Suche Fotos von Ohlau vor 1945

Hallo!

Ich bin auf der Suche nach privaten Fotos von Ohlau vor 1945. Hat vielleicht jemand welche und würde mir ggf. Abzüge oder Scans machen? Natürlich gegen Kostenerstattung oder mehr. Ich suche überwiegend Häuser, Straßenzüge, usw.

Viele Grüße,
Sylvia

Hallo Sylvia,

zu deiner Frage kann ich nur wärmstens diese Seite http://wroclaw.hydral.com.pl/1664,miasto.html
empfehlen. Hier sind alte und neue Aufnahmen von Ohlau zu sehen und zu downloaden.
Dieses polnische Fotoforum ist eine ganz tolle Sache. Es werden jeden Tag neue Fotos aus verschiedensten Regionen der Woiwodschaft Niederschlesiens (województwo dolnoslaskie) eingestellt. Man sucht hier im Powiat Olawski (Kreis Ohlau) und der Miejscowosc Olawa (Stadt Ohlau). Mein oben angegebener Link führt dort schon hin. Falls noch Fragen zum "handling" der Webseite bestehen, bitte melden.

Viele Grüße und Erfolg

Bernd (Burghardt)

Hallo Sylvia,

hier findest du viele alte Ansichten von Ohlau

http://wroclaw.hydral.com.pl/1664,miasto.html

Viele Grüße aus dem 3 Bockwindmühlendorf Oberoderwitz (südl. Oberlausitz)

Wolfgang OTTO

* 1943 Zirlau Krs. Schweidnitz

Suche FENDE und OTTO (alle ev.) in Niederschlesien

Sylvia W. schrieb:

Hallo Sylvia,

hier findet man auch noch Fotos u.a. von Ohlau Bildindex der Kunst & Architektur - Startseite Bildindex

Viele Grüße

Bernd (Burghardt)

Guten Abend Listenleser,
ich erlaube mir mal, die Liste etwas zu mißbrauchen, da wir hier schon
geraume Zeit an einem lateinischen Spruch herumrätseln.
In der Liste gibt es hervorragende Lateiner, vielleicht könnte uns jemand
helfen.
Auf einem Porzellanteller, mit Bild Maria Theresias, steht:

MORIAMUR PRO REGE NOSTRO

Wir haben vermutet, daß der Spruch evtl. fehlerhaft geschrieben ist, denn
kein Latein-Übersetzungsprogramm bringt einen Sinn zustande.
Wer beendet unser Grübeln?

Grüße aus Leipzig
Wolfgang Leistritz

Guten Abend,

mein Latei ist schon ziemlich eingerostet, meines Erachtens bedeutet es: "Wir stürben für unseren König"
Moriamur ist 1. Person Plural Konjunktiv Präsens des Verbes moriri "sterben", eines der Verben, welches grammatikalisch im Passiv steht.
Warum aber "König" statt "Kaiserin" vermag ich nicht zu sagen, evtl. ist das ein religiöser Ausspruch oder ein Zitat Maria Theresias?

Gruß,
Frank

"Wolfgang Leistritz" <mailto:leistritz.leipzig@t-online.de> schrieb:

Wolfgang Leistritz schrieb:

Guten Abend Listenleser,
ich erlaube mir mal, die Liste etwas zu mißbrauchen, da wir hier schon
geraume Zeit an einem lateinischen Spruch herumrätseln.
In der Liste gibt es hervorragende Lateiner, vielleicht könnte uns jemand
helfen.
Auf einem Porzellanteller, mit Bild Maria Theresias, steht:

MORIAMUR PRO REGE NOSTRO

Wir haben vermutet, daß der Spruch evtl. fehlerhaft geschrieben ist, denn
kein Latein-Übersetzungsprogramm bringt einen Sinn zustande.
Wer beendet unser Grübeln?
  

Hallo Wolfgang,
richtig abgeschrieben!
es heißt wirklich und absichtlich "mögen wir" oder "lasst uns für
unseren König sterben". 1741 prägten ungarische Untertanen
(wahrscheinlicher waren es ungarische Magnaten) diesen Ausspruch, um
kundzutun, dass sie - im Gegensatz zum Preußenkönig Friedrich II. - die
Pragmatische Sanktion (weibliche Erbfolge durch Maria Theresia)
akzeptieren, und huldigten ihr als ungarischem König.

Grüße vom Niederrhein,
Günther Böhm