Stammbuch des Johann Gottfried Conrad Pricelius aus Braunschweig - Archivportal-D
Enthält: Eintrag 1 (pag 1r): Kupferstich der Ansicht des Helmstedter Universitätsgebäudes von Johann Georg Schmidt aus Braunschweig.
Enthält: Eintrag 2 (pag 2r): Kupferstich der Stadtansicht von Helmstedt von Johann Georg Schmidt aus Braunschweig.
Enthält: Eintrag 3 (pag 3r): Helmstedt 20.09.1778; Eintrag des Stammbuchhalters in einer gedruckten Vorlage; Latein.
Enthält: Eintrag 4 (pag 4r): Magdeburg 07.03.1783; Johann Georg Sucro, Domprediger; Griechisch.
Enthält: Eintrag 5 (pag 4v): Magdeburg 07.03.1783; J. C. Bracke, Domprediger; Deutsch.
Enthält: Eintrag 6 (pag 5r): o. Ort und o. Datum; H. A. Römer; Deutsch.
Enthält: Eintrag 7 (pag 5v): Braunschweig 04.03.1783; N. Backhausen; Deutsch.
Enthält: Eintrag 8 (pag 6r): Baldekow 08.01.1784; Ludwig von Kameke; Deutsch.
Enthält: Eintrag 9 (pag 6v): Braunschweig 03.03.1783; Heinriette Mahrenholz; Italienisch; mit einer gepressten Pflanze.
Enthält: Eintrag 10 (pag 7r): Helmstedt 26.09.1778; Franz Otto Wichmann aus dem Paderbornischen, stud. iur. 1776 in Helmstedt; Französisch.
Enthält: Eintrag 11 (pag 8v): Helmstedt 20.07.1779; Christoph Wilhelm August Ginski aus Salzgitter, stud. theol. 1777 in Helmstedt; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 12 (pag 9/Ir): Helmstedt 22.09.1778; Karl Friedrich Paelike, Prof. iur. in Helmstedt; Latein und Deutsch.
Enthält: Eintrag 13 (pag 9/Iv und 9/IIv): Braunschweig 27.02.1783; Wilhelmine Zellmann, Cousine des Stammbuchhalters; Deutsch; mit einer Stickerei und einer Silhouette.
Enthält: Eintrag 14 (pag 10r): Braunschweig 03.03.1783; Louise Zellmann, geb. Pricelius, Tante des Stammbuchhalters; Deutsch.
Enthält: Eintrag 15 (pag 10v und 11r): Braunschweig 04.03.1783; Ernst Philipp Ludwig Zellmann, Cousin des Stammbuchhalters, stud. iur. 1783 in Helmstedt; Deutsch; mit signierter Zeichnung einer Bucht mit einem Handelsschiff und zwei Booten, an der Seite ein Turm, im Vordergrund drei Personen, die sich über ein Dokument beugen.
Enthält: Eintrag 16 (pag 11v): Baldekow 02.01.1784; L. von Kameke; Deutsch.
Enthält: Eintrag 17 (pag 12r): Braunschweig 02.03.1783; Johann Friedrich Wilhelm Jerusalem, Abt von Riddagshausen; Deutsch (1 Kor 13, 9f.).
Enthält: Eintrag 18 (pag 12v): Braunschweig 01.03.1783; August Christian Bartels, Prediger an der Martinikirche; Deutsch.
Enthält: Eintrag 19 (pag 13r): Helmstedt 28.11.1778; Gottfried Christoph Beireis, Prof. med. in Helmstedt; Latein (Seneca).
Enthält: Eintrag 20 (pag 13v): Braunschweig 04.05.1783; Julius August Schoenijahn, Stadtwundarzt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 21 (pag 14r): Helmstedt (in academia Julia Carolina) 29.02.1780; Anton Julius von der Hardt, Abt von Michaelstein, Prof. theol. in Helmstedt; Hebräisch (1 Sam 7) und Latein.
Enthält: Eintrag 22 (pag 14v): Baldekow 01.01.1784; Johann Jakob Schmidt, stud. theol.; Deutsch (Goethe, Die Leiden des jungen Werthers).
