Stammtafel - Schmuckdruck

Ich meine, alle diese Ahnentafeln und Stammb�ume haben den Nachteil nur bis
zu 6 oder 7 Generationen zu gehen.
Ich habe mir einen Stammbaum privat erstellen lassen und habe dadurch diese
Einschr�nkung nicht gehabt. Aber
das mu� jeder f�r sich entscheiden bzw. die Geldb�rse.

Peter

Hallo,

Ich meine, alle diese Ahnentafeln und Stammb�ume haben den Nachteil
nur bis zu 6 oder 7 Generationen zu gehen.

Nein, mein Programm kann in der vorliegenden Alpha-Version rein
theoretisch bis zu 63 Generationen handhaben. Und alle Personen
werden gleich gross, also auch gleich gut lesbar, dargestellt. :o)

Schau mal:

http://www.suhrsoft.de/downloads/31Gen.JPG
http://www.suhrsoft.de/downloads/48Gen.JPG

Sch�nen Gru�

Michael (Suhr)

Michael Suhr wrote:

Nein, mein Programm kann in der vorliegenden Alpha-Version rein
theoretisch bis zu 63 Generationen handhaben.

Warum nur 63 Generationen. Bei einem Stammbaum brauchst Du doch nur die
Kekul�nummer weglassen (die da ohnehin keinen N�hrwert hat), dann
sollte die Beschr�nkung doch nicht sein.
Oder was ist bei Dir der Begrenzende Faktor?

BTW, wie stellst Du Ahnenschwund dar?
In welcher Generation ist die Nichte, die ihren Onkel heiratet? Unter
der Mutter oder neben ihrem Mann/Onkel?

Kannst Du da mal einen kleinen Ausschnitt zeigen?

MfG, Metti.

G�nter Henn schrieb:

schau mal hier http://www.stammbaumdrucker.de/

Hallo Thomas,
ich benutze Stammbaumdrucker bereits und ich finde dies Programm zur
graphischen Darstellung von Vorfahrentafeln das Beste was es
auf dem Markt gibt.
Ich m�chte aber auch meine Vorfahren graphisch anderst darstellen. Z.B.
ein Baum mit �sten (richtig graphisch dargestelleter Baum).
Kennst Du ein solches Programm?

Hallo G�nter,

hast Du dich schon mal an den Autor Dr.-Ing. Ekkehart H. v. Renesse
gewandt? Er reagiert eigentlich recht positiv auf Verbersserungs-
vorschl�ge.

Gru� aus Schleswig-Holstein

Heinz

Lieber Heinz,

vielen Dank, funktioniert alles. In Stammbaumdrucker einfach Hintergrundbild
einf�gen.

MfG
G�nter

Hallo,

Nein, mein Programm kann in der vorliegenden Alpha-Version rein
theoretisch bis zu 63 Generationen handhaben.

Warum nur 63 Generationen.

Warum "nur" 63 Generationen?? Naja, ich hatte meinen faulen Tag und
habe bei 63 aufgeh�rt zu z�hlen! ;^>

BTW, wie stellst Du Ahnenschwund dar?

Auf die vollst�ndige Weise. Also jeder Stammbaum bzw. Zweig wird
vollst�ndig dargestellt. Zwar kommen Personen doppelt vor, daf�r aber
ist die Ansicht transparent und auch richtig.

In welcher Generation ist die Nichte, die ihren Onkel heiratet? Unter
der Mutter oder neben ihrem Mann/Onkel?

Beides! :o)

Kannst Du da mal einen kleinen Ausschnitt zeigen?

Klaro.

Fangen wir mal mit dem einfachsten gesetzlich legitimen Fall an; es
heiraten Vetter und Kusine.

Die Gro�eltern Wilhelm Maier und Gerda Thal heiraten und haben
zwei Kinder, Friedrich Maier und Gerda Maier. Die Gerda heiratet
den Lutz Bongert und hat mit ihm ein Kind, den Achim Bongert.
Der Friedrich heiratet die Tilde Berg und ziehen die Lisa Maier gro�.
Achim und Lisa m�gen sich schon seit ihrer Kindheit und heiraten sp�ter,
ihr Kind ist der Fred Bongert.

