Hallo G�nter!
Im Archiv in Liegnitz sind wohl noch Liegnitzer Zeitungen. Ich hatte mich
mit einem polnischem Archiv anl��lich eines Besuchs �ber dieses Thema
(Zeitungen) unterhalten. Meiner Erinnerung nach, soll die Liegnitzer Zeitung
(Titel ist mir unbekannt) ziemlich vollst�ndig erhalten sein.
Gru�
Martin
Hallo Martin,
Im Archiv in Liegnitz sind wohl noch Liegnitzer Zeitungen. Ich hatte mich
mit einem polnischem Archiv anl��lich eines Besuchs �ber dieses Thema
(Zeitungen) unterhalten. Meiner Erinnerung nach, soll die Liegnitzer
Zeitung
(Titel ist mir unbekannt) ziemlich vollst�ndig erhalten sein.
Das interessiert mich!
Ich suche die Ausgaben des "Liegnitzer Tageblatt" aus dem Jahr 1905.
K�nntest Du mir bitte mitteilen, in welchem Archiv in Liegnitz ich da suchen
mu�?
In diesem Jahr ist nach m�ndlicher �berlieferung mein Urgro�vater in
Liegnitz gestorben. Ich hoffe immer noch, an die Daten meines Urgro�vaters
zu kommen. Die bisherigen Bem�hungen �ber Kirchenb�cher der Mormonen und
schriftliche Anfragen in den Archiven in Liegnitz und Breslau waren
erfolglos. Aus dem Liegnitzer Adressbuch von 1904 wei� ich aber einigerma�en
sicher, dass mein Urgro�vater in Liegnitz gelebt hat.
Im letzten Jahr war ich in Liegnitz und habe im Archiv "Archiwum Panstwowe
we Wroclawiu Oddzial w Legnicy
al. Pilsudskiego 1
59-220 Legnica"
nach Unterlagen gesucht. Au�er der Geburtsurkunde von meiner Mutter (1899)
und der Sterbeurkunde meines Gro�vaters habe ich nichts gefunden.
Nach Tageszeitungen habe ich aber leider nicht gefragt.
Von diesem Archiv habe ich auch die EMail-Nr. Vielleicht k�nnte ich auch per
EMail nach dem Vorhandensein der Zeitungen fragen.
Gru�
Helmut (Laufer)
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Suche in der Zeit 1740 - 1910, alle ev.:
LAUFER in Liegnitz
LAUFER in Pohlschildern, Koischwitz, beide Kreis Liegnitz
M�hlr�dlitz Kreis L�ben
MASCHKE in M�hlr�dlitz, Kreis L�ben
WILLER in Gr�nowitz, WERDER in Hochkirch
beide Kreis Liegnitz
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Hallo Helmut,
Ich suche die Ausgaben des "Liegnitzer Tageblatt" aus dem Jahr 1905.
Könntest Du mir bitte mitteilen, in welchem Archiv in Liegnitz ich da suchen
muß?
Die Ausgaben des Liegnitzer Tageblatt aus diesem Jahr sind in der Bayerischen Staatsbibliothek München vorhanden. Die Bibliothek ist dem überregionalen Leihverkehr angeschlossen. Ob die Zeitung (bzw
Mikrofilm) eingeschlossen ist, musst Du erfragen. Weitere Jahrgänge sind dort sowie in anderen Bibliotheken in Deutschland verfügbar. Genaueres findest Du, wenn Du auf der Seite http://zdb-opac.de
danach suchst.
Gruss
Sven
http://www.rossa.de.tf
Hallo Sven und Liste,
zuerst m�chte ich mich herzlich bei Sven bedanken f�r den Hinweis zur Suche
des Liegnitzer Tageblattes.
Den Film habe ich von meinem Computer aus �ber die Landesbibliothek
Stuttgart per Fernleihe bestellt. Ging ganz problemlos.
Ich habe also nun die Zeitung Jahrgang 1905 als Film von der Bayerischen
Staatsbibliothek M�nchen. Das sind insgesamt 5 Filme. Nachdem ich nach dem
Todesdatum meies Urgro�vaters suche, der 1905 in Liegnitz gestorben sein
soll, mu�te ich jede Nummer der Zeitung ansehen. Eine Mordsarbeit. �brigens,
die Verfilmung ist in Breslau von den Polen auf deutsche Kosten durchgef�hrt
worden.
Hinweis: Die Zeitung erschien t�glich au�er Montag!
Es sind in allen Ausgaben standesamtliche Angaben und Todesanzeigen
erschienen. Au�erdem gibt es noch Familien-Nachrichten, wo �berregional (von
ganz Deutschland) �ber den gehobenen Stand berichtet wird.
Leider bin ich aber in meinem Falle nicht f�ndig geworden. Das kann daran
liegen, dass das Datum 1905 nicht gestimmt hat oder daran, dass die
Verfilmung leider l�ckenhaft ist. Schade!
