Stammbaumdrucker PC Welt

Hallo Forscherkollegen/innen bzw. Softwarespezialisten.

�ber die Ruhrliste wird seit gestern flei�ig dar�ber Diskutiert,
wieso eine in PC Welt angepriesene und vertriebene Voll-Version
des Stammbaumdruckers eine beschr�nkte Version ist.
Hat der Programmautor unterlassen, dieses entsprechend anzugeben
oder m�chte PC Welt durch Vort�uschen falscher Tatsachen den Umsatz ankurbeln ?

Hallo,

der Verlag wurde pr�zise �ber die Funktionsbeschr�nkungen informiert, hat dies aber bei der Ver�ffentlichung wohl nicht ber�cksichtigt. Es hat hoffentlich niemand angenommen, dass ich einer breiten Verteilung des Stammbaumdruckers mit allen Leistungsmerkmalen mit kostenloser Privat-Lizenz zustimmen w�rde.

Der Begriff 'Vollversion' wird f�r Versionen verwendet, die die beschriebenen(!) Leistungsmerkmale bieten, ohne dass zus�tzliche Voraussetzungen erf�llt werden m�ssen. Das ist unabh�ngig davon, ob es in der Produktreihe noch leistungsf�higere Versionen gibt. So ist z. B. 'Windows 7 Home Basic' eine Vollversion, obwohl 'Windows 7 Home Premium' mehr kann.

Mit freundlichen Gr��en,
Ekkehart v. Renesse
(Stammbaumdrucker)

Hallo.

Was die Leute denken, wenn sie eine Vollversion ohne Hinweis auf
Einschr�nkungen per PC Welt DVD erwerben, kann ich nicht beurteilen.
Es gibt viele Softwareh�user, die �ltere Software Versionen kostenlos anbieten,
wenn es eine neue Version gibt. Das bedeutet doch nicht automatisch, das diese
Software nur eingeschr�nkt funktioniert. In diesem Fall wurde eine Vollversion
angeboten, ohne Hinweis auf eine m.E. l�cherliche 50 Datens�tze beschr�nkte Version.
Hier lohnt nicht mal eine Installation, schade um die vergeudete Zeit.
Wenn Sie nichts verschenken m�chten, ist das Ihr gutes Recht, PC Welt macht sich damit
jedenfalls nicht beliebt. Der Vergleich mit Win 7 Basic oder Premium etc. hinkt aber gewaltig.
Weniger k�nnen hei�t doch keinesfalls, dass ich das Betriebssystem nicht voll nutzen kann.
Wenn Sie einem ernsthaften Ahnenforscher mit einer 50 Datensatzversion kommen, der lacht
sie doch aus. Nichts f�r ungut aber so wird das nichts.

Hallo,

die Vollversion 'Windows 7 Home Basic' k�nnen Sie selbstverst�ndlich voll nutzen, aber eben nur dessen Leistungsmerkmale, die weniger bieten als die Leistungsmerkmale von 'Windows 7 Home Premium'. Details sind der jeweiligen Dokumentation zu entnehmen.

Und die Vollversion 'Stammbaumdrucker Basic' k�nnen Sie auch voll nutzen, aber eben auch nur dessen Leistungsmerkmale, die weniger bieten als die Leistungsmerkmale von 'Stammbaumdrucker'. Auch hier sind die Details der jeweiligen Dokumentation zu entnehmen: Die Basic-Edition installiert ein extra Basic-Handbuch.

�brigens wird der 'Stammbaumdrucker' mit den vollen Leistungsmerkmalen in der neuen Version, die zuf�llig morgen herauskommen wird, 'Stammbaumdrucker 6 Premium' hei�en, damit die Unterscheidung leichter f�llt; f�r die PC-Welt kommt das aber zu sp�t.

Ernsthafte Ahnenforscher werden wohl kaum erst �ber die PC-Welt vom Stammbaumdrucker erfahren haben; die Basic-Edition ist zum 'Schnuppern' f�r Anf�nger.

Ekkehart v. Renesse
(Stammbaumdrucker)

...

Hallo.

