Suche zu Caspar von Aulack (Ostpreußen)

Hallo in die Sucherrunde,
ich bin derzeit wieder auf der Suche nach winzigen Hinweisen um etwas zu der Person Caspar von Aulack zu finden. In meinem Fall geht es hier um die Verschreibung des Ortes Bolken/ Czychen im Kreis Oletzko/ Margrabowa/ Treuburg/ Olecko. Dies war ja ca. im Jahr 1554. Es findet sich nur die Nennung des Namens einmalig hier.
Im unweiten Kreis Lyck schon einiges eher erwähnt. Leider aber auch nur die Nennung.
Ritter von Loyden, der erste Besitzer des hiesigen Gutes seit 1417, vermachte den nachfolgenden Generationen neben dem Morgenstern als ordenszeitliches Wappenzeichen den Namen des Ortes. Im 17. Jh. wohnte hier Prof. Celestyn Myslety, dessen masurische Familie möglicherweise identisch ist mit der Familie Maletius aus Lyck, die im 16. Jh. dort bedeutsam wirkte. 1584 wird ein Caspar von Aulack als Gutsbesitzer erwähnt, im 17. Jh. Ludwig und Friedrich von Aulack.
http://www.ostpreussen.net/ostpreussen/orte.php?stadt=57
Bei google Books war nur das zu finden, hilft aber nicht wirklich weiter.
Die Herren von Aulack besaßen in Preußen in der Mitte des vorigen Jh. die Güter Warglitten und Plateinen im Amts Hohenstein (Bd.1 S. 153)

Die Herren von Aulack…
Diese Familie war in Preußen wohnhaft und scheint jetzt erloschen zu sein. Friedrich Wilhelm von Aulack, vermählt mit einer von Roch, war Oberstlieutent unter Friedrich I.. Sein Sohn Ludwig v.A. befehligte ein Grenadierbataillion in der Schlacht bei Kesselsdorf, später wurde er im Forstwesen placiert und starb am 9.12.1763 als Oberforstmeister auf dem Jagdhause Colllitz im Magdeburgischen

In den Huldigungslisten steht zwar erwähnt u.a. Friedrich Aulckens Erben, um 1620 im Amt Bartenstein Ludwig von Aulack
Hat ein Kundiger aus der Liste ggf. Hinweise zum ergänzen um etwas zumindest zu vermutlich erloschenen Adel zu finden? Sicher werden die gefundenen Angaben zu einer Linie zumindest gehören.
Danke und Grüße, Cornelia

Hallo Cornelia,

im "Altpreußischen Adelslexikon" von Johannes Gallandi befindet sich auch eine Genealogie der Familie von Aulack (früher Schlesiger genannt), welche gedruckt ist in der "Prussia. Zeitschrift für Heimatkunde und Heimatschutz" Heft 27, Königsberg i. Pr. 1927, S. 107-109.

Viele Grüße

Carsten

Hallo Cornelia,

   Etwas zum Geschlecht von Aulack habe ich bis auf die angegebenen
   Stellen nicht gefunden, nicht mal in Berlin. Hast Du etwas zu dem
   Wappen derer von Aulack gefunden?
   Deshalb waere zu ueberlegen, ob es sich bei den bekannten
   Namenstraegern nicht um einzelne Individuen resp. Linien des bis heute
   bluehenden Geschlechtes von Aulock. Auch das offensichtlich fruehe
   Aussterben von Aulack koennte ein Hinweis hierfuer. Aulock sind recht
   gut dokumentiert, ich sende es als Privatmail. Nachstehend die Listung
   aus dem Wikia szlachta, fuer Aulock, fuer Aulack hat es ueberhaupt
   keine Fundstelle:

   Ergebnisse fuer Aulock auf Wikia Szlachta

. [1]GHdA

   Auffenberg FB 4 1967 39 Auffenberg v. Komarow FB 4 1967 39 Aufsess FA 6
   1966 37 Aufsess FA 12 1980 74 Augustin FB 4 1967 39 Augustinetz FB 4
   1967 39Aulock AA 8...
     * [2]GHdA | Szlachta Wiki | Fandom

