SCHWERIN in Vorpommern

Hallo liebe Listenteilnehmer,

in der Erforschung "meiner" Familie SCHWERIN habe ich einen toten Punkt
erreicht, vielleicht hat jemand der Mitlesenden hier eine Idee oder auch weitere
Schwerins oder angeheiratete Familien im Stammbaum, ob als Person, Trauzeuge
oder Taufpate. Die Zettelkartei von Stralsund habe ich zu den Schwerins & Co.
bereits durchgeschaut. Die Verbreitung der Familie scheint sich auf Grimmen,
Franzburg und die umliegenden Gemeinden von Stralsund als auch Rügen zu
konzentrieren.

Vielen Dank und hier die Daten.....

Gruß Tom Schwerin

Joachim Friederich SCHWERIN Großknecht in Voigdehagen bei Stralsund und
Dorothea Maria PRÜß in Voigdehagen bekommen 1793

1. uneheliches Kind Joachim Friederich SCHWERIN geb. im Januar 1793

Keine weiteren Informationen oder Eintragungen zur Heirat, Tod oder weiteren
Kindern vorhanden.

Von dem 1. Kind dann ebenfalls keine weiteren Spuren zur Heirat oder Kindern
bis zum Jahre 1840, als daß das Kind Joachim Friederich SCHWERIN (zu dem
Zeitpunkt ungewöhnliche 47 Jahre schon alt, was hat er denn in seinen
Jugendjahren denn alles so getrieben?) und seine Ehefrau Johanne Auguste DETTMANN
(geboren 1815 in Öhlsdorf / Uhlsdorf / Ölsdorf bei Kirch Baggendorf und 1840
gerade 25 Jahre alt) in Langenhanshagen auftauchen und in der Folge 9 Kinder dort
bekommen, beginnend mit Kind Nr. 4 (die 3 früheren Kinder nicht in
Langenhanshagen verzeichnet, sind mir auch nicht bekannt). Joachim Friederich SCHWERIN
arbeitet als Gastwirt in Langenhanshagen, Johanne Auguste DETTMANN war dort
Hebamme.

4. Kind

SCHWERIN, Sophie Christiana Hermine

geboren 11.03.1840
getauft 22.03.1840

Vater: Joachim Friedrich SCHWERIN, Ehemann der hiesigen Hebamme
Mutter: Johanne Auguste DETTMANN

Taufpaten

Joachim Michael Zierk, Müller hierselbst
Sophia Dorothea Joachime Born, Küsterfrau hierselbst
Isabel Margaretha Christiana Ehlert, Statthalterfrau allhier

5. Kind

SCHWERIN, Luise Henriette Friederike

geboren 06.02.1841
getauft 20.02.1841

Vater: Joachim Friedrich SCHWERIN
Mutter: Johanne Auguste DETTMANN

Taufpaten

Demoiselle Henriette Anne Marie Lübek, Wirtschafterin hier auf dem Gute
Heinrich Friedrich Weber, Wirtschafter zu Lüdershagen
Demoiselle Marie Luise Johanne Holtz

(hier bei Bedarf ein weiterer Stammbaum bei mir vorhanden, Heirat mit
SCHWOBEDA)

6. (7) Kind ................ was immer diese seltsame Eintragung (7) im
Kirchenbuch auch bedeuten mag.....

SCHWERIN, Friedrich Theodor Julius

geboren 27.04.1844
getauft 12.05.1844

Vater: Joachim Friedrich SCHWERIN, Ehemann der hiesigen Hebamme
Mutter: Johanne Auguste DETTMANN

Taufpaten

Demoiselle Sophia Christiana Dorothea Schroeder, allhier
Landrath Graf Karl Leonhard von Krassow zu Franzberg
Kandidat Julius Adolph Friedrich Gildemeister, hierselbst