Enthält: Eintrag 23 (pag 15r): Göttingen 30.05.1780; Wilhelm Weyher, stud. iur. 1779 in Göttingen; Deutsch.
Enthält: Eintrag 24 (pag 15v): Magdeburg 10.02.1782; Franz Alexander von Kleist aus Potsdam; Deutsch (Christian Fürchtegott Gellert).
Enthält: Eintrag 25 (pag 16r): Helmstedt 11.03.1780; Johann Kaspar Velthusen, Prof. theol. in Helmstedt; Latein.
Enthält: Eintrag 26 (pag 16v): Göttingen 20.06.1780; C. G. Meier aus dem Hannoveranischen, stud. theol.; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 27 (pag 17r): Göttingen 18.05.1780; Johann Daniel R. Scheller aus Nienburg, stud. med. 1778 in Göttingen; Deutsch und Latein.
Enthält: Eintrag 28 (pag 17v): Göttingen 26.10.1780; August Heinrich F. Schmidt aus dem Hannoveranischen, stud. theol. 1778 in Göttingen; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 29 (pag 18r): Göttingen 31.12.1780; Deutsch; Andreas Emanuel Nettelbeck aus Anhalt-Bernburg, stud. 1776 in Göttingen; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 30 (pag 18v): Braunschweig 01.03.1783; Heinrich Wilhelm Dünhaupt, Lehrer an der Waisenschule; Deutsch.
Enthält: Eintrag 31 (pag 19r): Göttingen 27.09.1780; Georg Ludwig Schmidt aus dem Hannoveranischen, stud. theol. 1778 in Göttingen; Deutsch.
Enthält: Eintrag 32 (pag 19v): Magdeburg 13.02.1783; Carl Thomes aus Braunschweig, stud. theol.; Deutsch.
Enthält: Eintrag 33 (pag 20r): Magdeburg 10.02.1783; Friedrich von Kleist aus Potsdam; Deutsch (Gellert).
Enthält: Eintrag 34 (pag 20v): o. Ort und o. Datum; W. H. A. von Borck; Deutsch.
Enthält: Eintrag 35 (pag 21r): Braunschweig 01.03.1783; Friedrich Ludwig Waeterling, Subkonrektor des Martineums; Griechisch und Latein.
Enthält: Eintrag 36 (pag 21v): Baldekow 01.01.1784; Fr. von Kameke; Deutsch.
Enthält: Eintrag 37 (pag 22r): Göttingen 26.08.1780; Hyppolitus von Bertarelli, italienischer Sprachmeister; Italienisch.
Enthält: Eintrag 38 (pag 22v): Göttingen 03.1781; Herman Friedrich Holtzhausen aus Hamburg, stud. theol. 1780 in Göttingen; Deutsch.
Enthält: Eintrag 39 (pag 23r): Magdeburg 21.02.1783; Friedrich Alsleben aus Halberstadt, stud. theol.; Deutsch.
Enthält: Eintrag 40 (pag 23v): Göttingen (Leinathen) 20.09.1780; Friedrich Anton Wallroth aus Sachsen, stud. theol. 1778 in Göttingen; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 41 (pag 24r): Göttingen 18.09.1780; Carl Friedrich Wallroth aus Thüringen, stud. theol. 1780 in Göttingen; Deutsch.
Enthält: Eintrag 42 (pag 24v): Göttingen 26.05.1780; Georg Heinrich Levin Bauermeister aus Gandersheim, stud. theol. 1780 in Göttingen; Deutsch (Edward Young in Übersetzung).
Enthält: Eintrag 43 (pag 25r): Göttingen 26.05.1780; Anton Just Varenholtz aus Hildesheim, stud. theol. 1777 in Helmstedt und 1779 in Göttingen; Deutsch.
Enthält: Eintrag 44 (pag 25v): Göttingen 1780; Georg Siegfried Rave aus Hildesheim, stud. theol. 1778 in Göttingen; Englisch und Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 45 (pag 26r): Göttingen 12.1780; Carl Nettelbeck aus Anhalt-Bernburg, stud. iur. 1779 in Göttingen; Deutsch.
