Originally published at: Sechs neue Online-Ortsfamilienbücher seit August 2025 • Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
Seit der letzten Meldung hier im CompGen-Blog sind im August und September 2025 nun sechs neue Online-Ortsfamilienbücher (OFB) freigeschaltet worden:
- Gembitz Hauland (Polen, Posen,Kreis Scharnikau)
Kirchenbücher Gramsdorf, Gembitzhauland und Kreis Czarnikau: Taufregister (1813–1819, 1857–1874),
Standesämter Gembitzhauland, Pripkowo und Budsin: Geburten (1874–1914), Heiraten (1874–1934), Todesfälle (1874–1934)
Bearbeiter: Gary Heyn (IGGP = International German Genealogy Partnership) - Ölper (Niedersachsen, Braunschweig)
Die Kirchenbücher von Ölper in der Zeit von 1664 bis 1898 vollständig erfasst.
Bearbeiterin: Rita Jarrar (Niedersächsischer Landesverein für Familienkunde e.V.) - Bredelem mit Upen (Niedersachsen, Kreis Goslar)
Die Quellen dafür sind die Eintragungen für Taufen, Trauungen und Bestattungen sowie Steuerlisten und die Chronik von Bredelem. Alle Ereignisse von 1655 bis 1907
Bearbeiterin: Elke Verhoeven - Ernsthausen (Hessen, Kreis Waldeck-Frankenberg)
Dieses Ortsfamilienbuch basiert hauptsächlich auf den lutherischen und reformierten Kirchenbüchern von Ernsthausen seit 1809 und von Münchhausen in früheren Zeiten sowie aus benachbarten Gemeinden.
Bearbeiter: Brad Hernlem

- Hülsen (Niedersachsen, Kreis Emsland)
Katholische Kirchenbücher St. Vincentius Haselünne. Taufen ab 1758, Trauungen ab 1806, Beerdigungen ab 1801.
Bearbeiterin: Doris Hormann - Medenau (Russland, Ostpreußen, Kreis Fischhausen)
Für dieses OFB wurden die verfügbaren Kirchenbücher auf FamilySearch, Ancestry und des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz einbezogen: Taufen: ab 1830 teilweise, 1861 bis 1864 komplett, Trauungen: ab 1830 teilweise, 1857 bis 1869 komplett, Sterbefälle: vereinzelt bei bestehenden Personen.
Bearbeiter: Lars Forkert
Die Anzahl der OFBs ist damit auf 1.305 angewachsen mit 22,2 Millionen Personendatensätzen.
Neu: Suche nach Nachnamen
Auf Wunsch vieler OFBler habe ich eine Suche nach Namen als zusätzliche Funktion beim Aufruf der Funktion „Gesamtliste der Familiennamen“ eingerichtet. Das Suchfeld mit der Überschrift „Nachname“ erscheint in der linken Spalte als erste Funktion bei einigen OFBs. Gibt man dort mindestens zwei Buchstaben ein, wird sofort eine Liste der vorhandenen Namen, die mit den eingegebenen Buchstaben beginnen, angezeigt. Insbesondere bei großen Datenbanken wird die Suche nach Nachnamen dadurch erleichtert.
Ich habe diese Funktion jetzt für alle OFBs eingerichtet, die mehr als 10.000 Personen enthalten. Sie kann aber auch auf Wunsch für kleinere OFBs eingeschaltet werden. Es gibt allerdings zwei Einschränkungen:
- Wenn das Suchfeld auf der Startseite (noch) nicht erscheint, wird es beim nächsten GEDCOM-Update nachinstalliert.
- Es werden in der Ergebnisliste (nur) 20 Treffer angezeigt. Erscheinen am Ende der Liste drei Punkte (insbesondere bei Eingabe von nur zwei Buchstaben), gibt es weitere Einträge. Durch Eingabe eines weiteren Buchstabens wird die Suche weiter eingeschränkt.
Ein herzliches Dankeschön an alle Bearbeiterinnen und Bearbeiter!