Suche Johann Diedrich Kirchhoff und Anna Maria Elisabeth Ebbinhaus in Iserlohn und Umgebung

Liebe Listenmitglieder,

ich bin neu in dieser Liste. Normalerweise forsche ich im Bergischen Land (Wuppertal und Umgebung) und im Waldeck, weil dort die viele meiner Vorfahren herkommen. Allerdings habe ich zwei Vorfahren, die laut den mir vorliegenden Unterlagen aus Iserlohn und Umgebung kommen (sollen). Ich suche die Hochzeit und die Taufeinträge bzw. weitere Anknüpfungspunkte zu ihren Familien. Könnt Ihr / Können Sie mir hier weiterhelfen, um diesen „toten Punkt“ zu überwinden ? Ich bin für jeden Hinweis dankbar. Folgendes habe ich bisher herausgefunden:

Johann Diedrich Kirchhoff

Sterbeurkunde des Standeamts (Wuppertal-) Ronsdorf

  • gestorben am 25.01.1833 in (Wuppertal-) Ronsdorf.

  • Alter: ca. 88 Jahre, geboren in der Grafschaft Limburg

  • Eltern: Landmann Johann Henrich Kirchhoff und Anna Catharina Wewer, beide in der Grafschaft Limburg verstorben

  • Wittwer von Anna Maria Ebbinghaus

ergänzende Informationen aus Sterbeeintrag im Kirchenbuch der ev. Gemeinde (Remscheid-) Lüttringhausen

  • Hochzeit am 05.04.1773 mit Anna Catharina Ebbinghaus (verstorben in 1826)

  • Alter: 87 Jahre, 10 Monate, 18 Tage => Geburt: 07.03.1745

Anna Maria Elisabeth Ebbinghaus

Sterbeurkunde des Standeamts (Wuppertal-) Ronsdorf

  • Name: Anna Maria Elsbein Ebbinghaus

  • gestorben am 12.03.1826 in (Wuppertal-) Ronsdorf.

  • Alter: 73 Jahre, geboren in der Gemeinde Iserlohn

  • Eltern: Landmann Hermann Ebbinghaus, in Gemeinde Iserlohn verstorben, Name der Mutter nicht bekannt,

  • Ehefrau des Ackermanns Diedrich Kirchhoff

ergänzende Informationen aus Sterbeeintrag im Kirchenbuch der ev. Gemeinde (Remscheid-) Lüttringhausen

  • Name: Anna Maria Elisabeth Weber (?), Ehefrau Kirchhoff, Sterbedatum entspricht dem der Standesamtsurkunde

  • Hochzeit am 05.04.1775 mit Diedrich Kirchhoff

  • Alter: 72 Jahre, 11 Monate, 7 Tage => Geburt: 05.04.1753 (evtl. Taufeintrag in Kirchspiel Iserlohn 31.05.1753: „Joh. Hermann von Ebbinghausen eine Tochter, Anna Maria Elisabeth“, Quelle: Archion)

Zusätzliche Informationen

Die beiden Vorfahren haben in der ev. Gemeinde Lüttringhausen mehrere Kinder taufen lassen (ältestes 05.02.1784, laut Taufeintrag Eltern verheiratet in Hamm); danach noch ein Kind in ev.-luth. (Wuppertal-) Ronsdorf (laut OFB Ronsdorf Eltern verheiratet in Henden (Hennen ?), Grafschaft Limburg) und noch zwei Kinder in der ev.-luth. Gemeinde (Wuppertal-) Elberfeld (hier wird wieder auf eine Hochzeit in Hamm verwiesen). Weder in Hamm (Westfalen) noch in Hennen habe ich in den entsprechenden Jahren die Hochzeit gefunden (weder luth. noch ref. in Archion).

Viele Grüße aus der Pfalz

Stefan (Zantow)

Hallo Stefan,

Ich kann eigentlich nur Randbemerkungen liefern, hoffe aber, dass sie hilfreich sein können.

Die Vermutung, dass Henden eigentlich Hennen sein müsste, liegt nahe, weil die Grafschaft Limburg genannt ist. Hamm gibt es wie Sand am Meer, es muss nicht Hamm/Westf. sein. Hamm/Sieg wäre eine der anderen Möglichkeiten.

Mitte des 18. Jahrhundert gab es nur sieben Kirchspiele in der kleinen Grafschaft Limburg: Hennen, Ergste, Berchum, Hohenlimburg, Elsey, Letmathe und Oestrich. Das märkische Amt Iserlohn grenzte unmittelbar an. Die Taufe J. D. Kirchhoffs sollte in einem der sieben Kirchspiele zu finden sein, ebenso wohl seine Eltern.

Die Iserlohner Taufe kann natürlich zutreffend sein, bedarf aber sicher weiterer Klärung des familiären Umfeldes. Ebbinghausen ist eigentlich ein mehrfach vorkommender Ortsname, allerdings nicht im Kirchspiel Iserlohn.

Der Name Ebbinghaus interessiert mich insofern, als ich einen gleichnamigen toten Punkt in meiner Familie habe. In Aplerbeck (jetzt Dortmund) heiratet 1817 mein Vorfahre Christian Conrad Ebbinghaus (evangelisch). Sein Geburtsort ist unbekannt. Er müsste etwa 1785/90 geboren sein. In einer alten privaten Notiz fand ich „Geburtsort Hennen?“, ohne dies jedoch nachweisen zu können. Sein Vater wird anlässlich der Aplerbecker Hochzeit als Daniel Ebbinghaus, „hierselbst“, erwähnt, hat also zu dieser Zeit offenbar in Aplerbeck gelebt, taucht aber vorher hier nicht auf. Wenn es da irgendwann einen Anknüpfungspunkt gäbe, wäre ich sehr interessiert.

Schöne Grüße
Friedrich (Lehmkühler)

Hallo Friedrich,

vielen Dank für Deine Hinweise. Falls ich bei meinen Forschungen auf Deinen Vorfahren stoße, melde ich mich natürlich.

Viele Grüße

Stefan (Zantow)

Hallo Stefan,

vielleicht hilft der folgende Aufsatz weiter. Ich will ihn mir noch selbst beschaffen, da mich v.a. die Familie Pütter interessiert:

https://nwbib.de/HT020441167

Familie Ebbinghaus war u.a. eine weit verzweigte Papiermacherfamilie.

Viele Grüße
Martin (Kuschel)

Hallo Friedrich,

vielen Dank für Deine Hinweise. Falls ich bei meinen Forschungen auf Deinen Vorfahren stoße, melde ich mich natürlich.

Viele Grüße

Stefan (Zantow)

Hallo Stefan,
ich habe hier diese Familie:
Nachfahrenliste von Johann Kirchhoff

  1. Kirchhoff, Johann Diedrich
    oo vor 1784
    Maria Elisabeth Ebbinghaus

1 Kind von Nr. 1
2. Kirchhoff, Maria Catharina Carolina,

  • Lüttringhausen 09.02.1784
    oo Ronsdorf 05.01.1810
    Benjamin vom Baur
    L G Eva (Holtkamp)

Hallo Stefan,

ich habe im Familienbuch Lüttringhausen Folgendes gefunden:

E0837 Anna Maria Elisabeth Ebbinghaus, Schirpkotten (1784).

∞ vor 1784 in Hamm mit [K0196] Johann Diederich Kirchhoff.

K0196 Johann Diederich (1784), Johann Diedrich (1784) Kirchhoff, Schirpkotten (1784),

∞ vor 1784 in Hamm mit [E0837] Anna Maria Elisabeth Ebbinghaus. Kinder:

  • · Maria Catharina Carolina, * 05.02.1784 Schirpkotten, ~ 09.02.1784 ER, Eltern verh. Hamm, Paten:

Johannes Bechem, Caspar König, Maria Elis. Mesmann, Anna Catharina Hölcken, Cath. Carolina

Halbach.

  • · Anna Catharina Wilhelmina, * 08.06.1786 Schirpkotten, ~ 11.06.1786 ER, Eltern verh. Hamm, Paten:

Peter Johann Möller, Diederich Middeldorp, Anna Catharina Halbach, Anna Maria Blombach.

  • · Johann Peter Caspar, * 06.02.1789 Schirpkotten, ~ 11.02.1789 ER, Eltern verh. Hamm, Paten: Casp.

Dieder. Ebbinghaus, Joh. Casp. Wirths, Hr. Schefe Peter Halbach, Maria Cath. Platte, Anna Elis.

Ellinghaus, Anna Maria Middeldorff.

Ich fürchte, es hilft Dir aber auch nicht weiter …

Viele Grüße und viel Erfolg

Herbert (Henkel)

Hallo Herbert,

vielen Dank für Deine Hilfe.

Viele Grüße

Stefan

Hallo Eva,

vielen Dank für Deine Hilfe. Maria Catharina Carolina Kirchhoff und Benjamin vom Baur sind im Übrigen (auch) meine Vorfahren. Zu Benjamin kann ich noch Sterbedatum und -ort beisteuern: 22.08.1841 in Barmen (StA Barmen, Nr. 635/1841). Seine o.g. Ehefrau hat zu diesem Zeitpunkt noch in Barmen gelebt.

Viele Grüße

Stefan

Hallo Martin,

auch für Deine HIlfe vielen Dank.

Viele Grüße

Stefan