Siebert Gerzekowski Familie

Guten Tag,

Ich suche Infos über Friedrich Siebert und Anna Gerzekowski.

Habe schon in anderen Foren neue Infos erhalten.
Wollte aber mal trotzdem fragen,
wie man die Heirat von Anna Gerzekowski und Friedrich Siebert oder noch weitere Kinder von denen finden kann . Sie könnten wohl in Klein Lesewitz geheiratet haben und sie wahren wohl katholisch.
Meine Ururoma Justina Siebert ist 1958 in Wetter Ennepe Ruhr Kreis verstorben, und am 16.5.1968 in Klein Lesewitz geboren. Bei Familysearch habe ich den Vater von Friedrich Siebert gefunden ein Paul Siebert ca 1814* wo ? (Es könnte aber auch ein ebenfalls heissend Friedrich Siebert sein.Und die Sieberts stammen aus Westpreußen und ursprünglich aus Friesland von Mennoiten.
und bei einer anderen Seite habe ich die Eltern von Anna Gerzekowski, ein Carl Gerzekowski * ca1815 wo? und eine Elanora geb.Boslan *ca1815 wo?- wohl1894+ in?.
Bin über jede neue Info und Hinweise dankbar.
Nachtrag: Ich habe neu herausgefunden das Carls Eltern ein Johann Gerzekowski und eine Carolina Ollzewska/Hollschewska sind. Johanns Eltern sind ein Christian Gerzekowski und eine Anna Koepkin, und Carolinas Eltern sind Jacon Ollzweska und Anna Maria Grockowska.
Bei der Boslan Seite bin ich leider noch nicht weiter gekommen, bin aber dran.

Schöne Grüße

Habe heute die Geburtsurkunde von Friedrich Siebert wohl*1834 in Klein Lesewitz angefordert.
Anna Gerzekowskis Urkunde muss ich noch anfordern.

Über den FN Boslan habe ich leider noch keine neuen Infos

Bei ancestry habe ich diesen Kirchenbuchauszug gefunden:

Name Carl Gerzewski
Geschlecht männlich
Art des Ereignisses Taufe
Geburtsdatum 7. Sept 1819
Taufdatum 12. Sept 1819
Taufort Marienwerder, Westpreußen, Deutschland
Vater Joh Gerzewski
Mutter Caroline Gerzewski
Seitennummer 184;184
Verfasser Evangelische Kirche Garnsee (Kr. Marienwerder)
Stadt oder Distrikt der Veröffentlichung Gardeja U Kwidzyn
FHL-Filmnummer 208108
![1811_Geburt_0208108-00189 643x500](upload://mYjQDTlHRRhPVKQCQeKQdPxzazP.jpeg)

Name Carolina Ollschewski
Geschlecht Weiblich
Aufzeichnungstyp Taufe
Geburtsdatum 23. Nov 1796
Taufdatum 27. Nov 1796
Taufort Garnsee, Marienwerder, Westfalen, Deutschland
Vater Jacob Ollschewski
Mutter Anna Maria Ollschewski
Seitennummer 288
Verfasser Evangelische Kirche Garnsee (Kr. Marienwerder)
Stadt oder Distrikt Garnsee

Vielen lieben Dank das sind aber tolle neue Daten :slight_smile:

kann da jetzt weiter ansetzen bei deren Vorfahr Seiten.

VG
:slight_smile:

Gern geschehen :slight_smile: Gruß Birgit

Wie bekomme ich die Eltern von Friedrich Siebert (oo mit Anna Gerzekowski) vill *1834 in Klein Lesewitz heraus?
Er ist 1901 in Altenhagen verstorben in einem Krankenhaus.
Er hatte neben der Ehe mit meiner Urururoma Anna Gerzekowski noch eine Ehe mit einer Elisabeth Rangkowski.

Hatte schon versucht das Amt zu suchen was ich anfragen müsste wegen seiner Geburtsurkunde.

VG

Im Danziger Forum hat man Ihnen doch bereits Hinweise dazu gegeben. Ich habe auch grob geschaut, aber noch nichts gefunden. Ich würde tatsächlich das Archiv in Hagen (wenn das zuständig ist) anrufen und fragen, was Sie genau machen müssen. Dann per Mail anschreiben, wen Sie suchen. In Gelsenkirchen hat das gut geklappt. Die Mitarbeiter waren sehr net und hilfsbereit. VG Birgit

Danke,

dass versuche ich mal :slight_smile:

komisch das man das Amt in Klein Lesewitz nich finden kann , was man kontaktieren könnte.

