grundsätzlich sehe ich das auch so. Das geht bei dem von mir verwendeten
Genelogieprogramm GeneWeb/GeneaNet auch, siehe folgendes Beispiel:
Max I. Joseph, König von Bayern Vater Max, (10) : Genealogie durch hwember1 - Geneanet
Das, was ich dort an Quellen sehe, ist aber sehr dürftig.
Quellenangaben sollten (meiner Meinung nach) alle notwendigen
Informationen enthalten, um die angegebenen Daten zu prüfen. Dazu gehört
bei einem Buch auch die Angabe der Seite, und ggf. der Absatz.
Vorbildlich wäre noch, wenn man angibt, wo man das Buch einsehen konnte.
Man sollte es anderen (und sich selbst) möglichst leicht machen, die
Daten zu prüfen. Hier nochmal das komplette Buch durchsehen zu müssen
ist wenig wünschenswert. Vor allem, wenn man nicht mal weiß, wie man
dann das Buch kommen kann.
Hier habe ich die Quellen bei den Notizen untergebracht. Allerdings
verweise ich auch auf Teile meiner eigenen Homepage siehe das Beispiel
Notizen sind keine Quellenangaben. Das ist nur Behelf, wenn das Programm
nichts vernünftiges bietet.
23-Dez-1802: allgemeine Schulpflicht in Bayern
<https://heinz-wember.de/gen/wittelsbacher/pics/Schulpflicht.htm>
In wie weit hat das mit Deiner Ahnenforschung zu tun? Zu welchen Angaben
Deiner Genealogie verweist Du darauf?
Mir erschließt sich der Bedarf nicht. Hier sehe ich eher ein
Bildverwaltungsprogramm als Programm der Wahl.
Verweise auf Internetseiten haben sich für mich als zu wenig haltbar
erwiesen 
Wenn man aber keine eigene Homepage hat, ist dies etwas schwierig.
Natürlich kann man auch in den Notizen auf Artikel in anderen Homepages
verweisen, nur ist man nicht sicher, ob diese Homepage mit dieser
Adresse für längere Zeit bestehen bleibt. Deshalb habe ich mir
angewöhnt, solche Artikel als Quellen auf meiner Homepage zu speichern,
dann habe ich in der Hand, wie lange es in dieser Form verfügbar ist.
Auch die eigene Homepage überdauert nicht sonderlich lange. Vor allem,
wenn ich das mit den Kirchenbüchern vergleiche, aus denen ich bereits
Informationen entnommen habe.
Da kommt (leider) ein großes Informationsloch auf uns zu 
Gruß, Stefan Mettenbrink.
Genealogieprogramme im GenWiki:
http://wiki-de.genealogy.net/wiki/Kategorie:Genealogiesoftware