Enthält: Eintrag 46 (pag 26v): Göttingen 13.09.1780; Johann Friedrich Mühlenbein aus Königslutter, stud. iur. 1777 in Helmstedt und 1779 in Göttingen; Deutsch.
Enthält: Eintrag 47 (pag 27r): o. Ort 1779; Paul Johann Bütemeister, Pastor der Katharinenkirche in Braunschweig; Latein (Philipp Melanchthon).
Enthält: Eintrag 48 (pag 27v): Braunschweig 27.02.1783; Johann Andreas Christian Sellig aus Wolfenbüttel, stud. theol. 1774 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 49 (pag 28r): Braunschweig 15.04.1779; Ernst Heinrich Ludewig Henke (Hencke), Pastor der Ägidienkirche; Latein.
Enthält: Eintrag 50 (pag 28v): Braunschweig 15.10.1778; Paul Brandan Zellmann; Latein.
Enthält: Eintrag 51 (pag 29r): Helmstedt 28.09.1778; Andreas Christian Drösemeyer, Pastor an St. Stephan; Latein.
Enthält: Eintrag 52 (pag 29v): Helmstedt 24.08.1778; Paul Friedrich Birkner aus Nürnberg, stud. iur. 1776 in Helmstedt; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 53 (pag 30r): Helmstedt 14.09.1779; Rudolph August Koven aus Celle, stud. iur. 1778 in Helmstedt; Deutsch (Johann Timotheus Hermes, Sophiens Reise) und Latein; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 54 (pag 30v): Helmstedt (Athenis ad Elmum) 20.09.1779; Friedrich Wilhelm Ottmer aus dem Braunschweigischen, stud. theol. 1776 in Helmstedt; Latein; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 55 (pag 31r): o. Ort und o. Datum; Jacob Christoph Jenner aus Braunschweig, stud. theol. 1778 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 56 (pag 31v): Braunschweig 31.12.1778; Johann Christian Klügel, Pastor der Ägidienkirche; Deutsch.
Enthält: Eintrag 57 (pag 32r): Helmstedt 14.12.1779; August Heinrich Schünemann aus Gandersheim, stud. theol. 1779 in Helmstedt; Latein.
Enthält: Eintrag 58 (pag 32v): Braunschweig 07.10.1779; Friedrich August Vogler, Lehrer an der Weisenhausschule; Deutsch.
Enthält: Eintrag 59 (pag 33r): Braunschweig 30.04.1779; A. W. Rüdemann, Pastor; Latein.
Enthält: Eintrag 60 (pag 33v): Göttingen 07.09.1780; August Kubel aus Gandersheim, stud. iur. 1778 in Helmstedt und 1779 in Göttingen; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 61 (pag 34r): Braunschweig 29.03.1780; Johann August Leiding; Deutsch.
Enthält: Eintrag 62 (pag 34v und 35r): Braunschweig 12.10.1779; Anton August Beck, Kupferstecher; Deutsch (Koh 7,14); mit signierter Zeichnung eines Mannes mit Stab, der sich von einer entblößten Frau fortreißt, rechts daneben drei Hunde und ein Putto, links zwei Putten und ein Vogel.
Enthält: Eintrag 63 (pag 35v): Helmstedt 22.02.1780; August Christian Ludwig Lüdemann aus Wolfenbüttel, stud. iur. 1777 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 64 (pag 36r): Helmstedt 22.09.1779; Just Heinrich Stoeter aus dem Braunschweigischen, stud. theol. 1777 in Helmstedt; Deutsch und Latein; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 65 (pag 36v): Helmstedt 29.02.1780; August Wilhelm Vaders aus Braunschweig, stud. theol. 1776 in Helmstedt; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 66 (pag 37r): Helmstedt 24.02.1780; Carl August Wilhelm Hellwig aus Pommern, stud. med. 1778 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 67 (pag 37v): Göttingen 16.08.1780; Friedrich Benedict Hertzer aus Wolfenbüttel, stud. iur. 1775 in Helmstedt und 1779 in Göttingen; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 68 (pag 38r): Helmstedt 02.03.1780; Friedrich Wilhelm Kirchhoff aus Braunschweig, stud. iur. 1779 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 69 (pag 38v): Göttingen 22.02.1781; C. G. Prizelius, Leutnant; Deutsch.
