Släktforskning - OÄKTA – Genealogie und kulturelles Erbe im digitalen Zeitalter

Überblick

Das Projekt OÄKTA des Kulturforschers Per Strömberg erforscht, wie digitale Werkzeuge Familiengeschichten und kulturelles Erbe neu beleben können. Im Zentrum steht eine Instagram-Serie, die historische Ereignisse mit Kunst, Forschung und DNA-Genealogie verbindet.

Inhalt der Serie

  • Hauptfigur: Stina Carolina Andersdotter aus Grundsunda, Norrland (19. Jh.).
  • Themen: Leben einer alleinstehenden Frau mit zwei unehelichen Kindern.
  • Ansatz: Suche nach den unbekannten Vätern mithilfe künstlerischer und genealogischer Methoden.
  • Medium: Veröffentlichung über den Instagram-Account @oakta.barn.

Bedeutung und Wirkung

  • Nationale Medienaufmerksamkeit für die Verbindung von Geschichte, Identität und Erinnerung im digitalen Erzählformat.
  • Digitale Ergänzung zur kulturhistorischen Ausstellung Arkiv Ö im Örnsköldsvik Museum und Kunstgalerie.
  • Beispiel für die Nutzung sozialer Medien zur Vermittlung kulturellen Erbes.

Veranstaltung

  • Vortrag zu OÄKTA mit Einblicken in Geschichte, Methoden und digitaler Kulturerbe-Kommunikation.
  • Termin: Samstag, 1. November, 13:00 Uhr.
  • Ort: Örnsköldsvik Museum und Kunstgalerie.
  • Eintritt: Kostenlos, jedoch mit Anmeldung unter Anmeldelink.

Hintergrund zu Per Strömberg

  • Außerordentlicher Professor für Kunstgeschichte, Universität Uppsala.
  • Außerordentlicher Professor für Tourismusforschung, Universität Südostnorwegen.

Veröffentlichungsdatum: 17. Oktober 2025.

Sources:

Zur Verfügung gestellt von news@genealogy.net - den Machern des Blog