Den Nachfahrenbaum ausgehend von den Gro�eltern findet man unter

http://www.suhrsoft.de/downloads/Vetter-Kusine-Nachfahrenbaum.JPG

Den Vorfahrenbaum ausgehen vom Fred findet man unter

http://www.suhrsoft.de/downloads/Vetter-Kusine-Vorfahrenbaum.JPG

Der andere Fall, in dem auch ein Generationensprung auftritt, ist der,
wenn Onkel und Nichten heiraten. Die Heirat zwischen Tanten und Neffen
zeigt nat�rlich das gleiche Bild.

In dem Beispiel hat Max Maier die Eva Thal geheiratet und mit ihr
zwei Kinden, den Karl Maier und die Marlene Maier. Die Marlene
heiratet den Ludwig Friese und zeugen die allerliebste Tochter
Frieda Friese. Karl war schon Pate bei der Taufe und hat sich v�llig
in die Kleine verschossen, so dass sie sp�ter auch heiraten und
zusammen den frechen Willi Maier haben.

Den Nachfahrenbaum ausgehend von den Gro�eltern bzw. Eltern
findet man unter

http://www.suhrsoft.de/downloads/Onkel-Nichte-Nachfahrenbaum.GIF

Den gewichteten Vorfahrenbaum ausgehen vom Willi findet man unter

http://www.suhrsoft.de/downloads/Onkel-Nichte-Vorfahrenbaum.GIF

und den komprimierten Vorfahrenbaum unter

http://www.suhrsoft.de/downloads/Onkel-Nichte-Vorfahrenbaum-C.GIF

Sch�nen Gru�

Michael (Suhr)

Michael, ich bewundere Dein Werk - aber vor allen Dingen Deinen Humor.
Die Frage warum ein Programm nur "nur" 63 Generationen darstellt ist
schon absurd und in sich komisch. 63 Generationen, mal 30 pro
Generation, da will also jemand seine Ahnen weiter als bis zu Jesu
Geburt darstellen!
Amen!
Weiter so, Suhrsofts!
Sonnt�glichen Gru�, drum auch das "Amen",
Uli

Michael Suhr schrieb:

Nein, mein Programm kann in der vorliegenden Alpha-Version rein
theoretisch bis zu 63 Generationen handhaben.

Warum nur 63 Generationen.

Warum "nur" 63 Generationen?? Naja, ich hatte meinen faulen Tag und
habe bei 63 aufgeh�rt zu z�hlen! ;^>

etc...etc..

Hallo Uli, gr��' Dich.

Hast Du nicht gemerkt, dass Metti und Michael sich gegenseitig "aufziehen"
oder vielleicht auch "vorf�hren?

Auch das aber ist ja "Werbung" oder "PR" f�r die Programme der beiden :slight_smile:

Es ist nat�rlich klar, dass man rein "theoretisch" (wie es der Michael
ausdr�ckte) einen Stammbaum mit 63 Generationen darstellen kann. Frage ist
dann nur, wie sowas "geh�ndelt" werden soll.

Ich habe dazu mal vor Jahren einem Mitglied einer Mailingliste, der einen
"komplexen Stammbaum" erstellen wollte, folgendes geschrieben :

Hallo,

Michael, ich bewundere Dein Werk

Oh, danke sehr! :o)

- aber vor allen Dingen Deinen Humor.

Humor ist das letzte und einzige, was uns noch bleibt. ;^)

Die Frage warum ein Programm nur "nur" 63 Generationen darstellt
ist schon absurd und in sich komisch. 63 Generationen, mal 30 pro
Generation, da will also jemand seine Ahnen weiter als bis zu Jesu
Geburt darstellen!

Du wirst es nicht glauben, aber die Anforderung besteht tats�chlich!
Also, einer meienr Kunden wollte seinen Stammbaum so weit bzw.
noch weiter als Familienbuch ausgedruckt haben. Alleine die
Vorfahrenliste nach Kekul� h�tte mehr Umfang als die gesamte
Odyssee von Homer gehabt, von den Stammtafeln einmal ganz
zu schweigen. Und dann die Nummern nach Kekul�, wer
kann mit der Ordnungszahl

1.962.768.993.336.960.064

schon wirklich etwas anfangen? ;^>

Aber was soll es, ich habe ihm den Gefallen getan und es einfach bis
zur 63.Generation erm�glicht. Wer mal schauen mag, wie das am
Bildschirm so aussieht, der kann unter

http://www.suhrsoft.de/downloads/61Gen.JPG

einmal schauen.

Amen!