Ich m�chte die Diskussion nicht in die L�nge ziehen aber der Vergleich
passt doch hinten und vorne nicht. Eine auf 50 Datens�tze beschr�nkte
Version von Stammbaumdrucker ist nun mal keine Vollversion, sie ist
einfach ein Witz. Das hat nichts mit Leistungsmerkmal zu tun und ist m.E.
unbrauchbar. Eine Dokumentation ist bei solch einer Heft Ausgabe nicht
zu erwarten. Sie schreiben, morgen kommt eine neue Version heraus, da h�tte
mein Bespiel einer kostenlosen Alt (Vollversion) als Appetith�ppchen f�r die
neue Version doch bestens gepasst, wo ist das Problem ?

Sch�nen Abend

Sehr geehrter Herr von Renesse,
zum "Schnuppern für Anfänger" mögen ja 50 Datensätze ausreichen. Ein Programm jedoch als Vollversion anpreisen, bei welchem dann groß und breit "DEMO" im Ausdruck erscheint,
ist wohl nicht die feine Art von Geschäftspraktik. Mit dieser Art zieht man sich keine neuen Kunden an Land.
Ich für mein Teil suche mir nun ein anderes Programm. Schade um die unnütze Druckerfarbe.
mit freundlichen Grüßen
Helga Kamler

Hallo,

da reden wir wohl aneinander vorbei: Sie argumentieren als erfahrener Genealoge mit der Bewertung von Leistungsmerkmalen, ich argumentiere als Entwickler formal zur Definition und Dokumentation von Leistungsmerkmalen. Beides ist ok, die Positionen sind klar geworden.

Die Vorg�nger-Versionen des Stammbaumdruckers sind als Appetith�ppchen zu leistungsstark; deren Leistungsmerkmale reichen vielen potentiellen Anwendern aus, sodass ich sie nicht kostenlos hergeben m�chte. Ich sehe damit kein Problem.

Ekkehart v. Renesse
(Stammbaumdrucker)

Hallo,

da m�ssen Sie bitte die Lizenzierungs-Informationen f�r die Privat-Lizenz eingeben, wie es in der PC-Welt geschrieben steht. Dann wird auch nicht mehr DEMO ausgegeben.

Ekkehart v. Renesse
(Stammbaumdrucker)

Wo ist eigentlich das Problem? Herr von Renesse hat ganz klar dargelegt da� er dem Verlag die Funktionseinschr�nkung mitgeteilt hat. Wenn der das dann nicht druckt - was kann Herr von Renesse daf�r??? Warum also diese Angriffe auf ihn?

Ob der Vergleich mit dem Betriebssystem hinkt oder nicht sei einmal dahingestellt. Aber in Einem hat Herr von Renesse Recht: Auch das Programm auf der Heft-CD bietet den vollen Funktionsumfang. In dem Sinn, da� so manche andere Demo entweder nicht drucken kann, st�ndig irgendwelche Meldungen den Arbeitsflu� unterbrechen, oder sonstige Kr�cken. Wenn dann hier also eine Begrenzung auf 50 Personen besteht: Zum Austesten ist das ja wohl OK, denn wenn ansonsten alles funktioniert, dann kann ich in der Tat JEDE Funktion testen vor einem eventuellen Kauf. Also voll funktionsf�hig. Wo ist da also das Problem?

Mit freundlichen Gr��en

Jan Escholt

Hallo Herr Escholt.

Ich wei� nicht, wa Sie unter einer Vollversion verstehen. Im
Normalfall versteht man eine uneingeschr�nkt funktionierende
Version, M�gen Sie es sehen, wie sie wollen, das ist definitiv nicht das,
was man unter einer Vollversion versteht. Ihre Interpretation von vollem
Funktionsumfang ist nicht nachvollziehbar. Ob der Programmautor den Verlag
auf den eingeschr�nkten Funtionsumfang von max. 50 Datens�tzen hingewiesen
hat, steht zun�chst als Behauptung im Raum. �brigens kann man alle Funktionen
mit der Demoversion testen, wozu dann diese eingeschr�nkte Version ?

Hallo,
ich verstehe zwar das Problem, verstehe allerdings nicht, wieso Herr v.
Renesse hier angegriffen wird.
Herr v. Renesse hat PC-Welt eine Version zur verf�gjung gestellt und auf die
Einschr�nkungen hingewiesen.

PC-Welt vermarktet diese Version als Vollversion ohne auf die
Einschr�nkungen hinzuweisen (Nicht zum ersten Mal, nebenbei bemerkt) um den
Absatz der Zeitung zu erh�hen.

Wer macht hier also falsche Angaben?
Mit freundlichen Gr��en

Gisbert (Berwe)

Gisbert Berwe
Rolandstr. 14
27211 Bassum
Tel.: 04249-961670
www.genpluswin.de

Herr Maeschig,

warum verbei�en Sie sich eigentlich derma�en da rein?

Und zum Thema Vollversion: Es gibt sehr viele Programme, die in verschiedenen Versionen angeboten werden. Und wo der Unterschied sehr wohl in der Anzahl der verwaltabren Datens�tze oder Mandanten liegt. Die dennoch auch in der kleinsten Version viel Geld kosten. Oder w�rden Sie z. B. auch MS-SQL Server Standard nicht als Vollversion bezeichnen, nur weil das gegen�ber den "gro�en" Versionen in der Funktionalit�t eingeschr�nkt ist? Oder war Windows XP Home keine Vollversion, nur weil damit Netzwerke nicht vern�nftig einzurichten waren?

Ich habe aber keine Lust, mich hier um Begrifflichkeiten zu streiten.

Wie schon vorher gesagt: Herr von Renesse hat das Problem seitens der Zeitschrift zu erl�utern versucht. Wenn Sie ihm eine L�ge unterstellen ist das Ihr Problem, nicht das von Herrn von Renesse. Fair ist das aber in keinem Fall.

Mit freundlichen Gr��en

Jan Escholt

Hallo,

als "Konkurenz-Autor" mu� ich sagen:

1. Gratulation an Ekkehardt f�r die Ver�ffentlichung !
    Es ist f�r jeden Programm-Autor sch�n und anerkennend ,
    wenn auch mal ein Ahnenprogramm in einer anderen Zeitschrift
    als der unseres Vereines ver�ffentlicht wird.
    Es geht hier ja nicht nur um "DAS PROGRAMM" sondern
    auch um unser aller Hobby, was mit solchen Ver�ffentlichungen
    publik gemacht wird !!!
    (Hm.., das letzte war wohl GHome in der Computerbild)

2. Hm..., hat schon mal einer ein "Gutes, voll Funktionsf�higes"
    Programm auf einer Heft-CD einer Zeitschrift gefunden ?
    Ich habe die Erfahrung gemacht, das viele Programme wirklich
    sehr veraltet sind, oder ich mich irgendwo registrieren mu� und
    dann st�ndig irgendwelche "Werbe-Mails" bekomme.
    Programme, wo ich doch mal begeistert war, waren IMMER in
    irgendeiner Weise eingeschr�nkt (mei�t nur f�r 30 Tage Lauff�hig!)

3. Glaubt jemand, das ein Programm, was vielleicht 30 bis 40 Euro
    kostet , auf einmal f�r fast 0,- Euro in einer Zeitung
    ver�ffentlicht wird ? (Vielleicht, wenn der Autor ein paar
    tausend Euro damit verdient, aber Ihr kennt die Zeitungshersteller
    nicht! Bei "Computerbild" gibts z. Bsp. kein Cent f�r solch eine
    Ver�ffentlichung!)

4. Mein Programm selbst war auch mal in der PC-Go und in der
    Computerbild. Hierf�r hatte ich eine "Spezielle LIGHT-Version",
    direkt f�r den Zeitungsverlag erstellt (Registriert auf den Verlag!).
    Dieses Programm konnte voll genutzt werden, es fehlten aber einige
    Zusatz-Module UND es gab nur f�r 1 Jahr ein kostenlosen
    Update-Service. Danach mu�te man ein komplett neues Programm
    zum Vollen Preis erwerben (Au�er f�r die, die sich bei mir
    w�rend dieser Zeit, registrieren lie�en).
    Also auch eine "Einschr�nkung" ! F�r 0,- Euro = NULL Support !!!

