Standesamtliche Sterberegister - fehlende Hinweise zur Eheschließung

Liebe Listenmitglieder,

in den Vordrucken der standesamtlichen Sterberegister waren in früheren
Jahren (mindestens bis 1986) Hinweise zu Geburt und Eheschließung
vorgesehen - so konnte man von den Sterberegistern ausgehend weiter
recherchieren. Das wurde aber irgendwann eingestellt (wann eigentlich?
und warum?); in einer mir vorliegenden Sterbeurkunde aus Hannover aus
dem Jahre 1993 fehlen solche Hinweise bereits, d.h. sie sind auf dem
verwendeten Vordruck bereits nicht mehr vorgesehen.

Auf der Suche nach einem Heiratseintrag sind solche Sterberegister
natürlich keine Hilfe mehr. Was kann man in einem solchen Fall tun?
Konkret geht es mir um den Sterbeeintrag eines Witwers aus dem Jahre
2008, in dem nur der Name der zuvor bereits verstorbenen Ehefrau
eingetragen ist; was würdet ihr an meiner Stelle tun, um zu ermitteln, wann
und wo die Ehe geschlossen wurde?

Herzliche Grüße

Raphael (Dammer)

Hallo Raphael,

Du meinst die in den Registereinträgen vorgenommenen sog. Hinweise auf die Geburt und die Eheschließung. Diese sind nicht Bestandteil der Beurkundung und stehen deshalb am unterhalb der Unterschrift des Standesbeamten, welche die Beurkundung abschließt.

Wird aus dem Sterberegister nun eine Urkunde erstellt, dann sind die entsprechenden Hinweise dort selbstverständlich nicht vorhanden (werden bei Kopie abgedeckt), da Hinweise nicht an der Beurkundung teilnehmen. Diese erhält man nur bei einem Ausdruck des gesamten, i. d. R. unbeglaubigten Registereintrages, den man bei den Standesämtern so ausdrücklich anfordern muss.

Hinweise auf eine Eheschließung werden nach wie vor in die Geburtsregister und Hinweise zu Geburt und Heirat in das Sterberegister aufgenommen.

M.f.G.

Andreas (Grunwald).

-------- Original-Nachricht --------