Hallo Listige,
wohin muss ich mich wenden, wenn ich
Standesamtunterlagen, wie Geburts- und Ehebescheinigungen
aus den Jahren 1922 bis 1945 anfordern möchte.
Es betrifft den Ort Gimmendorf und damals war das
zuständige Standesamt Wuttrienen.
Die Kirchenbücher von Wuttrienen sind vermutlich alle
im 2. WK verbrannt.
Gruß Marion
Hallo Marion,
wenn es das Gimmendorf im Landkreis Neidenburg ist, dann war die Kirche von Kurken (Krs. Osterode) zust�ndig. F�r dieses Kirchspiel hast du Gl�ck, denn die Verfilmungen liegen im Ev. Zentralarchiv f�r diese Jahre vor.
Bestand:
Taufen 1866-1940 Sign. 972
1941-1944 Sign. 973
Heirat 1873-1940 Sign. 976
1941-1944 Sign. 977
Es gibt ein Namensregister (Sign. 974) f�r die Zeit von 1800-1939
Gruss, Herny (Lange)
henry.lange@berlin.de
Hallo Henry und alle Listigen,
ja, es ist das Wuttrienen und es geht um die kath. KB.
Vor ein paar Tagen unterhielt ich mich telef. mit einer sehr alten Dame aus
Gimmendorf und sie sagte, in Kurken war das evangl. Kirchspiel
und in Wuttrienen das kath. Kirchspiel und so waren auch die Friedhöfe angelegt.
Die Dame war eine Freundin meiner verstorbenen Schwiegermutter
(jetzt in Deutschland lebend), die ich durch einen sehr großen Zufall fand.
Ich drehe mich hier im Kreis und komme einfach nicht weiter. Wenn von
Wuttrienen keine KB erhalten geblieben ist, wo sind dann die kath. KB-Duplikate
abgeblieben? In Regensburg (Bischöfliche Zentralarchiv) wurden nach der
Verfilmung doch die kath. KB wieder an Polen zurück gegeben.
Das zuständige Standesamt soll damals auch in Wuttrienen gewesen sein,
wo befindet es sich jetzt - man hat ja auch gesetzliche Aufbewahrungsfristen.
Viele Grüße Marion
Hallo Marion,
bei katholisch muss ich passen. In einem Archiv von Thorn (Westpr.) hat mich die kath. Di�zese einfach abblitzen lassen, man suche nicht f�r die Anfragenden....
Einen alten Bestand, der nicht weiter hilft, findets du hier.
http://home.arcor.de/Bernhard_Wagner/Archiv-Allenstein.html
Gibt denn das Regensburger Archiv keine Auskunft, wo sie die B�cher hingesandt haben und welchen Umfang die hatten ?
UNd wegen der B�cher des Standesamtes w�rde ich eine allgemeine Anfrage an das Archiv in Allenstein stellen. Nach den poln. Archivbetsimmungen liegen aber die B�cher, soweit noch vorhanden, f�r die betreffenden Jahre im aktuelle existierenden Standesamt. Welches das ist, keine Ahnung. Hier solltest du vielleicht versuchen, dieses Buch zu beschaffen oder einsehen zu lassen.
http://www.vfst.de/xml/fachliteratur_produkt.html?produktid=179
Gruss, Henry (Lange)
Im BZA Regensburg liegen von allen zur�ckgesandten KB Micofiche vor.
Gru� Helga
Hallo Helga und Henry,
vielen Dank für Eure Infos. In erster Linie geht es mir
um die Standesamtregister Kolonie Gimmendorf (Gimek)
für die Zeit von 1927 bis 1969, damit ich erst einmal einen Anfang
finde und genaue Daten vorliegen habe.
Vielen Dank und Gruß Marion
Hallo Marion,
falls die Standesamtsunterlagen noch existieren, dann sind sie nicht in den Staatsarchiven, sondern in dem heute zuständigen Standesamt in Polen zu finden. Nur die Unterlagen, die älter als 100 Jahre sind, werden an die Archive abgegeben.
Bist Du sicher, dass Wuttrienen zuständig war ?
Laut "Gemeindelexikon" für Ostpreußen (allerdings per 1905) war Balden (poln.: Bałdy) das zuständige Standesamt für Gimmendorf.
Sowohl Wuttrienen (poln.: Butryny) als auch Balden gehören heute zur Landgemeinde Purda im Kreis Allenstein.
Allerdings scheint es weder von dem einen noch von dem anderen Standesamt noch Unterlagen zu geben.
Du kannst es ja mal sicherheitshalber beim heutigen Standesamt in Purda versuchen:
auf http://www.purda.pl ist für die Stadtverwaltung (Urząd Gminy w Purdzie) die Adresse ug@purda.pl angegeben.
Viel Erfolg!
Gruß,
Jan
Hallo in die Runde,
praktische Frage zu:
Im BZA Regensburg liegen von allen zur�ckgesandten KB Micofiche vor.
Hat Jemand Erfahrung, ob die Regensburger auf Anfrage Kopien von Eintragungen zusenden und ob diese selbst auch "Recherchen" durchf�hren ?
Beispiel:
Ich kenne das Geburts- und Taufdatum eines T�uflings, daraus auch die Namen der Eltern einschlie�lich der betreffenden Kirche. Den Originaleintrag der Taufe aus dem KB h�tte ich gern in Kopie. Dann, daraus resultierend such ich den Eintrag �ber die Hochzeit der Eltern, ohne dass ich n�here Orts- und Zeitangaben habe.
Dank,
Henry (Lange)
henry.lange@berlin.de
Ja, Recherchen werden durchgef�hrt, ist aber teuer. Und Kopien werden nur beglaubigt ausgef�hrt und haben vor einiger Zeit 6 Euro/Kopie gekostet.
Mir frdl. Gru�, Helga
Hallo Jan,
vielen Dank für Deine gestrige Information.
Ich habe Dir heute eine Mail (privat) geschickt.
Viele grüße Marion
Hallo Marion,
danke f�r die Mail mit den Hintergrundinfos. Da ich doch noch ein Standesamt identifizieren konnte, was vielleicht auch f�r andere relevant sein k�nnte, schicke ich Dir die Antwort �ber diesen Weg.
Ich habe nochmal genauer nachgesehen. Falls Purda das korrekte Standesamt ist, dann gibt es tats�chlich noch weitere standesamtliche Unterlagen. Zuerst hatte ich unter "Wuttrienen" nachgesehen sowie unter "Balden" und "Purda", aber "Purda" hie� zuvor "Gro� Purden", und dazu befinden sich folgende Angaben im Bestandsverzeichnis:
Im Staatsarchiv Allenstein:
- Heiraten 1874, 1876-1888, 1891-1910
- Geburten 1874-1878, 1880-1883, 1885-1910
- Tote 1874, 1876-1877, 1879-1910
Die j�ngeren Unterlagen sollen sich im Standesamt Allenstein befinden:
- Heiraten bis 1943
- Geburten bis 1940
- Tote bis 1912, sowie 1919-1943
Ich hoffe f�r Dich, dass dies das richtige Standesamt ist, und Du dort die gesuchten Angaben findest.
Gru�,
Jan