Enthält: Eintrag 70 (pag 39r): Göttingen 14.09.1780; Georg Bokelmann aus Braunschweig, stud. iur. 1779 in Göttingen; Deutsch.
Enthält: Eintrag 71 (pag 39v): Göttingen 13.09.1780; August Mühlenbein aus Königslutter, stud. iur. 1777 in Helmstedt und 1779 in Göttingen; Deutsch.
Enthält: Eintrag 72 (pag 40r): Magdeburg 21.02.1780; Elias Caspar Reichard, Rektor des Altstädtischen Gymnasiums; Latein.
Enthält: Eintrag 73 (pag 40v): Göttingen 20.12.1780; Christian Philipp Gottlieb aus Baden, stud. iur. 1778 in Göttingen; Deutsch.
Enthält: Eintrag 74 (pag 41r): Göttingen 20.12.1780; Carl Abraham Exter aus Zweibrücken, stud. theol. 1778 in Göttingen; Deutsch.
Enthält: Eintrag 75 (pag 41v): Braunschweig 30.03.1780; Johann Friedrich Mahrenholz; Latein (Cicero).
Enthält: Eintrag 76 (pag 42r): Helmstedt 22.09.1779; Heinrich Wilhelm Lyra aus dem Osnabrückischen, stud. theol. 1777 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 77 (pag 42v): Helmstedt 16.03.1780; Anton Friedrich Nose aus Blankenburg, stud. iur. 1778 in Helmstedt; Deutsch und Latein; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 78 (pag 43r): Helmstedt (Elmstadii) 16.03.1780; Heinrich Wilhelm Benjamin Weitenkampf aus Wolfenbüttel, stud. iur. 1777 in Helmstedt; Griechisch (Claudius Aelian) und Latein; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 79 (pag 43v): Göttingen 09.1780; Ernst Chr. Albrecht Taube aus Celle, stud. med. 1780 in Celle; Latein (Seneca).
Enthält: Eintrag 80 (pag 44r): Helmstedt 12.03.1780; Heinrich Martin Ulrich Bante aus Braunschweig, stud. theol. 1775 in Helmstedt; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 81 (pag 44v): Helmstedt 16.12.1779; Theodor Johann August Elten aus Braunschweig, stud. theol. 1777 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 82 (pag 45r): Helmstedt 16.12.1779; Andreas Ludwig Wilhelm Elten aus Braunschweig, stud. theol. 1777 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 83 (pag 45v): Helmstedt 28.02.1780; Conrad Friedrich Julius Dekker aus Halle im Weserbergland, stud. theol. 1779 in Helmstedt; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 84 (pag 46r): Helmstedt 05.02.1780; Justus Johann Friedrich Diener aus dem Braunschweigischen, stud. theol. 1777 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 85 (pag 46v): Helmstedt 19.08.1779; F. A. Mähler aus Münster, stud. iur.; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 86 (pag 47r): Braunschweig 27.02.1783; Christiana Pricelius, Tante des Stammbuchhalters; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 87 (pag 47v und 48r): Braunschweig 21.10.1779; Anton Philipp Pricelius, stud. med.; Deutsch; mit zwei signierten Zeichnungen von Landschaften am Meer.
Enthält: Eintrag 88 (pag 48v): Göttingen 13.09.1780; Ludwig Christoph Mackensen aus Wolfenbüttel, stud. iur. 1776 in Helmstedt und 1779 in Göttingen; Deutsch.
Enthält: Eintrag 89 (pag 49r): Helmstedt 07.01.1780; Friedrich Christian Kirchhoff aus Holstein, stud. theol. 1779 in Helmstedt; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 90 (pag 49v): Braunschweig 20.10.1779; Johann Ludwig Bielfeldt aus Braunschweig, stud. iur. 1776 in Helmstedt; Deutsch (Gellert).
