Vortrag von Yvonne Skogby
- Datum und Ort: 11. November, Genealogieverein Nynäshamn.
- Hintergrund: Einstieg in DNA-Genealogie zur Klärung einer Lücke im Stammbaum ihrer Urgroßmutter.
- Aktuelle Tätigkeit: Bietet Kurse an und unterstützt bei der Suche nach unbekannten Vätern und Verwandten.
Einsatzmöglichkeiten
- Ahnenforschung: Ergänzt und überprüft schriftliche Quellen.
- Verwandtensuche: Hilft bei der Identifizierung von Familienbeziehungen.
- Polizeiarbeit: Seit 1. Juli erlaubt bei Ermittlungen zu schweren Verbrechen.
Grundlagen der DNA-Genealogie
- Zentimorgan (cM): Maß für gemeinsame DNA; Werte von 0 bis 3720, höhere Werte bedeuten engere Verwandtschaft.
- Verwandtschaftsanteile: Kinder teilen 50 % der DNA mit jedem Elternteil; ähnlich bei Geschwistern und weiteren Verwandten.
Fallbeispiel „Anna“
- Ausgangslage: Adoptierte suchte ihren leiblichen Vater.
- Vorgehen: DNA-Test und genealogische Recherche.
- Ergebnis: Vater wurde gefunden.
- Empfehlung: Während der Wartezeit auf DNA-Ergebnisse mit Stammbaumforschung beginnen.
Nächste Veranstaltung
- Termin: 9. Dezember, 18:30 Uhr, Nynäshamn.
Sources:
Zur Verfügung gestellt von news@genealogy.net - den Machern des Blog