19.11.2010
Sehr geehrte Genealogen,
Vorstellung:
Name: Wilhelm Haffner
Alter: 43 Jahre
Familienforschung: ab 2003 (mit Unterbrechnungen)
Forschungsgebiete: Braunschweig-Wolfenbüttel, Heilbronn und Umgegend,
Ostpreussen, Berlin-Brandenburg, Franken, Oberpfalz uva
Dank umfangreicher Vorarbeit meines Großonkels (+1921) in der Zeit noch vor
dem ersten Weltkrieg und meines Großvaters in den 50er Jahren ist der
Stammbaum schon recht weit gediehen. Ebenfalls waren die in den 30er Jahren
erstellten Ariernachweise von großer Hilfe.
Aus Zeitgründen betreibe ich neben der systematischen Auswertung vorhandener
Daten primär Computergenealogie. HHHHilefeNeben den nackten Jahreszahlen
interessieren mich auch Geschichten, Erlebnisse und Fotos.
Seit diesem Jahr suche ich folgendes:
Carl CASPAR/Karl KASPAR ist mein Ururururgroßvater, gebürtig ca 1782. Er hat
sich am 13.11.1808 in Inse/OPR verheiratet mit der Maria MEDELIN und war
Musquetier im Regiment Prinz Heinrich.
Angeblich ist Carl CASPAR auch in Inse gebürtig, aber ein Geburtseintrag
fehlt und damit reißt die Linie ab! Nun würden mich die Regimentslisten
interessieren, insbesondere, da die letzten Rekruten ab 1795 vor Auflösung
des Regiments (November 1806) aus den westpreußischen Kreisen Bomst,
Meseritz, Deutsch Krone, Posen und Hohensalza erhielt.
Eine ähnliche Problemstellung habe ich mit dem Dönhoffschen Regiment, in
dem mein Urururururgroßvater Johann Andreas HAFFNER, gebürtig ca 1700, als
Feldwebel gedient haben soll.
Weiterhin suche ich im Ostpreußischen nach folgenden Namen:
JANWATE, MEDELIN(S), FRISIKMUTHIN, SCHORNINK, TAUDIEN
Gibt es eigentlich Listen mit den nach Preußen eingewanderten Hugenotten und
Salzburgern?
Für jede Hilfe bin ich dankbar -
Mit besten Grüßen aus München,
Wilhelm Haffner