. [3]Eingefuehrte Wappen

   anders farbigem) Felde ein schwarzer Ochs (bawol/); Helmschmuck: ein
   gleicher Ochs wachsend. Dieses Wappen fuehren die: Aulock, Baruth,
   Rocewicz, Tyzenhauz, Wol/owski...
     * [4]http://de.szlachta.wikia.com/wiki/Eingefuehrte_Wappen

. [5]Aberderowiczowie-Azulewicz

   Aberderowiczowie-Azulewicz...
     * [6]Aberderowiczowie-Azulewicz | Szlachta Wiki | Fandom

. [7]Index Boniecki Familien A

                                       Augustynowski -- Augustynowski h.
   Ogonczyk, 363.
   von Aulock -- Lanckoronski h. Zadora, 364...
     * [8]Index Boniecki Familien A | Szlachta Wiki | Fandom

. [9]Index BTB A

   [BTB1885] 13 [BTB1888] 95 Aulock 2 [BTB1877] 3 [BTB1878] 7
   [BTB1882] 96 Ausin 18 [BTB1893] 97 Austel von Buchenhain 10 [BTB1885]
    15 [BTB1890] 18...
     * [10]Index BTB A | Szlachta Wiki | Fandom

. [11]Aberderowicz-Azulewicz D

   Aberderowicz-Azulewicz D...
     * [12]Aberderowicz-Azulewicz D | Szlachta Wiki | Fandom

. [13]Mieleccy-Mierzewscy

   ostrzeszowskim, na pograniczu Slaska. Sa potomkami przybyszow stamdad,
   Aulokow (Aulock, Ul/ak), ktorych herb bywal/ okreslany jako "dwaj
   bawoli" (Kozierowski, Obce...
     * [14]Mieleccy-Mierzewscy | Szlachta Wiki | Fandom

. [15]Index Minakowski A

   (3): Anna (1), Jan (1), N. (1), d'Aulnay
   (2): Aldeardis (1), Cadelon (1),
   von Aulock(2): Heinrich (1), Teresa (1), Aumueller (7): Andrzej (1...
     * [16]Index Minakowski A | Szlachta Wiki | Fandom

. [17]Kreuzindex BTB-GTOe A

   [BTB1877] 3 [BTB1878] 5 [BTB1880] 10 [BTB1885] 13 [BTB1888]
   110 Aulock 2 [BTB1877] 3 [BTB1878] 7 [BTB1882] 111 Aurnhammer von
   Aurnstein (GTOe2) 112...
     * [18]http://de.szlachta.wikia.com/wiki/Kreuzindex_BTB-GTOe_A

   von Aulogh des Wappens Aulok = Ciol/ek Abwandlung, notierte
   Schreibweisen als von Aulock des Wappens Aulok und von Aulok des
   Wappens Aulok,
   Ist seit1410 in Schlesien und Mielecin nachgewiesen, spaeter auch Kr.
   Schildberg [Ostrzeszow], wobei es sich bei diesem Geschlecht um eine
   Linie der Mielecki des Wappens Aulok handelt, es kommt auch
   polnischsprachige Zunamensform Ulak vor.
   [Quellen: Sinapius, von Ketrzynski, Handbuch des Preussischen Adels,
   Band 2, Blazek: Der abgestorbene Adel der Preussischen Provinz
   Schlesien, von Muelverstedt: Sammlungen von Ehestiftungen, von
   Zernicki: Der Polnischer Adel, Band 1, S. 35].

   Mit freundlichen Gruessen
   Edward von Schlesinger
   Ueber den Traeger des Forschungsprojektes:
   Ueber uns | Szlachta Wiki | Fandom
   Seit 2012 ist ein neuer genealogisch-heraldischer WIKI online und alle
   sind eingeladen mitzuarbeiten:
   LMGTFY - Let Me Google That For You.
   Roadmap:
   Roadmap WIKI Szlachta | Szlachta Wiki | Fandom
   Struktur der Eintraege im Namens- und Adelslexikon
   http://de.szlachta.wikia.com/wiki/Datenbankabhaengigkeiten_Szlachta-Wik
   i