Auf der Suche nach den Vorfahren von Hubert Karl Gorzawsky möchte ich
seinen Heiratseintrag mit Helena Kerber in Breslau 1909 oder 1910
finden. Wie kann ich vorgehen? Mit bestem Dank Viktor Gröger
Hallo Viktor Gröger,
nach familyseaerch
Hubert Karl Gorzawsky * 1878 in Deutschland, + 2.6.1954 in Jardim Paulista, São Paulo, São Paulo, Brasilien
oo
Helena Anna Agnes Kerber
Eltern: Karl Gorzawsky oo Natalie ?
Viele Grüße
Herbert (Henkel)
[
Noch interessant:
https://www.haeckel-briefwechsel-projekt.uni-jena.de/de/search?term=gorzawsky
Viele Grüße
Herbert (Henkel)
Habe noch etwas gefunden:
http://www.boehm-chronik.com/bergbau/bergleute/TSchuelerG_J.htm
Gorzawsky, Karl; *1851 in Tarnowitz. (Steiger - Abendstern Grube). Kursus vom 1.4.1869-31.7.1871
Viele Grüße
Herbert (Henkel)
Hallo,
das Kind, Helga Brigitta, *21.02.1913 Breslau, wurde beim Standesamt
Breslau 1 (No.495/1913) beurkundet.
Ich würde die Heirat dort suchen.
MfG
Andreas
Nochmal herzlichen Dank!
Hallo Herbert,
vielen herzlichen Dank, wieder ein Mosaiksteinchen mehr! Schönen Tag Viktor
Die Natalia Gorzawsky war eine geborene Koschetzky, siehe Skanoteka - Baza skanów dokumentów o wartości genealogicznej
LG Ronny
Hallo Ronny,
vielen Dank, wieder ein Mosaikteilchen mehr! Schönen Abend Viktor aus Wien
Hallo,
die Geburt des Hubert Gorzawsky war am 12.03.1878 in Eichenau b. Kattowitz.
Eigene Angabe des Hubert Gorzawsky in seiner Doktorarbeit (letzte Seite).
Fehlt nur noch die Heirat, die vor dem 04.09.1910 in Breslau gewesen sein soll.
An diesem Datum reiste er mit seiner Ehefrau von Hamburg mit einem Schiff.
Seine Ehefrau, Helene Anna Auguste KERBER ist am 17.07.1877 in Breslau geboren.
Welches Standesamt ist für die Uferstr. 23a zuständig gewesen?
-Merkwürdig: warum schreibt er er wäre in Eichenau geboren, wenn die Geburtsurkunde was anderes sagt?-
MfG
Andreas
Hallo Andreas,
zuständiges Standesamt / Kirchenbuch zu Breslau erfährt man über das Adressbuch von Breslau.
Allerdings, da Breslau eine ständig wachsende Stadt war, änderten sich auch die Zuständigkeiten.
In den Adressbüchern zu Breslau gibt es Listen zu den zuständigen Standesämtern / Kirchen nach Wohnadresse sortiert.
Die mir bisher bekannte und kompletteste Sammlung zu Breslauer Adressbüchern scheint Ancestry zu Haben (kostenpflichtig einzusehen)
Aber vielleicht kann ein Mitleser mit Abo bei Ancestry helfen.
Gruss Christina
Hallo,
viele Adressbücher von Breslau sind frei zugänglich. Welche, sieht man
im GenWiki
Kategorie:Adressbuch für Breslau – GenWiki.
Ancestry hat den Vorteil, dass man in der Datenbank suchen kann.
Wie man herausfindet, welche Adresse zu welchem Standesamt gehört, ist
auf den Breslau-Seiten von christoph-www ist es genau erklärt
breslau Für 1942 gibt
es eine Datenbank, das steht am Ende dieses Abschnitts.
Schöne Grüße,
Renate
@christina: vielen Dank! Der Geburts/Taufeeintrag der KERBER ist gefunden. Nun geht es um den StA Eintrag. Die Familie der KERBER ist oft umgezogen innerhalb Breslaus. Aus den Adressbüchern konnte ich entnehmen: 1845 Ufer Str. 23a, 1877 Ufer Str. 23a, 1881 Kl. Scheitniger Str.3 => muss ich wohl noch mal schauen bei Ancestry
@ Renate: vielen Dank! Ich habe es in den Adressbüchern am Ende gefunden. Aber es ist ziemlich mühselig. Ich hatte gedacht, dass es vielleicht ein Breslau-Kenner schon mal geordnet hätte.
Herzlichen Dank an alle helfenden.
MfG
Andreas
Hallo Andreas,
Was meinst Du mit „geordnet“ bei den Adressbüchern?
Und noch ein Tipp: Schau Dir in dem nach Straßen geordneten Teil mal die Nachbarschaft an. Dann siehst Du das soziale Umfeld Deiner Vorfahren anhand der Berufe. Auch das Stockwerk sagt etwas über ihre wirtschaftlichen Verhältnisse. Und vielleicht findest Du auch Häuser auf Google Street View oder sogar auf Ansichtskarten. Näheres dazu, und zu anderen Themen rund um Wohnen und Adressen, in der CG 2/2024 - in der Linkliste steht u.a., wie man Ansichtskarten findet. Computergenealogie/Magazin – GenWiki
Schöne Grüße,
Renate