Originally published at: Sechs neue Online-Ortsfamilienbücher im Mai 2023 • Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
Im Mai 2023 konnten sechs neue Online-Ortsfamilienbücher (OFB) freigeschaltet werden. Es handelt sich um drei Datenbanken aus dem heutigen Polen und drei aus Deutschland (Nordrhein-Westfalen, Hessen und Bayern).
-
Rudnik und Silberkopf (Polen, Oberschlesien, Kreis Ratibor)
Quellen: Katholische Kirchenbücher von Rudnik auf Microfilmen der Kirche Jesu Christi der Heiligen der letzten Tage [Mormonen]: Taufen 1739–1958, Heiraten 1739–1946, Tote 1739–1938 Urkunden des Standesamts Rudnik.
Bearbeiterin: Marion Sukowski -
Milostowo (Polen, Posen, Kreis Birnbaum)
Die Kirchenbuchduplikate von Neustadt 1808–1874 (dorthin war Milostowo eingepfarrt) liegen im Archivum Panstwowe w Poznaniu und z.T. bei FamilySearch zugänglich (1823–1854). Standesamt Milostowo/Orscheskowo erfasst Daten 1874–1909, bei FamilySearch 1874–1884, bei Ancestry 1881–1919.
Bearbeiterin: Karin Cox (Pommerscher Greif) -
Bad Wünnenberg-Helmern (Nordrhein-Westfalen, Kreis Paderborn)
Benutzte Quellen: Zivilstandsregister der Juden für die Stadt Paderborn, Schulchronik Helmern, Chronik der Gemeinde Helmern, Standesamt Atteln, Standesamt Helmern, Kirchenbücher der Pfarrei Atteln, Verlustlisten des ersten und zweiten Weltkriegs, sowie der Kriege davor, Akten des Militär-Dezernats, Regierung Minden, Traueranzeigen, Gräbersuche, etc.
Bearbeiter: Konstantin Trachos -
Lampertheim (Hessen, Kreis Bergstraße)
Das Ortsfamilienbuch basiert im Wesentlichen auf den evangelischen Kirchenbüchern der Gemeinde, die mit ersten Traueinträgen ab 1648 und dann mit Tauf-, Konfirmations- und Begräbnis-Einträgen ab 1666 verfügbar sind. Das Ortsfamilienbuch wird fortwährend überarbeitet. Basis ist die vollständige Erfassung bis zum Jahre 1700, die nun systematisch in das 18. Jahrhundert erweitert wird.
Bearbeiter: Manfred Götz (Hessische familiengeschichtliche Vereinigung e.V. (HfV)) -
Heiligenstadt i.OFr. (Bayern, Kreis Bamberg) Dieses OFB ist eine Teilerfassung der Kirchenbücher von Heiligenstadt i. Oberfranken, die einen Zeitraum von 1655 bis 1927 umfassen. Die primären Quellen sind die digitalisierten lutherischen Kirchenbücher von Heiligenstadt i. OFr. Weitere Quellen sind die digitalisierten lutherischen und katholischen Kirchenbücher von Nachbargemeinden.
Bearbeiter: Brad Hernlem -
Petersgrätz (Polen, Schlesien, Kreis Groß Strehlitz)
Folgende Quellen sind verwendet worden: Verzeichnis der Getauften des evangelischen Parochialbezirkes Petersgrätz 1881–1935. Die Kirchenbuchdublikate der evangelischen Parochie Friedrichsgrätz 1852–1874. Duplikate der Geburtsregister der Kirche Friedrichsgrätz 1853–1874 Geburten, Heiraten, Verstorbene der Parochie Friedrichsgrätz 1845 und 1846, Taufen 1803–1820 Ancestry.com. Östliche preußische Provinzen, Polen, Personenstandsregister 1874–1945
Bearbeiterin: Hannelore Zanke (Förderverein Petersgrätz e.V.)
Aktueller Stand Ende Mai 2023: Es sind nun 1.058 Online-Ortsfamilienbücher mit 17,3 Millionen Personendatensätzen auf den Servern des Vereins für Computergenealogie (CompGen) kostenlos einsehbar.
Vielen Dank an alle fleißigen Projektbeteiligte!