Stammtafel - Schmuckdruck

...kicher..., Micha!

Ein Tippfehler
ruft manchen Typfehler
zum herben Tip.
Ein Fehler?

Uli

Michael Suhr schrieb:

Hallo Metti,
ich antworte direkt, sonst wird's ein wenig privat in der Liste.
Ich w�rde mich nicht als Schriftsteller sehen, dazu habe ich zu viel
Respekt vor deren Ausdauer und meist auch Ehrgeiz. Ich habe allerdings
viel geschrieben, manchmal auch ein bisschen Geld verdient, meist Essays
und Satiren. Es durfte nur nicht in regul�re Arbeit oder Zwang m�nden.
Aber, so habe ich eingesehen, ohne Druck, von innen und/oder au�en,
kommt selten Gro�es zustande.

Ist das beim Programmieren auch so?

Vor Programmentwicklern habe ich auch Riesenrespekt! Einer, ich kam
gerade 1991 hier nach Leipzig, hat mir, einfach so, ein
DOS-Reiseb�roprogramm geschrieben. Ein einzigartiger Typ. Sprang quasi
aus dem Stand in den B�rosessel, klemmte beide Beine in eine Art
Buddhahaltung (nun gut, er war auch etwas mollig) unter sich und
beh�mmerte die Tasten, stundenlang, wenn man ihn lie�. Keine Notizen,
keine B�cher! Zu Essen erbat er sich Schnittchen, klein geschnitten,
sodass er sie, ohne gro� hinzusehen, mit tastender Hand erreichen
konnte. In drei Tagen war meine Software fertig, den Preis durfte ich
bestimmen und das Proggi hat mehrere Jahren gereicht und viele Neider
erblassen lassen. Er war sehr happy, nunmehr im Westen zu sein - ich
glaube, er hatte vorher mit Robotron zu tun.

Was dieser Huber (in der Liste) da geschrieben hat, Stil oder Stiel,
peinlich! Nomen est omen, Huber ist in Bayern schon ein bisschen
Schimpfwort, so wie Lieschen M�ller weiter n�rdlich. Kennst Du ihn?

Ansonsten, habe mir auch Dein Programm angesehen, sch�n, da� es nun auch
etwas speziell f�r den Mac-Fan, noch dazu Freeware, gibt. Ich habe immer
von einem Mac getr�umt, nun ist es wohl zu sp�t, denn meine Rente l�sst
mich ein Herumstromer-Leben, meist als Selbstst�ndiger, jetzt sp�ren.
Bereue es trotzdem nicht, Geld ist nicht alles, nicht einmal die H�lfte
von Allem!

F�r Deine diversen Projekte viel Gl�ck und Ausdauer. Wer t�chtig ist und
es durchh�lt (und an sich glaubt!) der hat auch Erfolg, fr�her oder sp�ter.

La� mal wieder von Dir h�ren,

freundl. Gru� aus Leipzig
Uli

Stefan Mettenbrink schrieb:

Hallo Heinz und alle anderen,

ich denke, das ist eine gute Idee, dies B�ndeln von Ideen. Freewares und
Commercials sind aber doch ein wenig auseinander, vom Ausgang her, oder?
  Ich w�rde mich freuen, denke aber, da� jeder gern sein eigenes Baby
h�tschelt und t�tschelt und weniger gern in einer Krippe arbeitet. Ich
werde es, wie Du Heinz, mit Interesse beobachten.

F�r mein Gef�hl sind etwas viel Proggis auf dem Markt, f�r den
Sucher-User verwirrend. Zu den Einzelk�mpfern oder Software-Minik�chen
kommen dann noch die Gro�en, aus aller Herren L�nder, erdr�cken ein paar
Kleine und machen die Wahl noch qualvoller.

Interessant war, was Du schriebst von der TNG Kleinversion, so eine Art
"Smart" sozusagen. Meinen Segen hat er, der Herr am Salzsee. Ob es ein
Verkaufserfolg wird? Hier im Osten habe ich seinerzeit eine Firma
beobachtet, Name vergessen, die eine Art Seniorencomputer, also ganz
einfach B�ro und eMail, anbot - war kein Erfolg. Bill Gates, den ich
einmal, am Anfang, kurz kennenlernen durfte, hat ja mal, ich glaube nur
in den USA, ein abgespecktes Windows angeboten. Sah aus wie ein
Wohnzimmer, wenn ich mich recht erinnere, recht putzig. Aber null
Gesch�ftserfolg, wurde klammheimlich wieder raus geangelt.

Will sagen, ich f�rchte, der User m�chte was Kompliziertes, mit vielen
Kn�pfen, Schaltern und farbigen K�stchen. Und ungeahnten Chancen zur
Bet�tigung oder als "Challenge", zum Abarbeiten und Schwei�produzieren.
Ich brauche keine Challenge mehr - aber ich bin auch nicht (mehr) der
Durchschnittsuser.