(hier bei Bedarf ein weiterer Stammbaum bei mir vorhanden, 1. Heirat BECK
Elfriede mit den Kindern SCHWERIN Alwine - Heirat mit TEWS , SCHWERIN Elfriede
- Heirat mit KEDING und 2. Heirat SCHULZ Henriette mit den Kindern SCHWERIN
Robert - Heirat mit REGLIN, SCHWERIN Richard - 1. Heirat mit BÜHRING 2. Heirat
mit BÖHNKE, SCHWERIN Wilhelm, SCHWERIN Käthe - Heirat mit BOOSMANN, SCHWERIN
Franz, SCHWERIN Ernst)

7. Kind

SCHWERIN, Johann Carl Ludewig

geboren 16.06.1847
getauft 20.06.1847

Vater: Joachim Friedrich SCHWERIN, Einlieger hierselbst
Mutter: Johanne Auguste DETTMANN

Taufpaten

Carl Johann Busch, Schmidt hierselbst (Schmied vielleicht?)
Sophie Elise Henriette Husert, des Jägers Huserts Ehefrau
Joh. (Johann ?) Joachim Ehlert, Statthalter auf dem Gute A

8. Kind

SCHWERIN, Gustav Carl Theodor, 8. Kind der Mutter

geboren 06.02.1851
getauft 20.02.1851

Vater: Joachim Friedrich SCHWERIN, Einlieger hierselbst
Mutter: Johanne Auguste DETTMANN

Taufpaten

Frau Friederike Dorothea Alert, Ehefrau des Gutspächters Alert hierselbst
Herr Johann Carl Jacob Wossidlo, Gutspächter allhier
Heinrich Gustav Gildemeister, Pastor hierselbst

9. Kind

SCHWERIN, Auguste Caroline Johanne

geboren 08.06.1852
getauft 27.06.1852

Vater: Joachim Friedrich SCHWERIN, Einlieger hierselbst
Mutter: Johanne Auguste DETTMANN

Taufpaten

Frau Auguste Christiane Rick, Ehefrau des Gutspächters zu Balkenkoppel
Frau Caroline Johanne Dorothea Rosenow, Ehefrau des Eigentümers Rosenow
allhier
Fräulein Johanne Friederike Luise Tode, hierselbst

(Pastor ab nun Gildemeister Sohn)

10. Kind

SCHWERIN, Bernhard Gustav Georg

geboren 18.04.1855
getauft 27.04.1855

Vater: Joachim Friedrich SCHWERIN, Ehemann der Hebamme hierselbst
Mutter: Johanne Auguste DETTMANN

Taufpaten

Gustav Carl Rick, Gutspächter zu Balkenkoppel
Georg Gustav Bohl (?) (könnet auch Bahls heißen....), Gutspächter hierselbst
Bertha Johanne Gildemeister, Ehefrau des Pastors hierselbst

11. Kind

SCHWERIN, Friedrich Johann Julius

geboren 30.07.1857
getauft 14.08.1857

Vater: Joachim Friedrich SCHWERIN, Einlieger hierselbst
Mutter: Johanne Auguste geb. DETTMANN

Taufpaten

Charlotte Friederike Vierk, Ehefrau des Mühlenbesitzers Vierk allhier
Johanna Sophia Dorothea Wall (?), Wirtschafterin bei kl. (?) Bohl hierselbst
Mathilde Helene Juli (?) Rosenow, Wirtschafterin zu Balkenkoppel

12. Kind

SCHWERIN, Auguste Friederike

geboren 14.04.1859
getauft 05.05.1859

Vater: Joachim Friedrich SCHWERIN, Einlieger in Langenhanshagen
Mutter: Johanne Auguste DETTMANN

Taufpaten

Auguste Christiane Riek, Ehefrau des Gutspächters zu Balkenkoppel
Albertine Marie Sophie Wallis, Ehefrau des Gehöftbesitzers allhier
Friederike Regina (e?) Lichtwark, Ehefrau des Gutspächters Lichtwark zu
Eickhof

Im Sterberegister sind dann noch folgende Einträge vorhanden:

