Hallo Forschergemeinde,
ich bin auf der Suche nach weiteren Daten von:
Ludwig Friedrich Georg Carl Martini, rechtskundiger B�rgermeister zu Schwabach
Laut Akten des Stadtarchivs in Schwabach kommt er aus Ansbach, aber in den Kirchenb�chern von Ansbach St. Johannis ist nichts zu finden.
Er war zweimal verheiratet (Daten und Orte unbekannt):
1) Maria Magdalena Kleinfellen/Kleinfeller aus N�rnberg, mit der er 1820,1822 und 1825 drei Kinder hat (*1803 in N�rnberg, +07.05.1827 Schwabach)
2) Maria Christina Elisabetha Friederica Ruoff aus N�rnberg, mit der er in Schwabach 9 Kinder hat, geboren 1829,1830,1833,1834,1835,1837,1839,1840,1843
Im Herbst 1843 zieht er mit Frau und Kindern nach M�nchen, wo er zwischen 1844 und 1857 gestorben sein soll.
Hat jemand weiterf�hrende Daten zu diesen drei Personen?
W�rde mich freuen, wenn sich jemand melden w�rde.
Vielen Dank.
Gru�
J�rgen (Bischof)
Hallo liebe Mitglieder der Frankenliste,
Schon seit einiger Zeit lese ich in der Liste mit und möchte uns hiermit
kurz vorstellen:
Wir wohnen in der Nähe von Darmstadt im Hessischen Ried. Mein Mann und ich
nutzen die "knappe Rentnerzeit" u.a. zur Ahnenforschung kreuz und quer in
Deutschland. Momentan beschäftigen wir uns intensiv mit den Kirchenbüchern
von Partenstein im Spessart, wo die Vorfahren meines Mannes (hauptsächlich
AMEND und IMHOF)herkamen. Gerne wollen wir uns mit anderen Forschern
austauschen, momentan scheint aber niemand in der gesuchten Ecke zu
forschen....
Hallo Jürgen,
Direkte Hilfe kann ich nicht anbieten - aber falls es für Dich auch
interessant ist:
Von 1746 bis 1778 gab es einen Pfarrer Johannes Kleinfeller in Partenstein,
dem dort 1748, 1750 und 1753 3 Kinder geboren wurden. Diese Familie
Kleinfeller kam aus Lohrhaupten, wo es auch Schuldiener/Lehrer dieses Namens
gab - Lehrer und Pfarrer sind ja oft "gewandert"... Hast Du die Familie
Kleinfeller schon näher erforscht? Wir haben einen Freund, der sich (falls
Verbindungen auszumachen wären) sehr dafür interessieren würde...
Einen schönen Sonntag und Grüße aus dem Rhein-Main-Gebiet
Mechthild (Amend)
Hallo J�rgen,
ich habe einen Sebastian Amend aus Urspringen, M�ller auf der Tempelsm�hle
in Schweinheim (heute Aschaffenburg), der am 13.3.1821 im Alter von 52
Jahren hier starb.
Sein Sohn Karl Ignaz, ebenfalls M�ller, wurde am 6.1.1798 in Lohr a.M.
geboren.
Vielleicht hilft Dir das weiter. Die Herkunft des Sebastian Amend w�rde mich
interessieren.
Freundl. Gr��e
Josef (Syndikus)
-----Urspr�ngliche Nachricht-----
Hallo Mechthild,
zum Namen Kleinfeller habe ich noch gar nichts erforscht.
Ich denke das ich mich wenn es die zeit erlaubt Ende des Jahres mal ins Archiv der Evangelischen Landeskirche Bayern in N�rnberg, Veilhofstrasse aufmache, und dort mal nach dem Namen Kleinfeller suchen werde.
Falls ich was entdecken sollte, werde ich mich wieder melden.
gru�
J�rgen
Mechthild Amend schrieb:
Hallo Josef,
Ich bin zwar nicht Jürgen, vermute aber, dass eigentlich ich gemeint bin
;-))
Vielen Dank für die Nachricht zu Deinem Sebastian Amend. In den ev.
Kirchenbüchern von Partenstein ist kein Sebastian Amend zur fraglichen Zeit
geboren, von dort scheint "Deiner" also nicht zu kommen! Aber die Gegend
wimmelt von Amends, sowohl evangelische als auch katholische. Dem Vornamen
nach würde ich den Sebastian und den Ignaz eher den Katholiken zuordnen.
Dazu haben wir noch nicht in Lohr geforscht. Bei Bedarf: Mikrofiches der
katholischen Kirchenbücher findest Du im Diözesanarchiv in Würzburg.
Viel Erfolg und Grüße aus dem nebligen Rhein-Main-Gebiet
Mechthild (Amend)