So gehet hin in Frieden, gepriesen sei der Herr! :slight_smile:

Weiter so, Suhrsofts!

Danke, danke; ich werde die Mails an meine Mitstreiter weiterleiten,
die freuen sich auch �ber nette Worte!!!

Sch�nen Gru�

Michael

Hallo,

Auch das aber ist ja "Werbung" oder "PR" f�r die Programme
der beiden :slight_smile:

Hhm, stimmt auch wieder. Aber ich f�rchte, dass diese Gruppe hier
recht wenig gelesen wird. Zumindest habe ich noch keine
nennenswerte Resonanz auf meine Beitr�ge hier feststellen k�nnen.

Es ist nat�rlich klar, dass man rein "theoretisch" (wie es der Michael
ausdr�ckte) einen Stammbaum mit 63 Generationen darstellen kann.
Frage ist dann nur, wie sowas "geh�ndelt" werden soll.

Also, ich �berlege tats�chlich, ob ich nicht eine noch l�ngere Liste
erm�glichen soll. Das ist zwar irgendwie Quatsch, aber manche finden
es eben toll, wenn sie einen Pharao als Urahnen haben. Und die lebten
ja noch viel, viel weiter vor Chrisus Geburt. :o)

Ich habe dazu mal vor Jahren einem Mitglied einer Mailingliste, der
einen "komplexen Stammbaum" erstellen wollte, folgendes geschrieben :

*lach

Super, das Rechenbeispiel muss ich mir merken. :o)

Jetzt die Frage : wo soll/kann man ein solch riesiges Poster aufh�ngen
(8118 Quadratmeter).

Wieso aufh�ngen?? Der Baum wird irgendwo ausgelegt und kann dann
via Google-Earth weltweit bewundert werden! ;�)

Da fragt man sich, wie gro� ein solches Ding dann bei 63 Generationen
sein wird (ganz abgesehen davon, dass man soweit zur�ck selten genug
kommt - jedenfalls ein normaler Familienforscher) -

Wie schon in meiner letzten Mail geschrieben - es sprengt jede Dimension
und es gibt nicht so viele Sandk�rner im Universum, um die Ordnungszahlen
dann abzuz�hlen. :wink:

Sch�nen Gru�

Michael (Suhr)

sanddorn wrote:

Hast Du nicht gemerkt, dass Metti und Michael sich gegenseitig
"aufziehen"
oder vielleicht auch "vorf�hren?

Wenn das so r�berkommt, kann ich versicher, dass solches nicht in
meiner Absicht liegt.

Auch das aber ist ja "Werbung" oder "PR" f�r die Programme der
beiden :slight_smile:

Ich vermeide bewusst die Nennung meines Programms. Genauso wie Werbung
daf�r. Ich f�r mich finde es nicht in Ordnung, in einer Mailingliste
f�r Anwender als Hersteller eines Programms f�r eben dieses Werbung
zu machen.

Man kann das ja mal f�r 63 Generationen errechnen - Vielleicht macht
Metti
das mal - und sagt uns dann, wie gro� der Bogen wird?

Nein Danke, kein Bedarf :slight_smile:
Auch ich bin kein Freund von solchen "Hecken"-Darstellungen. Die
�berwiegende Anzahl der Anwender ist mit 6-7 Generationen in h�bsch
aufgemachter Darstellung v�llig zufrieden. Alles was �ber A0
(vermutlich schon A1) hinaus geht ist kaum irgendwo aufzuh�ngen. Somit
ist es auch kein brauchbares Geschenk f�r Angeh�rige.

Wie Du sehr sch�n erkl�rt hast, ist das im Regelfall nur f�r das
Ego des Genealogen, mal alles "auf einem Blatt" ausgedruckt sehen zu
k�nnen. Ich habe daf�r durchaus Verst�ndnis, bin jedoch mit meiner
Erkenntnis auch schon so weit wie Du :slight_smile:

Man kann aber mal sehen, wie sich manche Leute vorstellen, wie ein
"komplexer Stammbaum" aussieht :slight_smile:

Das kann man doch beim Stammbaumdrucker auf der Homepage erkennen. Gut,
dass es die M�glichkeit gibt, f�r den, der es braucht.

MfG, Metti.