Enthält: Eintrag 91 (pag 50r): Helmstedt 23.09.1779; Ernst Philipp Hinze, stud. med. 1777 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 92 (pag 50v): Helmstedt 15.09.1779; Johann August Wilhelm Hantelmann aus Wolfenbüttel, stud. iur. 1777 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 93 (pag 51r): Helmstedt 22.09.1779; Heinrich Rudolf Niemann aus Minden, stud. iur. 1777 in Helmstedt; Deutsch (Johann Martin Miller); mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 94 (pag 51v): Helmstedt 01.08.1779; Heinrich Friedrich Oberfeldt aus Wolfenbüttel, stud. theol. 1777 in Helmstedt; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 95 (pag 52r): Helmstedt 07.03.1779; Justus Paul Carl Ehrenpfort aus Helmstedt, stud. iur. 1774 in Helmstedt; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 96 (pag 52v): Helmstedt 18.12.1778; Heinrich Ludwig Stallmann (Stalmann) aus dem Braunschweigischen, stud. theol. 1776 in Helmstedt; Deutsch (Gellert).
Enthält: Eintrag 97 (pag 53r): Helmstedt 06.03.1779; Heinrich Nikolaus Schmid aus Braunschweig, stud. iur. 1777 in Helmstedt; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 98 (pag 53v und 54r): Braunschweig 13.04.1779; C. G. Sandhagen aus Aachen; Deutsch; mit Zeichnung eines Wanderers in einer Landschaft.
Enthält: Eintrag 99 (pag 54v): Magdeburg 07.03.1783; A. C. Bette, stud. theol.; Deutsch (Edward Young in Übersetzung).
Enthält: Eintrag 100 (pag 55r): Magdeburg 21.02.1780; Johann Heinrich Lütger; Französisch.
Enthält: Eintrag 101 (pag 55v): Helmstedt 14.12.1779; Johann Friedrich Christoph Rohde aus Hessen, stud. med. 1775 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 102 (pag 56r): Helmstedt 13.09.1779; Johann Bartholomäus Pfuhl aus Thüringen, stud. theol. 1777 in Helmstedt; Deutsch (Klopstock).
Enthält: Eintrag 103 (pag 56v): Helmstedt 22.01.1780; Johann Christian Neßler aus Altona, stud. med. 1779 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 104 (pag 57r): Helmstedt 05.12.1779; Johann Bernhard Christian Petrosilius aus dem Cellischen, stud. theol. 1778 in Helmstedt und 1780 in Göttingen; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 105 (pag 57v): Helmstedt 26.09.1778; Carl Philipp Achmet, stud. theol. 1776 in Helmstedt; Deutsch und Latein; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 106 (pag 58r): Helmstedt 14.09.1779; August Heinrich Julius Lafontaine aus Braunschweig, stud. theol. 1777 in Helmstedt; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 107 (pag 58v): Helmstedt 27.09.1778; Gottfried Friedrich Krüper aus Hildesheim, stud. iur. 1777 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 108 (pag 59r): Helmstedt 07.1779; Christian Friedrich John aus Gandersheim, stud. theol. 1777 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 109 (pag 59v): Helmstedt 18.10.1779; Franz Ludwig Holzgreven aus Paderborn, stud. iur. 1779 in Helmstedt; Latein; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 110 (pag 60r): Helmstedt 24.07.1779; Carl Friedrich Brockhausen aus Paderborn, stud. med. 1778 in Helmstedt; Latein (Seneca, Epistolae 92); mit Zeichnung einer Pflanze (Tränendes Herz).
Enthält: Eintrag 111 (pag 60v): Helmstedt 16.10.1779; Franz Anton Flöckher aus Westfalen, stud. iur. 1779 in Helmstedt und 1781 in Göttingen; Französisch.
Enthält: Eintrag 112 (pag 61r): Braunschweig 16.10.1779; J. D. Richter; Latein.
