Start der Erschließung von Werkstammrollen des Krupp-Archivs

Originally published at: Start der Erschließung von Werkstammrollen des Krupp-Archivs • Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)

Beim monatlichen Zoom-Treffen des Vereins für Computergenealogie (CompGen) im April stellte der Archivar Dr. Jonas Springer das Historische Archiv Krupp in Essen vor. Die 1905 gegründete Einrichtung enthält das Privatarchiv der Familie Krupp bzw. Krupp von Bohlen und Halbach, das Archiv des Krupp-Konzerns (bis 1999) sowie der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung. Das privatrechtlich organisierte Archiv ist auch im Archivportal NRW „sichtbar“ und recherchierbar. Aufbewahrt werden neben Akten auch eine große Zahl von Fotos, Filmen, Videos, Tondokumenten und Plänen. Der größte Teil ist mikroverfilmt bzw. wird digitalisiert. Das Zoom-Meeting war der Start der Erschließung von Werkstammrollen des Krupp-Archivs in einer Kooperation mit CompGen.

Genealogische Quellen

Eine der wichtigsten Quelle für die Familien- und Ahnenforschung sind die Karteien der Werkstammrollen für die Arbeiter und Angestellten der Firma Krupp und der Tochterwerke. Sie umfassen ca. 400.000 Stammkarten mit personenbezogenen Daten seit der Mitte des 19. Jahrhunderts bis 1999. Auch die gedruckten Kruppschen Mitteilungen enthalten Informationen zu Personalien und Jubiläen, die in den Karteikarten enthalten sind, in jüngeren Jahrgängen auch Fotos von Jubilaren. Das Archiv stellt Karten für die Auswertung zur Verfügung, die nicht dem Datenschutz unterliegen.

Zum Betrachten auf das Dreieck in der Bildmitte oder auf den Link zum Video im Kanal CompGen-Forschungstipps klicken

Startschuss für das CompGen-Crowdsourcing-Projekt

Mit dem nun begonnenen Crowdsourcing-Projekt werden die „Werkstammrollen“, speziell für die Arbeiter und Arbeiterinnen der Guss-Stahlfabrik und die Angestellten der Firma Krupp erschlossen. Für CompGen haben Ingrid und Horst Reinhardt den ersten Teilbestand mit den Angestellten digitalisiert. Als nächstes folgt das Scannen der Kartei der Arbeiterinnen. Zusammen mit den Karteikarten der Arbeiter werden insgesamt ca. 70.000 Karten zur Verfügung stehen. Ein großer Dank geht an die beiden für die umfangreichen Scanarbeiten und die Vorbereitung des DES-Projekts.

Mitarbeit im Citizen Science-Projekt erwünscht

Damit ist das DES-Projekt „Krupp-Werkstammrollen“ eröffnet und jeder kann helfen, die Daten aus den Karten zu übertragen. Wie immer, bitte erst die Editionsrichtlinien lesen und nach der Anmeldung mit der Erfassung beginnen.

1 „Gefällt mir“