Suche weitere Informationen zu den Eltern von Margarete MÜLLER geb. Glaser, * Widrinnen, Kr. Rastenburg, 07.09.1881; +7.4.1943 in Cranz/Ostpreußen

Hallo zusammen,

ich suche Informationen zu Fleischermeister Michael GLASER (* ca. 1850), + Rastenburg, und seiner Ehefrau Marie geb. WELZ (* ca. 1855), + in Gumbinnen, beide evangelisch. Leider verfüge ich über keine weiteren Hinweise.

Margarete GLASER hat am 20.03.1903 in Neuendorf, Kreis Lyck, Hermann MÜLLER, evang., geheiratet. Er ist am 28.03.1877 in Paulsdorf, Kreis Marienwerder geboren. Dessen Eltern waren der Zieglermeister August Müller und Justine KNEBEL.

Cranz/Kranz ist ein ehemaliger Badeort an der Ostseeküste und liegt heute im russischen Oblast Kaliningrad, ca. 28 km nördlich von Königsberg https://de.wikipedia.org/wiki/Selenogradsk

Viele Grüße

Armin Meyer

https://ka.stadtwiki.net/Armin_G._Meyer

Sehr geehrter Herr Meyer,

Evangelischer Glaube und Ostpreußen, das weist sehr stark auf Salzburger Exulanten. Auch die Familiennamen Glaser und Welz kommen in der Region Salzburg extrem häufig vor (allerdings nicht nur dort, sondern in fast ganz Österreich).

Ich drücke Ihnen die Daumen, dass Sie noch ein paar Generationen in Ostpreußen weiter zurück kommen und so den Anschluss an Österreich finden.

Ferner erlaube ich mir, Ihre Anfrage in der Kategorie „Salzburger Exulanten“ zu verlinken.

Allzeit viel Forschererfolg wünscht nebst einem schönen Abend

Mit freundlichen Grüßen

Alexander Peren

Sehr geehrter Herr Peren,

in Ostpreußen waren nicht nur die Salzburger Exulanten evangelisch. Der Ursprüngliche Ordensstaat wurde bereits 1525 evangelisch (also über 200 Jahre vor Ankunft der Salzburger Exulanten). Lediglich das Ermland blieb überwiegend katholisch, da es bis 1772 dem polnischen König unterstellt war.

Die Namen Glaser und Welz kommt im deutschsprachigen Raum überall vor, siehe hier: https://nvk.genealogy.net/map/1890:glaser

Nach Prüfung des Gollub kommen di eNamen unter den Exulanten nicht vor. https://salzburger.hier-im-netz.de/Fam-name.htm

VG

Inke (Stuertz)