Enthält: Eintrag 113 (pag 61v): Helmstedt 25.02.1780; Ludwig Wilhelm Heinrich Tübner, stud. theol. 1780 in Helmstedt; Latein.
Enthält: Eintrag 114 (pag 62r): Helmstedt 13.05.1780; Carl Christoph Georg Schmöen aus dem Hildesheimischen, stud. med. 1779 in Helmstedt; Deutsch und Latein.
Enthält: Eintrag 115 (pag 62v): Göttingen 12.09.1780; Christian Friedrich Geller aus Braunschweig, stud. iur. 1777 in Helmstedt und 1779 in Göttingen; Deutsch (Fischer).
Enthält: Eintrag 116 (pag 63r): Helmstedt 10.03.1780; Johann Georg Grabenhorst aus Braunschweig, stud. theol. 1777 in Helmstedt.
Enthält: Eintrag 117 (pag 63v): Simötzel 06.01.1784; M. C. S. Tützscher; Latein.
Enthält: Eintrag 118 (pag 63v): Gervin 06.01.1784; Marie Rachel Pricelius, geb. Barez, Mutter des Stammbuchhalters; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 119 (pag 64r): Helmstedt 03.03.1780; Christian Wilhelm Schulz aus Vorpommern, stud. theol. 1778 in Helmstedt; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 120 (pag 64v): Helmstedt 03.03.1780; Johann Heinrich Koch aus dem Bremischen, stud. theol. 1779 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 121 (pag 65r): Helmstedt 15.01.1780; Nikolaus Wilhelm Kirchhoff aus Holstein, stud. iur. 1779 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 122 (pag 65v): Helmstedt 10.12.1779; Wilhelm Gesenius aus dem Braunschweigischen, stud. med. 1779 in Helmstedt; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 123 (pag 66r): Helmstedt 10.12.1779; Carl Gronefeld aus dem Paderbornischen, stud. iur. 1779 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 124 (pag 66v): Magdeburg 20.02.1780; W. H. F. von Görne aus Büste und Möllendorf in der Altmark, preußischer Leutnant; Französisch und Deutsch.
Enthält: Eintrag 125 (pag 67r): Göttingen 20.06.1780; Johann Friedrich August Landsberg aus dem Hildesheimischen, stud. theol. 1778 in Helmstedt und 1780 in Göttingen; Deutsch.
Enthält: Eintrag 126 (pag 67v): Helmstedt (Elm-Athen) 24.02.1780; Johann Christian Boetel aus Wolfenbüttel, stud. theol. 1777 in Helmstedt; Deutsch; mit zwei abgekürzten Sinnsprüchen.
Enthält: Eintrag 127 (pag 68r): Helmstedt 24.02.1780; Johann Heinrich Clauditz aus dem Braunschweigischen, stud. theol. 1779 in Helmstedt; Deutsch; mit zwei abgekürzten Sinnsprüchen.
Enthält: Eintrag 128 (pag 68v): Helmstedt 24.02.1780; Christian Meyer aus dem Braunschweigischen, stud. theol. 1779 in Helmstedt; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 129 (pag 69r): Magdeburg 29.09.1782; C. F. Schlick aus Minden; Deutsch.
Enthält: Eintrag 130 (pag 69v): Helmstedt 08.03.1780; Carl Schier aus Schöningen, stud. iur. 1772 in Helmstedt; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 131 (pag 70r): Helmstedt 01.03.1780; Johann Friedrich August Languth aus Anhalt-Köthen, stud. med. 1779 in Helmstedt; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 132 (pag 70v): Helmstedt (Elmstaedt) 07.03.1780; Gottlieb Daniel Pagendarm aus dem Braunschweigischen, stud. iur. 1779 in Helmstedt; Französisch (Gilles Boileau).
Enthält: Eintrag 133 (pag 71r): Helmstedt (Elmstadio) 08.03.1780; Friedrich Theodor Kühne, stud. iur. 1779 in Helmstedt; Italienisch (Pietro Metastasio).
Enthält: Eintrag 134 (pag 71v): Göttingen (Leinathen) 06.02.1781; Georg Friedrich Rupstein aus Sachsen, stud. theol. 1778 in Göttingen; Deutsch.
