Slægtsforskning - dänische Ethikrat kritisiert Gesetz

Kurzfassung

Der dänische Ethikrat kritisiert das Gesetz, das der Polizei den Zugriff auf kommerzielle DNA-Datenbanken erlaubt, mit Bedenken hinsichtlich Einwilligung, familiärer Auswirkungen, ethischer Datennutzung und rechtlicher Unsicherheit .

wichtige Aussagen

  • Der Ethikrat weist darauf hin, dass die Zustimmung zur DNA-Nutzung für Ahnenforschung nicht automatisch für polizeiliche Zwecke gilt .
  • Es bestehen ethische Bedenken bei der Nutzung genetischer Genealogie ohne ausdrückliche Zustimmung, insbesondere im Hinblick auf die mögliche Involvierung Unbeteiligter .
  • Kritik an fehlender Analyse zur Häufigkeit der Anwendung und den rechtlichen Konsequenzen in Dänemark .
  • Empfehlungen beinhalten, offene Fragen in parlamentarischen Debatten zu klären und standardisierte Datenschutz-Folgenabschätzungen einzuführen .
  • Der Ethikrat fördert verantwortungsbewussten Datenumgang im Kontext technischer Innovationen .

Sources:

Zur Verfügung gestellt von news@genealogy.net - den Machern des Blog