SCHWERIN, Auguste Friederika Marie
Tochter des Einliegers SCHWERIN

gestorben 10.10.1859
beerdigt 13.10.1859

Geburtsort der Verstorbenen: Langenhanshagen
Wohnort der Verstorbenen: Langenhanshagen

Das erreichte Alter der Verstorbenen: 25 Wochen
Letzte Krankheit oder Todesart der Verstorbenen: Krämpfe

SCHWERIN, Friedrich Johann Julius
11. Kind des Einliegers SCHWERIN hierselbst Mittelhof

gestorben 10.02.1864
beerdigt 14.10.1864

Geburtsort der Verstorbenen: Langenhanshagen
Wohnort der Verstorbenen : Mittelhof hierselbst

Das erreichte Alter der Verstorbenen: 6 1/2 Jahre und 11 Tage
Letzte Krankheit oder Todesart der Verstorbenen: Gelbsucht

SCHWERIN, Joachim Friedrich
Einlieger zu Mittelhof hierselbst, Ehemann der hiesigen Hebamme

gestorben 12.02.1869 morgens halb 7 Uhr
beerdigt 16.02.1869

Geburtsort des Verstorbenen: Voigdehagen
Wohnort des Verstorbenen : Mittelhof hierselbst

Das erreichte Alter der Verstorbenen: 76 Jahre und 1 Monat
Letzte Krankheit oder Todesart der Verstorbenen: Gicht und Altersschwäche

SCHWERIN, Auguste Caroline Johanne
Tochter des Einliegers SCHWERIN hierselbst

gestorben 10.03.1854
beerdigt 13.03.1854

Geburtsort des Verstorbenen: Langenhanshagen
Wohnort des Verstorbenen : Langenhanshagen

Das erreichte Alter der Verstorbenen: 1 3/4 Jahre alt
Letzte Krankheit oder Todesart der Verstorbenen: Krämpfe

SCHWERIN, Sophia Christiana Hermine
Tochter des Einliegers SCHWERIN

gestorben 09.06.1857
beerdigt 12.06.1857

Geburtsort des Verstorbenen: Langenhanshagen
Wohnort des Verstorbenen :

Das erreichte Alter der Verstorbenen: 17 1/4 Jahre
Letzte Krankheit oder Todesart der Verstorbenen: Auszehrung

Zusammenfassung der gesuchten Familiennamen

SCHWERIN DETTMANN PRÜß BECK SCHWOBEDA TEWS KEDING BÖHNKE BOOSMANN BÜHRING

Ortsliste

Langenhanshagen Lüdershagen Millienhagen Lendershagen Niepars Richtenberg
Franzburg Behnkenhagen Patzig Kakernehl Voigdehagen Zitterpenningshagen Lüssow
Brandshagen Reinkenhagen Stahlbrode Hildebrandshagen Pöglitz Öhlsdorf Ölsdorf
Uhlsdorf Willerswalde

Diese Orte sind bisherige Ansätze, jeder andere Ort kann aber auch in Frage
kommen in Vorpommern.

Hallo allen,

Ich suche weitere Informationen über dass Schloss/Gutshaus Pieverstorf bei Ankershagen.
Es wird in 1273 zum ersten Mal erwähnt.
In 1944/45 ist es leider abgebrannt.
Wo könnte ich am besten suchen.

Herzlichen Dank,

Anne Schley,
Niederlanden
<Yahoo | Mail, Wetter, Suche, Nachrichten, Finanzen, Sport & mehr;

