Hallo Eva,
ich starte noch einmal einen Versuch, vielleicht hast Du
eine Idee:
Gesucht wird der Geburtsort von: Selbach, Philippus
Ludovicus, sowie der Sterbeort.
Er soll in Millingen gestorben sein. Bei family search wird
als Sterbeort jedoch Düsseldorf angegeben.
Einer der ersten reformierten Pfarrer der Gemeinde Dhünn
(Bergisches Land) war ein Philippus Ludovicus Selbach. Er
wird anläßlich der 45. Bergischen Provinzialsynode vom 15.
bis 16. April 1614 zu Düsseldorf, nachdem er die
Generalsynode von 1610 unterschrieben hatte, mit
Handtastung in die Synode, Pastor in Dhünn aufgenommen. Er
ist +- 1594 geboren und hat nach der Eintragung in die
Matrikeln der Universität Herborn am 04.10.1610 daselbst
studiert. (siehe G. Zeidler und H. Sommer, Die Matrikel der
Hohen Schule und Pädagogoums zu Herborn, Wiesbaden, 108,
Seite 55, 245 und 246). In der reformierten Pfarre Dhünn war
er von 1614-1619 Pastor (siehe A. Rosenkranz, Das
Evangelische Rheinland, Düsseldorf 1985 II. Band Seite 481)
und wurde anschließend nach Millingen / Gelderland
(Niederlande) berufen (siehe A. Rosenkranz Die reformierten
Bergischen Synoden während des jülich-klevischen
Erbfolgestreites, Düsseldorf 1963 I. Band Seite 110 ff.) wo
er dann etwa im September 1627 verstarb. (Siehe Mitteilung
des Rijksachiefs in Gelderland, Arnheim Markt 1 vom 30.Mai
1973) Interessant ist es, daß wohl Philipp Ludwig Selbach
den ersten Schulbetrieb in Dhünn eingeführt hat. Jedenfalls
wurde er von der 47. Bergischen Provinzialsynode, welche vom
19.-20. April 1616zu Wülfrath statt fand, aufgefordert eine
Schulunterweisung der Kinder in die Hand zu nehmen. (siehe
A. Rosenkranz Die reformierten Bergischen Synoden während
des jülich-klevischen Erbfolgestreites, Düsseldorf 1963 I.
Band Seite 72 ff)
Liebe Grüße
DI Hans Selbach | hans@selbach.at |Kohlgraben 23 | A-8280
Fürstenfeld | Austria
"Ich bin dankbar für die schärfste Kritik, solange sie nur
sachlich bleibt" Otto von Bismarck