.
>
> Gru�,
>
> Joachim (Behmer)
>
> From: "Andrea Laufenbuchler" <andrea.laufenbuchler@wanadoo.fr>
> To: "Westfalen-L" <westfalen-l@genealogy.net>
> Sent: Wednesday, January 18, 2006 2:18 PM
> Subject: Re: [WFA] S�ddinker (Keweloh)
>
> Hallo, Herr Stodt,
> vielen Dank fuer diese Information.
> Viele Gruesse aus dem Elsass
> Andrea Laufenbuchler
>
> From: "Hans Stodt" <Hans.Stodt@gmx.de>
> To: "Westfalen-L" <westfalen-l@genealogy.net>
> Sent: Wednesday, January 18, 2006 2:04 PM
> Subject: Re: [WFA] S�ddinker (Keweloh)
>
>> Hallo Frau Laufenbuchler,
>> die kath. Einwohner von S�ddinker geh�rten zur Pfarrei (Hamm-)Rhynern.
>> Viel Gr��e
>> Hans Stodt
>>
>>> --- Urspr�ngliche Nachricht ---
>>> Von: "Andrea Laufenbuchler" <andrea.laufenbuchler@wanadoo.fr>
>>> An: "Westfalen-L" <westfalen-l@genealogy.net>
>>> Betreff: [WFA] S�ddinker (Keweloh)
>>> Datum: Tue, 17 Jan 2006 21:57:14 +0100
>>>
>>> Hallo,
>>>
>>> ich suche die Eltern etc. von
>>>
>>> Franz Keweloh, geboren 18.03.1853 S�ddinker, von Beruf Schneider
>>>
>>> verheiratet mit
>>>
>>> Wilhelmine Theodora geborene Seithe, geboren 03.03.1856 Freiske
>>>
>>> Sohn der beiden: Wilhelm Keweloh, geboren 14.01.1880 Hamm, gestorben
>>> 23.03.1937
>>>
>>> von Beruf Fuhrknecht, er war Knappschaftsinvalide
>>>
>>> Fuer Informationen, wie ich hier weiterkommen koennte, waere ich
>>> dankbar.
>>>
>>> Viele Gruesse
>>>
>>> Andrea (Laufenbuchler)
>>> _______________________________________________
>>> An-, Abmelden, persoenliche Optionen einstellen:
>>> Subscribe, unsubscribe, change personal settings:
>>> westfalen-l - genealogy.net
>>>
>>
>> --
>> Lust, ein paar Euro nebenbei zu verdienen? Ohne Kosten, ohne Risiko!
>> Satte Provisionen f�r GMX Partner: GMX Produkte Übersicht: Apps, Browser, MailCheck und Co.
>> _______________________________________________
>> An-, Abmelden, persoenliche Optionen einstellen:
>> Subscribe, unsubscribe, change personal settings:
>> westfalen-l - genealogy.net
>>
>
> _______________________________________________
> An-, Abmelden, persoenliche Optionen einstellen:
> Subscribe, unsubscribe, change personal settings:
> westfalen-l - genealogy.net
>
> _______________________________________________
> An-, Abmelden, persoenliche Optionen einstellen:
> Subscribe, unsubscribe, change personal settings:
> westfalen-l - genealogy.net
>

_______________________________________________
An-, Abmelden, persoenliche Optionen einstellen:
Subscribe, unsubscribe, change personal settings:
westfalen-l - genealogy.net

_______________________________________________
An-, Abmelden, persoenliche Optionen einstellen:
Subscribe, unsubscribe, change personal settings:
westfalen-l - genealogy.net

Hallo Heribert,
Daten sind unterwegs.
Andrea

Hallo Andrea,
kennst Du diese Kewelohs auch schon:

Nachfahrenliste von Theodor Keweloh

1. Keweloh, Theodor
oo um 1860 Theresia Brockelmann

1 Kind von Nr. 1
2. Keweloh, Elisabeth
oo Heidelberg, Heilig Geist, rk. 14.04.1898
Johannes Reimer

Liebe Gr��e
Eva

Hallo Frau Laufenbuchler,
dazu m�chte ich noch anmerken, dass S�ddinker seit 1895/1900 eine eigene
Kirche hat und dass von dort Kb seit 1916/17/18 existieren.
Mit den besten Gr��en
Hans Stodt

Hallo Eva,

vielen Dank !

Bei den Mormonen erscheint Elisabeth Keveloh getauft 1.8.1869 in Hamm, Tochter von Theodor Keveloh und Theresia Broeckelmann. Mehr hatte ich bisher nicht hierzu.

Das "Puzzle" der Keveloh/Keweloh, Hamm habe ich noch nicht ganz beieinander:

Der Halbbruder meiner Vorfahrin Erbtochter Anna Maria Keweloh aus West�nnen geboren 1702 war Heinrich Keveloh geboren 20.07.1698 West�nnen und heiratete am 20.11.1727 in West�nnen Anna Maria geb. Stoll(e).

Heinrich�s Sohn war Bernd (Johann Bernhard) Keweloh gen. Gordt, verheiratet 1. mit E. Balcke, Witwe Gordt, Bauer auf dem Hof Gordt, geboren 18.9.1737 Werl-Neuwerk, gestorben 5.3.1778 Werl-(Ost) B�derich und heiratete 2. am 26.06.1762 in Werl-B�derich Anna Maria geb. Kallerhoff geboren 06.11.1738 Hamm-Wambeln, gestorben 19.02.1813 Werl.

Hier erscheint zum ersten Mal der Ort HAMM !!

Weitere Daten:

Dann wurde der Sohn von Franz Keweloh geboren 18.03.1853 S�ddinker, von Beruf Schneider, verheiratet mit Wilhelmine Theodora geborene Seithe ( 03.03.1856 Freiske):

Wilhelm Keweloh am 14.01.1880 Hamm in Hamm geboren.

Weitere Daten:

Der Vorfahre einer Familie Keveloh aus Hamm ist Eberhard Keveloh, dessen Sohn Heinrich Eberhard 1944 in russischer Gefangenschaft starb. Aus dieser Linie ist eine Theo Keveloh Klempner in Illinois, USA.

Ich wuerde mich sehr freuen, falls noch jemand etwas zu Keweloh, Hamm beisteuern koennte.

Herzliche Gruesse aus dem Elsass

Andrea (Laufenbuchler)

...

Hallo, Herr Stodt,
vielen Dank auch fuer diese Information.
Viele Gruesse
Andrea Laufenbuchler