Hallo Heinz, alter Junge - hallo Mitglieder der gro�en Suhrsoft-Familie,
hallo Metti und hallo nat�rlich auch all Ihr nach neuen Gen-Programmen
suchenden Co-Forscher...

also, einem guten Joke habe ich bisher eigentlich immer ersp�rt, bei den
63 Generationen hat mich meine Sp�rnase verlassen. Warum wohl?

Weil...ich bin seit 30 Jahren mehr oder weniger aktiver Hobby-Genealoge,
auch mal in Verbanden und Vereinen, seit Jahren in Listen - Humor hat
sich mir bisher nicht als das Hauptcharakteristikum eines deutschen
Familienforschers pr�sentiert, nee, nich' wirklich!

Erschwerend kam hinzu, da� Metti ja echt noch nie von seinem Programm
geschw�rmt hat, ein bescheidener Mensch, chapeau!

Nat�rlich habe ich auch immer schon davon getr�umt, alle erfassten
Leutchen auf ein Plakat zu kriegen - um jeden Morgen kurz davor in
Ehrfurcht zu erstarren, Ehrfurcht vor der eigenen Ahnenschaft und, noch
mehr, Ehrfurcht vor der eigenen Gr��e und Leistung. 16 oder so
nebeneinander geklebte Seiten ausm PAF haben mich dann aber seinerzeit
ein f�r allemal kuriert.

Sie habe ich irgendwo auch noch und erstarre alle Jahre beim Anschaun in
der o.a. Ehrfurcht.

Der durchschnittl. Hobbygenealoge ist, so meine Erfahrung, meist etwas
einsam und etwas fanatisch. Und vornehmlich m�nnlich, drum sucht er
immer weiter nach der perfekten Software. Frauen, das ist auch meine
Berufserfahrung, nutzen eine Software, hinterfragen nicht Bestimmung,
Herkunft und Richtigkei auch der hintersten Bit-Ecke - sondern wollen
einfach damit arbeiten, weiter nichts!

Und drum suche auch ich, hoffnungsfroh und naiv, immer noch nach der
perfekten Software, die ich nur eingebungsvoll (!) ansehe und die mir,
ruhig erst nach ein paar Minuten, da bin ich nicht kleinlich, meinen
perfekten Stammbaum bis zu Egon III., dem Stecknadelsucher, darstellt.

Mit ein gro�er Grund, ich komme zu Heinz' Frage, warum ich von TNG weg
will: Ich sitze nur sporadisch mit Genealogenhut vor dem Bildschirm.
Habe auch noch ein paar H�te. Bei komplizierten Programmen vergesse ich
einfach die Funktionen, so bin ich nun mal, das hat nichts mit meinem
biblischen Alter zu tun (am 6.6. 66 - das ist doch mal eine Zahl, eh?)
sondern damit, da� ich kein besonders mathematisches Gehirn habe. Ich
konnte mir auch nie die immer komplizierter werdende Haushaltselektronik
richtig verinnerlichen - und dann �ber l�ngere Zeit die
Wichtigfunktionen merken. Keine gute Grundvoraussetzung f�r einen
Genealogen, ich wei�! Trotzdem macht es mir einfach Spa�, das
Rumst�bern, auch durch die geschichtliche und sonstige Umgebung der
lieben Verblichenen. Und Aufsp�ren von bisher v�llig unbekannten
Clanmitgliedern.

Aber ich bin noch beim TNG und werde wohl dabei bleiben. Allerdings
GHome, also echt mal jetzt, schlecht isses nich! Eh? Und wird immer
besser. Ich werde es dieser Tage einmal ausprobieren, auch wenn der TNG,
was Webvorlagen betrifft, die Nase einsam vorne hat.

So eine einsame Nase aber auch!

Dir Heinz danke ich sehr f�r Deine am�sante Darstellung alter, ewig
junger, Abl�ufe und schlage dir anerkennend, virtuell, auffe Schulter.
Bist schon ein Besonderer unter den Listis und Deine Kenntnis wird nur
von Deiner Hilfsbereitschaft �bertroffen, mu� ja mal gesagt werden! Und
�rgern l��t Du Dich wohl auch nur wenig, selbst nicht von dominanten
Moderatoren und verbissen-streitl�sternen Usern. Weiter so, solche Leute
braucht das Land.

Das war es, eine angenehme Woche w�nscht aus Leipzsch

Uli

sanddorn schrieb:

Ulrich M. Schoenknecht wrote:

das hat nichts mit meinem biblischen Alter zu tun (am 6.6. 66 - das
ist doch mal eine Zahl, eh?)