Bin mal gespannt was mir das Archiv antwortet.

PS: Das klingt aber toll das das in Gelsenkirchen klappt, werde dann das auch da so machen,
wegen meiner Uroma Webelsiep .

VG
Keke :slight_smile:

Hallo Keke

Klein Lesewitz war bei Groß Lesewitz eingepfarrt (sowohl evangelisch als auch katholisch).
das zuständige Standesamt war Lesewitz (was dir aber nichts nützt, da die gesuchte Person vor 1874 – also VOR Einführung der Standesämter – geboren wurde).

Hier die Eheschliessung mit Elisabeth Rangowski.
< FamilySearch.org>

Friedrich Siebert wurde anscheinend 1814 geboren, nicht 1834.

Das evangelische Kirchenbuch ist auf Familysearch nur 1825-1869 existent.

Auf ARCHION scheint es mehr zu geben (da habe ich derzeit aber kein Abo):
< Suche: Kirchenbücher online mit ARCHION>

Grüße aus dem Taunus

André Jarosch

Hallo Andre,

achso
vielen Dank für die Erklärungen
und den Archion Link.

Da werde ich auf jeden Fall nachsehen ob ich ihn da finde.
Und ich werde auch noch versuchen seine Sterbeurkunde anzufordern in Hagen.

VG
Keke

Hatte gerade mal bei Archion die Geburten Bücher von Groß Lesewitz mir angesehen ,die Mennoitischen und auch die anderen.

Habe Friedrich Siebert *1814 noch nicht gefunden.
Gucke nochmal nach

VG

Traueranzeige im Generalanzeiger (Bonn) vom 8./9.2.2025
Dr. Peter Hasselberg

  • 6.10.1932 in Braunsberg/Ostpreußen
  • 29.01.2025 in Bonn

Könnte ich die Hochzeit Siebert oo Gerzekowski finden?

Wo vielleicht sein Vater und seine Mutter drinstehen?

VG

Sehr geehrte Dame oder Herr,
Ich fände es sehr hilfreich, wenn diese Frage nicht so allein im Raume hinge.
Die Frage lässt vermuten, dass es schon einen Vorläuferkommunikation gibt, in der Ortsangaben, Zeitangaben oder familiäre Anknüpfungen erwähnt werden. Ohne diese Informationen stochert der Leser allenfalls im Nebel.

Viele Grüße,
Rolf Krieger

Achso Sry,

Also die Infos die ich noch habe zu Friedrich Siebert und Anna Gerzekowski,

Sein Vater heisst wohl auch Friedrich und ist in Klein Lesewitz verstorben.
Ihre Eltern heissen Karl Gerzekowski *um1819 und Elanora geb Boslan auch um1819

Anna Gerzekowski ist *1842 in Lindenau,Kreis Marienburg geboren.

VG

Elanora Boslans Seite interessiert mich auch

Hallo zsm

habe heute eine Antwort vom Archiv bekommen
edok gdansk.ap.gov.pl

Ich teile Ihnen freundlich mit, dass das Staatsarchiv in Danzig es in seinen Beständen hat Geburtsbücher aus Satz Nr. 5409 Standesamt in Lasowice Wielkie, darunter die Stadt Lasowice Małe (deutsch: Klein Lesewitz) unterstand ihr in den Jahren 1874-1922. Allerdings in Bitte suchen Sie weiter nach einer Urkunde auf den Namen: Siebert Friedrich aus dem Jahr 1814 Alternativ wenden Sie sich bitte an die folgenden Adressen:

Archiwum Diecezjalne w Elblągu (akta katolickie): ul. Świętego Ducha 11 82-300 Elbląg Tel.: (55) 232 73 70 E-mail: archiwumelblag@elblag.opoka.pl Evangelische Zentralarchiv (akta ewangelickie): Bethaniendamm 29 10997 Berlin Tel.: 30 22504520 E-Mail: archiv@ezab.de

müsste ich jetzt eine von den beiden anschreiben und nachfragen?

vg