Hallo Rainer,
ich kann Dir zu Deiner Eintragung leider nichts exaktes
sagen, doch ist mir bei der Auswertung der verschiedenen
Kirchenb�cher in W�rttemberg sowie von LDS-Filme
aus Oberschlesien folgendes aufgefallen:
In W�rttemberg wurden in den seit 1807/08 gef�hrten
Familienregistern, die Todesf�lle von Soldaten registriert,
z.B. von den im Russlandfeldzug Napoleons 1812/13
gefallenen Soldaten - allerdings meist nicht mit dem exakten
Datum, sondern vielfach nur mit dem Todesjahr. Ein
Eintragung in den Sterbeb�chern ist nicht vorgenommen
worden (so z.B. in Kernen-Rommelshausen, Rems-Murr-
Kreis), ein Zusatz/Hinweis erfolgte im Taufbuch.
Die Eintragung im Sterbebuch wurde nur bei den
Todesf�llen vorgenommen, wo Soldaten in einem
Standort in der N�he oder in einem nahegelegenen
Lazarett bzw. Krankenhaus verstorben waren und die
dann an ihren Heimatort �berf�hrt wurden (im Raum
Stuttgart z.B. der Standort Ludwigsburg oder das
Hospital in Cannstatt [= Stuttgart-Bad Cannstatt]).
Zwei Eintragungen habe ich bei meiner Verkartung
der KBs von Rommelshausen gefunden, wo w�rttembergische
Soldaten zum Zeitpunkt ihres Todes in anderen L�ndern
im Kriegsdienst standen, z.B. 1790 in �sterreich
("gefallen bei Belgrad" / Hinweis im Taufbuch und im
Familienregister) oder 1826 in einem schweizer Regiment
("starb im Spital in Segovie [= Segovia] in Spanien" /
Eintrag im Totenbuch + Hinweis im Familienregister)
Einige Eintragungen zur Jahrhundertwende 1799/1800
verweisen auf Schicksale von W�rttembergern, die
am Kap der Guten Hoffnung gefallen sind, nachdem sie
unter fadenscheinigen Vorw�nden und teils unter
Gewaltanwendung in das sog. "Kapregiment" gepresst
worden waren. Nur wenige fanden ihren Weg zur�ck,
was dann ausf�hrlich im Familienregister dokumentiert
wurde.
Eintragungen vom Krieg 1870/71 gibt es nur sporadisch
Bei einem Gefallenen wird am 2.12.1870 beim Taufeintrag,
im Sterberegister und im Familienregister vermerkt:
"gefallen im Gefecht bei Champigny [= Champigny-s-Marne]
(vor Paris) lt. Totenschein d.d. Chennevierer
[= Chennevieres-s-Marne] 7. Dec. 1870"
(begraben auf dem Schlachtfeld bei Champigny).
Eintragungen aus dem 1. Weltkrieg fanden nur zu Beginn
der Kampfhandlungen (z.B. 1914-16 in Rommelshausen /
1914 Troplowitz, Kr.Leobsch�tz/OS) Eingang in die KBs,
sp�ter unterblieben die Eintragungen g�nzlich - es wurde
u.U. am Ende des Sterbebuchs eine m�glicherweise
unvollst�ndige Liste aufgef�hrt.
Gleiches gilt so auch f�r den 2.Weltkrieg, wo
ich in Oberschlesien noch Eintragungen aus den ersten
Kriegsjahren fand, sp�ter aber nicht mehr.
Gru�
Matthias E. Theiner