Sehr guter Jahrgang! Kann ich aus eigener Erfahrung best�tigen. :slight_smile:

Ein angenehm zu lesender Schreibstiel. Bist Du Schriftsteller oder liest
Du viel?

MfG, Metti.

Hallo,

also, einem guten Joke habe ich bisher eigentlich immer ersp�rt, bei den
63 Generationen hat mich meine Sp�rnase verlassen. Warum wohl?

Der Joke war schon OK, man glaubt es ja zuerst gar nicht, dass es
solche Anforderungen �berhaupt gibt.

ruhig erst nach ein paar Minuten, da bin ich nicht kleinlich, meinen
perfekten Stammbaum bis zu Egon III., dem Stecknadelsucher, darstellt.

Stecknadelsucher => *lach

Allerdings GHome, also echt mal jetzt, schlecht isses nich! Eh?

Erneut meinen Dank, nette Worte tun mir gut! :o)

Und wird immer besser. Ich werde es dieser Tage einmal ausprobieren,
auch wenn der TNG, was Webvorlagen betrifft, die Nase einsam vorne
hat.

Warte noch ein wenig, bis dass die n�chste Version fertig ist. Dann sind
da auch die Sch�ndrucke mit drinne, was ja wirklich ein dickes Plus
f�r das Programm ist.

Sobald die Version herunter geladen werden kann, spreche ich es hier
kurz an. :o)

Sch�nen Gru�

Michael (Suhr)

Gar Vieles konnte man von Ihnen schon lesen und lernen,
Herr Metti, aber Schriftsteller sind Sie keiner,
denn Schreibstil (die Schreibart und Darstellungsweise)
schreibt man immer noch ohne "e"

-----Urspr�ngliche Nachricht-----

denn Schreibstil (die Schreibart und Darstellungsweise)
schreibt man immer noch ohne "e"

Ohne "e"? Schribstil?? Hhm, auch irgendwie komisch. ;^>

Hallo Uli, Michael und Metti - - und nat�rlich auch die ganze
"Gen-Programme-Sippe",
ich gr��e Euch alle recht herzlich in der jungfr�ulichen Woche.
Ich war heute Morgen schon im Fitness-Center (sprich : Mucki-Bude), hab'
dort ordentlich meine (langsam schrumpfenden) Muskeln "spielen" lassen, und
hab mit den anderen (langsam in die Jahre kommenden) "Muckis" rumgealbert.
Waren alle ziemlich "gut drauf".
Hat mich eigentlich gewundert, dass die meisten von ihnen nach stressigem
Wochenende mit Familie doch schon wieder so "guter Dinge" waren - - aber wer
wei� - vielleicht gerade deswegen :wink:

"Michael Suhr" <m.suhr at t-online.de> schrieb:

sanddorn wrote:

Und noch ein Gedanke scho� mir durchs Hirn :wink:
Wie w�re es (gerade in der so wirtschaftlich schwierigen Zeit, in der
viel
fusioniert wird und "feindliche �bernahmen" stattfinden), wenn sich
zwei
(oder auch mehrere) der Programmierer der hier bekannten
Genealogieprogramme
zusammenfinden und ihr umfassendes Wissen, auf verschiedenen Gebieten,
"b�ndeln" und dann was zugkr�ftiges schaffen?

Aus meiner Sicht habe ich nichts dagegen. Dummerweise habe ich noch
keinen gefunden, der von seiner Entwicklungsumgebung zu REALbasic
wechseln wollte. Ebenso habe ich keine Kenntnisse in z.B. C oder Delphi.

Das erschwert die Zusammenlegung ungemein.

Sowas in der Art wie TNG (light-Version) als Genealogieprogramm und
Homepage
in *einer* Anwendung? - - -

Wird bei mir in absehbarer Zeit nicht kommen. Ich bin momentan zu sehr
anderweitig eingespannt und habe noch einen Haufen anderer (mir
wichtiger erscheinendere) Funktionen einzubauen.

MfG, Metti.

Guten Abend Freunde,
ach herrje, "am 6.6. 66" sollte hei�en: am 6.6. werd' ich 66, leider
nichts mit 43, oder doch? Denn das ist der Geburtsjahrgang, auch kein
schlechter, wie ich in mir eigener Bescheidenheit so denke...
LG
Uli

sanddorn schrieb: