Hallo,
ich habe mal eine Frage zur Bezeichnung der Personen in Familienbüchern. Ich habe eine Kopie des Familienbuches Schauen, bei der ich nicht ganz weiter komme. Üblicherweise werden doch die Personen durchnummeriert, wobei mit "a" der Ausgangspunkt der Familie bezeichnet wird. Dessen Kinder werden dann mit "b1", "b2", "b3" etc. bezeichnet und die Enkel mit "c1", "c2" usw.. So ergibt sich dann evtl. für ein Enkel die Bezeichnung a2 b1 c4 o.ä.
So hatte ich das bislang verstanden. Jetzt habe ich aber Verständnisprobleme, weil die Zählweise an einer Stelle wieder rückwärts geht. Anstatt dass die jeweiligen Kinder immer um einen Buchstaben größer werden, gibt es im Familienbuch Schauen einen Eintrag "a5 b4 c1 y1 e1 f6 b4". Wie habe ich das "b4" an dieser Stelle zu deuten ? Wo liegt evtl. mein Denkfehler ? In welcher Beziehung stehen die Personen zueinander ?
Es geht konkret um die beiden Seiten des Familienbuches Schauen, die ihr unter diesem Link angucken könnt:
http://home.arcor.de/hookie78/ofb/
und zwar um die Familien von Hermann Carl Heinrich LAHMANN auf Seite OFB_Schauen_223_1.jpg und die Familie von Otto LAHMANN auf Seite OFB_Schauen_223_2.jpg.
Wer kann mir hier weiterhelfen und die Beziehungen der Personen zueinander erklären ?
Schon mal vielen Dank für Eure Antworten!
Hauke (Lahmann)