MfG
Karsten Rudorf

Hallo Gisbert.

Ich f�r meinen Teil habe Herrn v. Renesse nicht vorgeworfen, dass er
eine eingeschr�nkte Programmversion als Vollversion angepriesen hat.
Mich wundern nur die Rechtfertigungsversuche, was eine Vollversion ist
und was nicht. Wenn der Verlag PC Welt vers�umt hat, auf die Einschr�nkung
hinzuweisen, ist m.E. alles klar und den Programmautor trifft nat�rlich kenerlei
Schuld.

Karsten Rudorf wrote:

2. Hm..., hat schon mal einer ein "Gutes, voll Funktionsfähiges"
Programm auf einer Heft-CD einer Zeitschrift gefunden ?

Ja, ich.

Ich habe die Erfahrung gemacht, das viele Programme wirklich
sehr veraltet sind,

Stimmt, was die Vorgängerversion. Jedoch für mich mehr als ich benötigte.
Wie Eckehard schon schrieb, auch ich hätte an seiner Stelle eine Vorversion auch nicht kostenlos rausgegeben. Die können einfach schon so viel, dass der überwiegende Teil der Anwender keinen Grund hat, die neue Version zu kaufen.

MfG, Metti.

Hallo!

Darf ich mich hier einmischen?

Ich finde, der 'Fehler' liegt hier eindeutig bei der Zeitschrift!

Aber wie auch immer, das Programm Stammbaumdrucker kann man sich ja auch Downloaden und beliebig viele Personen einlesen. Dann hat halt lediglich der Ausdruck eine Art 'Wasserzeichen'. Soweit mir bekannt ist, hat diese Version sonst keinerlei Einschr�nkungen.

Ich f�r meinen Teil finde, dass das die Vollversion jeden Cent wert ist, die M�glichkeiten und der Support ist fantastisch. Ich kann es nur allen empfehlen.

Sch�ne Gr��e,
cPay

Hallo,

�ber die Ruhrliste wird seit gestern flei�ig dar�ber Diskutiert,
wieso eine in PC Welt angepriesene und vertriebene Voll-Version
des Stammbaumdruckers eine beschr�nkte Version ist.

Nun, ich schreibe auch mal was dazu. Die Zeitung hat wohl die
Version als Vollversion gekennzeichnet, damit die Nutzer diese
vermehrt kaufen. �hnlich wie bei der Computer-Bild, die sich
letztes Jahr f�r mein Programm GHome entschieden, wollen
die Redaktionen den Kunden mit den beiliegenden Programmen
umwerben.

Wenn nun der Programmautor die Zeitschrift �ber Einschr�nkungen
informiert hat, dann trifft diesen keine Schuld.

�brigens entschloss ich mich damals, mein Programm in der
damaligen Version ohne Einschr�nkungen freizugeben; ich
versprach mir davon eine weitere Verbreitung meines
Programmes; eine Auflage von 750.000 St�ck ist nicht ohne!

Und, wie man sieht, ist so eine Publikation immer ja auch
Marketing f�r den Autor. Immerhin wird nun jedem Leser
dieser Liste hier das Programm Stammbaumdrucker ein
Begriff sein!! ;o)

Sch�nen Gru�

Michael (Suhr)

Hallo,

nur zur Abrundung: Wenn man in Wikipedia nach "Vollversion" sucht, landet man hier:

Dort sind �bereinander zwei verschiedene Definitionen aufgef�hrt:

1. Unter einer Vollversion versteht man ein Computerprogramm, das in vollem Funktionsumfang zur Verf�gung steht.

2. Unter einer Vollversion versteht man ein Computerprogramm, das einen bestimmten definierten Funktionsumfang zeitlich uneingeschr�nkt zur Verf�gung stellt.

Beide Definitionen wurden in der Diskussion verwendet.

Ich ziehe f�r mich daraus den Schluss, zur Vermeidung von Missverst�ndnissen zuk�nftig einer Ver�ffentlichung der Basic-Edition unter dem Begriff "Vollversion" nicht mehr zuzustimmen.

Ekkehart v. Renesse
(Stammbaumdrucker)