Ich stimme Dir auch zu, was die Wichtigkeit der Person hinter der
Software betrifft, Heinz. Eine funktionierende "Hotline" ist die halbe
Miete, sozusagen. Viel wichtiger als ein g�nstiger Preis, der ins Auge
f�llt und sich im Kopf festbrennt. Aber auch das ist eine sp�te Erkenntnis.

Bin auch bei "MyHeritage" vertreten und am�siere mich pr�chtig �ber
v�llig unsinnige Hotline-Antworten, teilweise aus Israel, teilweise aus
Irland. Nichts Gemeinsames, au�er da� beide L�nder mit I anfangen. Aber,
vielleicht erwarten wir zu viel und sollten einfach nur zufrieden
l�chelnde User sein, und nicht dauernd nach gro�formatigen Stammb�umen
rumquengeln.

Ich denke, mit den Genealogie-Programmen ist es ein wenig wie mit
Autotypen - es gibt gro�e und kleine, gem�tliche und sportliche. Und was
wei� ich noch. Jeder findet seine Karre am schnuckeligsten und preist
sie in Hocht�nen. Das ideale Programm, die eierlegende Wollmilchsau (die
neben dem Familien-Heuhaufen rumschn�ffelt, wo man grade wieder ein
N�delchen erst�bert hat), gibts wohl auch hier nicht.

Oder doch? Ich la� mich �berraschen...gebe die Hoffnung nicht auf!

Gute Nacht auch!

Uli

sanddorn schrieb:

Hallo Michael,

das macht mich sehr gespannt, was Du da �ber die n�chste Version
schreibst. Du hast ein gro�es Plus unter den Entwicklern, nicht nur
guter Programmierer - sondern auch guter Kaufmann/Verk�ufer. Ein Typ in
Redmond war das auch mal.
Vielleicht hast Du, bescheidene Anfrage, eine Antwort f�r ein ganz
anderes Problemchen meinerseits. Ich verkaufe nebenher alte LPs,
Klassikmusik, �bers Internet. Ich m�chte auch eine eigene Seite
aufmachen (nur hierf�r, andere habe ich) und meine Platten darstellen,
Hierf�r suche ich eine (einfache!) M�glichkeit, in Listenform meine
schwarzen Lieblinge aufzuf�hren wo man oben, durch Anklicken, die
Sortierung ver�ndern kann, nach Nummer, Dirigent, Plattenlabel etc. Du
verstehst mich?
Aber bitte, keine Extraanstrengung, ist nur so eine Frage.

Ansonsten, alles Gute f�r die n�chste Version. Brauchst Du Betatester?

LG
ULi

Michael Suhr schrieb:

Ulrich M. Schoenknecht schrieb:

Ulrich M. Schoenknecht wrote:

Will sagen, ich f�rchte, der User m�chte was Kompliziertes, mit
vielen Kn�pfen, Schaltern und farbigen K�stchen. Und ungeahnten
Chancen zur Bet�tigung oder als "Challenge", zum Abarbeiten und
Schwei�produzieren. Ich brauche keine Challenge mehr - aber ich bin
auch nicht (mehr) der Durchschnittsuser.

Ich vermute, der Durchschnittsuser m�chte ein Programm, dass er
startet und ohne ins Handbuch zu schauen, loslegen kann. Dummerweise
wird aus dem Anf�nger h�ufig ein interessierter Genealoge und mit
seinem Interesse w�chst auch sein Anspruch. So war es auch bei meinem
Kollegen. Auf dem W�hltisch ein Programm f�r 10,-DM gekauft und
anf�nglich zufrieden. Als er bei �ber 600Personen angekommen war,
waren die Einschr�nkungen zu gro�.

Hier ein Programm zu entwickeln, dass den Einsteiger nicht erschl�gt
und auch die Anspr�che eines Profis erf�llt, ist nicht einfach.

MfG, Metti.

Ulrich M. Schoenknecht wrote:

Hierf�r suche ich eine (einfache!) M�glichkeit, in Listenform meine
schwarzen Lieblinge aufzuf�hren wo man oben, durch Anklicken, die
Sortierung ver�ndern kann, nach Nummer, Dirigent, Plattenlabel etc.
Du verstehst mich?

Ich habe mir letztens mal Joomla angesehen. Ich denke, das k�nnte
daf�r geeignet sein.

MfG, Metti.

Hier ein Programm zu entwickeln, dass den Einsteiger nicht erschl�gt
und auch die Anspr�che eines Profis erf�llt, ist nicht einfach.

Die zur Verf�gung gestellten Funktionen k�nnen ja auch von den Optionen abh�gig gemacht werden. In TMG kann man in den Optionen einstellen, ob man "Anf�nger" oder "Fortgeschrittener" Anwender ist. Beim fortgeschrittenen stehen weit mehr Funktionalit�ten zur Verf�gung.

Gru�,
Thomas

Hallo,

das macht mich sehr gespannt, was Du da �ber die n�chste Version
schreibst.

