Sprachen Polnisch und Deutsch (Wolfgang Leistritz)

Hallo Herr Leistritz,

ja, ja wir die deute Herrenrasse und die Polen die Untermenschen.

Solche Komentare fördern sicherlich nicht die Deutsch-Polnischen Verhältinsse.
Sie tragen nur eher dazu bei polnische Internetseiten erst recht nicht
in deutsch zu übersetzten.

Gruss

Roman Neugebauer

Hallo Herr Neugebauer,
bitte, lesen Sie meinen Beitrag noch einmal aufmerksam.
Für Ihre leider unsachlichen Angriffe gibt es darin keinerlei Anhaltspunkte.

Ich habe nur Tatsachen, ohne Polemik, aufgeführt.
Eine Entschuldigung von Ihnen wäre angebracht und diente der, im Allgemeinen
üblichen Sachlichkeit in dieser Liste.

Grüße aus Leipzig
Wolfgang Leistritz *1938 im Eulengebirge

From: "Roman Neugebauer" <roman.neugebauer@web.de>
Sent: Friday, January 20, 2006 4:42 PM

ja, ja wir die deute Herrenrasse und die Polen die Untermenschen.

Solche Komentare f�rdern sicherlich nicht die Deutsch-Polnischen
Verh�ltinsse.
Sie tragen nur eher dazu bei polnische Internetseiten erst recht nicht
in deutsch zu �bersetzten.

Guten Tag,

solche Kommentare f�rdern gar nichts, noch nicht einmal eine grammatikalisch
richtige Schreibweise.

Und den Verdacht oder die Unterstellung, da� man wegen dieses
Listenkommentars nun keine polnischen Sites mehr ins Deutsche �bersetzt,
halte ich gelinde gesagt, doch f�r eine leichte �bersch�tzung des
Listeneinflusses, wenn nicht gar f�r Gr��enwahn.

Ich habe selten eine so dumme Antwort auf eine sachliche Feststellung
gelesen.

Gr��e

Frank (Henoch)

"Roman Neugebauer" <roman.neugebauer@web.de> schrieb:

Hallo Herr Leistritz,

ja, ja wir die deute Herrenrasse und die Polen die Untermenschen.

Solche Kommentare fördern sicherlich nicht die Deutsch-Polnischen Verhältnisse.
Sie tragen nur eher dazu bei polnische Internetseiten erst recht nicht
in deutsch zu übersetzten.

Gruss

Roman Neugebauer

> Message: 9
> Date: Fri, 20 Jan 2006 15:44:51 +0100
> From: "Wolfgang Leistritz" <leistritz.leipzig@t-online.de>
> Subject: [NSL] Sprachen Polnisch und Deutsch
> To: "'Niederschlesien-L'" <niederschlesien-l@genealogy.net>
> Message-ID: <1Ezxaa-1gpCvQ0@fwd34.sul.t-online.de>
> Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1"
>
> Lieber Herr Jeschak,
>
> > es ist nicht böse gemeint, aber wie viele deutsche Seiten gibt es auf
> > polnisch? Und international ist englisch und französisch stärker gefragt
>
> Birnen lassen sich eben nicht zu Äpfeln addieren. Die polnischen Seiten aus
> oder über die ehemaligen deutschen Ostgebiete interessieren nun mal
> deutschsprachige Leser am meisten. Polen hat nur halb so viele Einwohner,
> wie Deutschland dazu noch mit bedeutend geringerer Wirtschaftskraft. Also,
> sind die Anreize für Deutsche Polnisch zu lernen, schon deshalb nicht so
> hoch, wie umgekehrt.
> Ich habe beim Besuch von Denkmälern in Schlesien oft gefunden, dass
> Erläuterungen in Polnisch, Englisch, Französisch und manchmal auch noch in
> Russisch angebracht waren, Deutsch fehlte. Das widerspricht eindeutig der
> Besucherzusammensetzung. Es sind aber meist Relikte aus vergangenen Zeiten.
> Generell stehen heute die Polen recht unverkrampft vor allem deutschen
> geografischen Namen gegenüber. Da sind es schon eher die deutschen
> Anbiederer, die unbedingt Wroclaw und Szczecin verwenden, obwohl sie es
> nicht aussprechen können.
>
> Freundliche Grüße aus Leipzig
> Wolfgang Leistritz * 1938 im Eulengebirge
>

______________________________________________________________
Verschicken Sie romantische, coole und witzige Bilder per SMS!
Jetzt bei WEB.DE FreeMail: WEB.DE - E-Mail-Adresse kostenlos, FreeMail, De-Mail & Nachrichten

_______________________________________________
Niederschlesien-L mailing list
Niederschlesien-L@genealogy.net
niederschlesien-l - genealogy.net

Hallo Herr Neugebauer,
was hat Wolfgang Leistritz Böses in seinem Beitrag gesagt? Sie unterstellen ihn die Unwörter Herrenmenschen- und Untermenschentum. Von diesen Begriffen haben wir uns Gott sei Dank verabschiedet. Wolfgang stellte nur klar, wie die tatsächliche Beiträge in den polnischen HP sind und machte keinerlei Wertungen der Personen, die sie dort veröffentlichen. Also lassen Sie bitte den Wolfgang bei seiner Meinung.

Herzliche Grüße
aus Mauer b Heidelberg
*1939 in Wüstegiersdorf
Karl-Heinz Tschirner

Lieber Landsmann Wolfgang Leistritz,
ich habe jetzt mal Ihre HP gelesen und muss sagen, dass ich begeistert bin.
Da ich mit Ihnen persönlich und nicht über die Gruppe in Kontakt treten möchte, lassen Sie mir bitte Ihre E-Post-Adresse zu kommen.
Meine laute: khtschirner@t-online.de

Herzliche Grüße
aus Mauer b Heidelberg

Karl-Heinz Tschirner