Es hat aber Spa� gemacht, in der Zeitung zu lesen. Z.B. sind die neuesten
Einwohnerzahlen aus der Volksz�hlung 1905 f�r Liegnitz und Breslau
angegeben:
Liegnitz: 59.764
Breslau: 470.018
Einwohnerentwicklung in Liegnitz:
1795: 6.086
1809: 9.470
1834: 10.783
1842: 12.231
1850: 14.045
1855: 15.891
1865: 19.713
1873: 26.114
1880: 37.151
1885: 43.352
1890: 46.852
1895: 51.519
1900: 54.839
1905: 59.764
Also eine teilweise rasante Einwohner-Entwicklung.
Interessante Inhalte der Zeitung u.a.:
H�ufige Berichte �ber Spannungen zu England und Frankreich. Schon neun Jahre
vor dem 1. Weltkrieg! Es werden t�glich Pressestimmen dieser L�nder zitiert,
die sich oft auf �u�erungen des damaligen deutschen Reichskanzlers von B�low
vor dem Deutschen Reichstag beziehen.
Auch �ber den russisch-japanischen Seekrieg wird eingehend berichtet.
Gru�
Helmut (Laufer)
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Suche in der Zeit 1740 - 1910, alle ev.:
LAUFER in Liegnitz
LAUFER in Pohlschildern, Koischwitz, beide Kreis Liegnitz
M�hlr�dlitz Kreis L�ben
MASCHKE in M�hlr�dlitz, Kreis L�ben
WILLER in Gr�nowitz, WERDER in Hochkirch
beide Kreis Liegnitz
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
<Die Ausgaben des Liegnitzer Tageblatt aus diesem Jahr sind in der
Bayerischen Staatsbibliothek M�nchen vorhanden. Die Bibliothek ist dem
�berregionalen <Leihverkehr angeschlossen. Ob die Zeitung (bzw Mikrofilm)
eingeschlossen ist, musst Du erfragen. Weitere Jahrg�nge sind dort sowie in
anderen Bibliotheken in <Deutschland verf�gbar. Genaueres findest Du, wenn
Du auf der Seite http://zdb-opac.de
<danach suchst.
<Gruss
<Sven
<http://www.rossa.de.tf
Hallo Helmut,
sehr interessant, die Entwicklung der Einwohnerzahl von Liegnitz, von 1795 -
1905.
Wir kennen heute in Deutschland, vor allem hier in Mitteldeutschland, nur
abnehmende Einwohnerzahlen. Sehr hoher Geburten�berschu�, wie er in der
Gr�nderzeit in Deutschland bestand ist genauso schwer wirtschaftlich zu
bew�ltigen (siehe die Entwicklungsl�nder heute), wie die negative
Bev�lkerungsentwicklung in Deutschland, heute.
Gru� aus Leipzig
Wolfgang Leistritz
*1938 W�stewaltersdorf/Eulengebirge
Suche LEISTRITZ �berall
Hallo Helmut,
k�nntest du mir bitte verraten wie du das gemacht hast?Habe die Auskunft
bekommen das es keine Ausleihe f�r das Tageblatt gibt!
Gru� Marion
Hallo Marion,
bei mir lief das so:
- an meinem Computer die W�rttembergische Landesbobliothek aufrufen
(www.wlb-stuttgart.de)
- Fernleihe w�hlen
- hier mu� man die Benutzerdaten eingeben, d.h., man mu� einen
Benutzerausweis besitzen
- dann erscheint eine Suchmaske. Dort die Angaben "Liegnitzer Tageblatt" und
das Erscheinungsjahr eingeben. Es wird noch der Verfasser mit Vor- und
Nachnamen verlangt. Dort habe ich jeweils ein Fragezeichen eingegeben.
- nach o.k. erscheint eine Seite mit den eingebenen Werten und der
Mitteilung, dass die Bestellung angenommen werden kann.
- auf Bestellen klicken - fertig.
- Sobald der Film dann da ist, wird man benachrichtigt und er kann in der
Bibliothek mit Sichtger�t angesehen werden. Auch R�ckvergr��erungen sind
m�glich bis DIN A3.
Ich m�chte davor warnen, mehrere Jahrg�nge zu bestellen. Es sind n�mlich pro
Jahrgang f�nf Filme.
Bei uns in Stuttgart kann man das nat�rlich auch in der Bibliothek bestellen
und sich ggf. dabei helfen lassen.
Viel Erfolg!
Gru�
Helmut
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Helmut Laufer
Otto-Sch�pfer-Stra�e 12
70839 Gerlingen
Tel.: 07156/25662
FAX: 089-2443-17617
EMail : email@Helmut-Laufer.de
Hompage: www.Helmut-Laufer.de
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx