Spritbrenner

"Gerda Singh" <gerdasingh@alice-dsl.de> schrieb:

Liebe Forschergemeinde,

auf einer Todesbescheinigung aus Hamburg von 1906 wurde als "Stand" des Vaters SPITBRENNER angegeben.

Was mag damit wohl gemeint sein? Brauereiarbeiter oder Arbeiter in einer Schnapsfabrik oder Arbeiter in einer Raffinerie, oder.....

Hallo Gerda,

Sprit ist gereinigter hochprozentiger Alkohol. Ein Spritbrenner ist also jemand, der diesen herstellt, sei es als Besitzer einer Spritbrennerei oder auch als Arbeiter in einer solchen.
Wenn Du bei Google "spritbrenner leverkusen" eingibst, wirst Du dort einen finden, der Mitglied des dortigen Gemeinderates war. In meiner Heimatstadt Hameln gab es früher "Nordwestdeutsche Hefe- und Spritwerke" (gegr. 1907). Ein Ururgroßvater von mir war Spritfabrikant in Hildesheim. Das war so etwa um 1860.

In einer Brauerei gibt es keinen Sprit, und die ugs. Bezeichnung Sprit für Kraftstoff dürfte erst später entstanden sein. Jedenfalls gibt es auch in einer Raffinerie keinen Spritbrenner (zumindest nicht offiziell!) :-). Die Hamburger Brauerei heißt übrigens richtig "Holsten".

Mit sommerlichen Grüßen
Wilfried (Petersen)