Hallo Frau Schley,
im Band 2 STEINERNES GEDÄCHTNIS von Renate de Veer (ISBN 10 3-937447-18-0)
auf Seite 248.2/2 ist nachfolgende kurze Beschreibung zu lesen:
Prieverstorf MST Amt Neustrelitz-Land, 18 km südöstlich von Waren. NAME:
nach Trautmann, R.1950,I/185: Pywesdorp 1273 MUB 2, 452 Or.
Nutzung 1999: abgängig, Reste und ein Eigenheim
Besitz: Allod, 1803: Prinz Ernst zu Mecklenburg-Strelitz, Großfürstl.
Durchlaucht, 1878: Carl Friedrich Rohlack, 1885: Matthäus Warncke, 1908:
Curt v. Honrichs, 1924: Dr. P. v. Gontard, Geheimer Baurat, 1928: Dr. jur
Robert Henschel, 1999: Privat
Literatur: Schlie, F. 1992, V/457: südlich vom Hofe ein wendischer Burgwall
Gutsanlage: Torpfeiler, Lindenallee und Kopfsteinpflaster erinnern
vielleicht an den einst prinzlichen Besitz. Indes führen sie auf ein
Bauwerk, das vielleicht noch einige Wände des ehemaligen Palastes in sich
birgt - gewiß gehören aber die vor dem Hause liegenden Spolien dazu und auch
der Park dahinter kündet von anderen Zeiten.
Darunter befinden sich 5 Fotos der Eingangspfosten und der Allee.

Mit freundlichen Grüßen
Jürgen Heitmann

Hallo Juergen,

Herzlichen Dank fuer diesen Info.
Es ist sehr interessant.

Herzlichen Gruessen aus Holland,
Anne Schley

Hallo Tomanderk�ste,

in deiner Mail vom 28.09.2007 hast du geschrieben:

4. Kind

SCHWERIN, Sophie Christiana Hermine

geboren 11.03.1840
getauft 22.03.1840

Vater: Joachim Friedrich SCHWERIN, Ehemann der hiesigen Hebamme
Mutter: Johanne Auguste DETTMANN

Taufpaten

Joachim Michael Zierk, M�ller hierselbst
Sophia Dorothea Joachime Born, K�sterfrau hierselbst
Isabel Margaretha Christiana Ehlert, Statthalterfrau allhier

Ich suche Ehlerts, auch aus Stettin, hast noch mehr,oder kannst du mir
sagen wo ich suchen mu�.

Vielen Dank und viele Gr��e aus dem tr�ben Hannover

J�rn (Ehlert)

Hallo Jörn,

vielen Dank für Deine Mail.

Ich selbst habe keine Ehlert imn meinen Listen, aber ich habe mal im Landesarchiv Greifswald in Bezug auf meine Forschung die Untertanenliste von Langenhanshagen, Löbnitz und Kindshagen (Freis Franzburg-Barth) in den Händen gehabt, die Liste stammte aus 1799 glaube ich.... da waren Elerts drin in Löbnitz 1 Elert mit 3 Kindern, 1 Elert mit 4 Kindern in Kindshagen und 1 Elert in Langenhanshagen. Aber geschrieben ohne "h", da das nicht meine Namen sind, hab ich nur die Nachnamen als Info für mich als Liste in Steno, keine Vornamen, da gabs auch Kinder ..... Du kannst die Unterlagen bestellen im Landesarchiv Greifswald, Archivnummer: 38d Nr. 90 Putbus, es sind 4 Seiten, das kostet fast nix glaub ich, einfach mal anrufen.

Beste Grüße aus Rostock

Tom Schwerin

-----Ursprüngliche Mitteilung-----
Verschickt: Di., 2. Okt. 2007, 18:51
Thema: Re: [M-L] SCHWERIN in Vorpommern

Hallo Tomanderküste,

in deiner Mail vom 28.09.2007 hast du geschrieben:

4. Kind

SCHWERIN, Sophie Christiana Hermine

geboren 11.03.1840
getauft 22.03.1840

Vater: Joachim Friedrich SCHWERIN, Ehemann der hiesigen Hebamme
Mutter: Johanne Auguste DETTMANN

Taufpaten

Joachim Michael Zierk, Müller hierselbst
Sophia Dorothea Joachime Born, Küsterfrau hierselbst
Isabel Margaretha Christiana Ehlert, Statthalterfrau allhier

Ich suche Ehlerts, auch aus Stettin, hast noch mehr,oder kannst du mir
sagen wo ich suchen muß.

Vielen Dank und viele Grüße aus dem trüben Hannover

Jörn (Ehlert)