:o)
Es wird wohl die beste Version werden, die es bislang gab.

Hierf�r suche ich eine (einfache!) M�glichkeit, in Listenform meine
schwarzen Lieblinge aufzuf�hren wo man oben, durch Anklicken,
die Sortierung ver�ndern kann, nach Nummer, Dirigent, Plattenlabel
etc. Du verstehst mich?

Ein Mann aus Hamburg arbeitet in einem Musikverlag, der verwaltet
mit meinen Uraltprogramm ViewGrid seine Platten bzw. CDs.

Ich habe es zum Download unter

http://www.suhrsoft.de/download/ViewGrid.ZIP

eingestellt. Allerdings ist es die alte Sharewareversion, die noch
gewisse Einschr�nkungen hat. Alles weitere dann am besten nicht
mehr hier in der Liste sonder via PM.

Ansonsten, alles Gute f�r die n�chste Version. Brauchst Du Betatester?

Vielen Dank! Im Augenblick habe ich gen�gend Betatester, vielen Dank!!

Sch�nen Gru�

Michael (Suhr)

"sanddorn" <sanddorn52 at web.de> wrote:

Wie w�re es (gerade in der so wirtschaftlich schwierigen Zeit, in der
viel fusioniert wird und "feindliche �bernahmen" stattfinden), wenn
sich zwei (oder auch mehrere) der Programmierer der hier bekannten
Genealogieprogramme zusammenfinden und ihr umfassendes Wissen, auf
verschiedenen Gebieten, "b�ndeln" und dann was zugkr�ftiges schaffen?

Sinnvoll ist eine Zusammenarbeit in jedem Fall. Die Probleme treten
nat�rlich dann auf, wenn die verschiedenen Interessenten an
unterschiedliche Programmiersprachen gebunden sind.

Im Verein f�r Computergenealogie arbeite ich schon seit einiger Zeit an
einer allgemeinen genealogischen Datenbank Gedbas4all, bei der Daten
online bearbeitet werden. Mal sind wir drei, mal vier Mitarbeiter -
schwankt leider etwas. Die Webapplikation wird mit Grails
(http://www.grails.org - ist �brigens sehr leicht zu erlernen, IMHO
noch einfacher als PHP) erstellt, wir haben aber auch ein angebundenes
Desktopprogramm f�r die Dateneingabe, das in Delphi geschrieben wird.

Falls sich da jemand bet�tigen m�chte - ich freue mich immer �ber
Zuschriften.

Gru�
Jesper
-------------- n�chster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Bin�rdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : signature.asc
Dateityp : application/pgp-signature
Dateigr��e : 197 bytes
Beschreibung: nicht verf�gbar
URL : <http://list.genealogy.net/pipermail/genealogie-programme/attachments/20090519/04acbe1b/attachment.pgp&gt;

Hallo Jesper,
freut mich, mal wieder was von Dir zu h�ren :slight_smile:

Hallo Uli,

ich hatte diese (Deine) eMail noch auf der "To-Do-Liste".
Will noch eben antworten.

sanddorn wrote:

Aber erst dann, wenn eine gut lesbare und ausf�hrliche
Bedienungsanleitung
nicht mehr ausreichen sollte.
Das ist meist dann der Fall, wenn Anwender alle M�glichkeiten einer
Anwendung / eines Programms ausgesch�pft haben - dann aber doch noch
was
vermissen, was f�r sie "nice to have" w�re.

Ichkann aus eigener Erfahrung sagen, dass Anleitungen eher seltem
gelesen werden. H�ufiger kommen Fragen/W�nsche zu bestimmten
Funktionen, die durch das Handbuch durchaus erkl�rt werden.

Ich wei�, wovon ich rede. Ich habe einige User gehabt, die, wenn sie
z.B.
f�r TNG meine Bedienungsanleitung im Internet durchgearbeitet
h�tten, selbst
alles h�tten l�sen k�nnen.

Eben. :slight_smile:

Manch einer zahlt lieber ein paar EURO (oder $) mehr und wei� dann,
was er hat.

Eher umgekehrt. Wenn jemand wei� was er bekommt, ist er auch bereit
etwas mehr auszugeben.

MfG, Metti.

Moin Stefan Mettenbrink,

zur Mail vom Thu, 21 May 2009 09:26:56 +0200:

Ichkann aus eigener Erfahrung sagen, dass Anleitungen eher seltem
gelesen werden.

"Richtige M�nner lesen kein Handbuch!" ;-))

Gru�
Gerd (Schmerse)

Hallo,

Moin sanddorn,
     ^^^^^^^^[Tip: vollst�ndigen Namen im Mailprogramm eintragen!]

zur Mail vom Thu, 21 May 2009 10:37:44 +0200:

rufen sie einfach laut "Sch. . . " -

Was f�r Probleme hast Du sonst noch, au�er den offensichtlichen?

Gru�
Gerd (Schmerse)