Hallo Christian,
an sich könnte es durchaus Gründe gegeben haben, daß die Eltern so spät
geheiratet haben. Mir sind auch wilde Ehen bekannt, wo das gar nicht
passiert ist. Im Geburtseintrag 1850 wird die Mutter als "Mädchen aus
Niendorf" aufgeführt. Da müßte sie 18 Jahre alt gewesen sein.
Stutzig macht mich allerdings, daß im Heiratseintrag 1857 vermerkt ist
"wanderten nach Amerika aus", im Jahre 1866 aber eben jene Sophie
Magdalene Friederike Sämann (mit Geburtsdatum und Angabe des Vaters) den
Witwer Johann Joachim Siemss in Damshagen heiratet.
Gibt es denn Dokumente über den Verbleib des Ehepaares Sämann/Westphal?
Gruß
Bernd
Hallo,
ja, etwas seltsam. Eventuell hat Hans Diedrich Friedrich Westphal 1857
nicht Sophia Magdalena Friederike Sämann (*1832) geheiratet, sondern
ihre Schwester Johanna Maria Elisabeth Seemann (*1834). Denn diese
Schwester taucht in den USA als Ehefrau von Hans Westphal auf. Sophia
(*1832) heiratet übrigens noch einmal 1891 in Grevesmühlen und stirbt
dort 1898.
Ich hatte einen Fall, wo auch nach dem fünften Kind immer noch nicht
geheiratet wurde, auch später nicht. Warum ?
MfG
Reinhard
Hallo Reinhardt,
man brauchte bis 1900 die Eheerlaubnis des Dienstherrn. Ich las von einer Frau, die 7 Kinder mit ihrem Mann ohne Ehe bekam und als sie die Eheerlaubnis bekam auch sofort in die USA emigrierte!
Grüße
Birgit
Hallo Reinhard,
vielen Dank - klingt einleuchtend.
Ich habe gerade vermutlich Kartoffeln auf den Augen, aber wo ist das
Geburtsdatum der Braut falsch angegeben?
Herzlichen Dank und viele Grüße
Christian (Delhey)
Im Heiratseintrag Westphal/Sämann 1857 ist das Geburtsdatum der Braut
mit 16.2.1836 angegeben ....
Reinhard