Enthält: Eintrag 135 (pag 72r): Helmstedt 18.02.1780; Georg Heinrich Metz aus Braunschweig, stud. theol. 1777 in Helmstedt; Französisch (Rousseau).
Enthält: Eintrag 136 (pag 72v): Helmstedt 10.03.1780; Johann Ehrenfried Christoph Rudolphi, Rektor in Königslutter; Deutsch (Johann Friedrich von Cronegk).
Enthält: Eintrag 137 (pag 73r): Helmstedt 25.02.1780; Joachim Küster aus Seesen, stud. theol. 1777 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 138 (pag 73v): Helmstedt 24.02.1780; Christian Ludwig Daniel Abel aus Braunschweig, stud. theol. 1777 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 139 (pag 74r): Helmstedt 24.02.1780; Wilhelm Gottlob Knittel aus Wolfenbüttel, stud. theol. 1777 in Helmstedt; Latein (Hippokrates, Aphorismus 1).
Enthält: Eintrag 140 (pag 74v): Helmstedt 24.02.1780; Johann Christian Sander aus Wolfenbüttel, stud. theol. 1778 in Helmstedt; Deutsch (Johann Peter Uz).
Enthält: Eintrag 141 (pag 75r): Helmstedt 26.02.1780; August Gottlieb Bernhard aus Quedlinburg, stud. med. 1779 in Helmstedt; Latein.
Enthält: Eintrag 142 (pag 75v und 76r): Helmstedt 18.12.1779; Anton M. Sievers aus dem Paderbornischen, stud. iur. 1778 in Helmstedt; Deutsch; mit Bleistiftzeichnung einer Dorfansicht.
Enthält: Eintrag 143 (pag 76v): Helmstedt 09.12.1779; August Wilhelm Heinrich Cappe aus Hildesheim, stud. theol. 1777 in Helmstedt; Deutsch; mit zwei abgekürzten Sinnsprüchen.
Enthält: Eintrag 144 (pag 77r): Helmstedt 08.12.1779; Johann Jacob Harmsen aus Goslar, stud. theol. 1779 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 145 (pag 77v und 78r): Helmstedt 23.02.1780; Carl Ferdinand Grove aus Eschershausen, stud. iur. 1779 in Helmstedt; Deutsch; mit Noten (Vertonung einer Passage aus Johann Heinrich Jung-Stilling, Die Geschichte des Herrn von Morgenthau).
Enthält: Eintrag 146 (pag 78v): Helmstedt (Elm-Athen) 01.09.1779; August Friedrich Pfannenschmid aus Quedlinburg, stud. iur. 1778 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 147 (pag 79r): Helmstedt 28.03.1779; Johann Julius August Ohlendorf aus dem Braunschweigischen, stud. theol. 1778 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 148 (pag 79v): Helmstedt 14.09.1779; Georg Heinrich Schmidt aus Hannover, stud. theol. 1778 in Helmstedt; Deutsch (Wieland, Endymion); mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 149 (pag 80r): Helmstedt 27.03.1779; Johann Peter Moldt aus Mecklenburg-Schwerin, stud. iur. 1776 in Helmstedt; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 150 (pag 80v): Helmstedt 10.11.1778; Julius Georg Paul du Roi aus Braunschweig, stud. iur. 1776 in Helmstedt; Latein; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 151 (pag 92v): Zerlippam (?) 09.09.1826; C. W. K. Pricelius, Tochter des Stammbuchhalters; Deutsch.
Enthält: Eintrag 152 (pag 93r): o. Ort und o. Datum; Johann Gottlieb Hirsekorn, stud. iur. 1779 in Göttingen; Deutsch.
Enthält: Eintrag 153 (pag 94r): Zeichnung eines Freundschaftsdenkmals.
Enthält: Eintrag 154 (pag 95r): Kupferstich von N. Mentzel: Stadtansicht von Gelnhausen.
Enthält: Eintrag 155 (pag 96r-105v): Manuskript einer Predigt über 2 Kor 5,20.