Subject: Auswanderung und Seemann Staatsarchiv Hamburg

Moin aus Hamburg,

Auch in Hamburg gab es die Behörde Wasserschout (wie in Bremen)
(Bestandsnummer 373-1 im Hamburger Staatsarchiv), deren Bestand An- und
Abmusterungslisten ab 1760 (bzw. 1792) bis 1873 auf Hamburger sowie fremden
Schiffen, Auszüge aus Schiffsjournalen, Inserierungsbücher, etc.

Offiziell werden nach 1874 alle Unterlagen über Anmusterungen, etc. durch
die Seekrankenkasse, Reimerstwiete 2, 20457 Hamburg, geführt. In deren
Archiv gab es jedoch vor gut 1,5 Jahren ein Feuer, so dass die Suche noch
erschwert wird, da die ehemals schon recht „ausgedünnten“ Unterlagen noch
weitere Verluste verzeichnen mussten. Keine meiner Anfragen dort war bisher
von Erfolg gekrönt, sprich dass noch Unterlagen über gesuchte Personen
vorhanden waren.

Zu den Kontaktdaten des Hamburger Staatsarchives: Ich weiß nicht, wer dieser
Peter Flamme sein soll, dessen E-mail Adresse beim Staatsarchiv Hamburg als
Ansprechperson angegeben ist. Ich halte es für nicht ratsam, diese
E-Mailadresse zu benutzen. Ich würde Anfragen dann eher an
lesesaal@staatsarchiv.hamburg.de richten, von dort würde eine Mail an die
richtige Stelle weitergeleitet werden.

Da Altona zwar ab 1937 zu Hamburg gehörte, die Dokumente aus der Zeit und
meines Wissens nach auch vorher nicht im Hamburger Staatsarchiv aufbewahrt
werden, würde ich evtl. darauf tippen, dass diese Unterlagen im
Landeshauptarchiv in Schleswig sein könnten. Ein Anruf dort sollte diese
Frage klären können.

Viel Glück bei der weiteren Suchen.

Gruß,
Andrea Bentschneider