Hallo Freunde,
forscht jemand persönlich auf dem Schweidnitzer Pfarramt, der mir sagen kann, welches die umliegenden Dörfer sind, die unter Schweidnitz-Land erfaßt sind ?
Gehört z. B. Nieder Grunau u. Polnisch (Nieder) Weistritz dazu ?
Im Voraus Dank für Hilfe.
MfG Dieter
forscht jemand pers�nlich auf dem Schweidnitzer Pfarramt, der mir sagen kann, welches die umliegenden D�rfer sind, die unter Schweidnitz-Land erfa�t sind ?
Geh�rt z. B. Nieder Grunau u. Polnisch (Nieder) Weistritz dazu ?
... fr�h am Morgen ... nicht (ganz) kapiert ....
Meinen Sie Kirchspiel, Standesamt oder Amtsbezirk im Kr. Schweidnitz ?
Hier schon mal Ihre beiden Orte:
Niedergrunau
Wohnpl. in Deutschland, Kgrch Preussen, Prov. Schlesien, Reg.-Bz. Breslau, Kr. Schweidnitz, AGer Schweidnitz, Ld-Gem. Grunau (aber kath. Kspl Weizenrodau), (1895) 16 Geb�ude, 135 Ew.
Quellennachweis:
Gem.-Lexikon Preussen, Bd. VI (Prov. Schlesien), Volksz�hl. 2. Dez. 1895, Verlag der K�nigl. Statist. Bureaus, Berlin (1898), Seite 155
Poln. Weistritz
Df (Ld-Gem.) in Deutschland, Kgrch Preussen, Prov. Schlesien, Reg.-Bz. Breslau, Kr. Schweidnitz, AGer Schweidnitz, ev. Kspl Schweidnitz, kath. Kspl Schweidnitz, SdsAmt Poln. Weistritz, Amt Poln. Weistritz, 232,6 ha, (1895) 3 Wohnpl., 39 Geb�ude, 480 Ew. (387 Ev., 93 Kath.), Postb. Schweidnitz. M�hle, Schule.
Quellennachweis:
Gem.-Lexikon Preussen, Bd. VI (Prov. Schlesien), Volksz�hl. 2. Dez. 1895, Verlag der K�nigl. Statist. Bureaus, Berlin (1898), Seite 158
Ritters Geograph.-Statist. Lexikon, Bd. L-Z, 8. Aufl. (1895), Ed. J. Penzler, Otto Wiegand, Leipzig, Seite 509
Besten Gruss
Hanno V.J.Kolbe
welches die umliegenden D�rfer sind, die unter Schweidnitz-Land erfa�t sind ? Geh�rt z. B. Nieder Grunau u. Polnisch (Nieder) Weistritz dazu ?
Hallo Dieter,
ganz schwierige Frage.
Die Kirchenb�cher der Friedenskirche sind erst k�rzlich verfilmt worden. Wann man sie in einer der Forschungsstellen einsehen kann (oder ob �berhaupt), wei� wohl noch niemand so genau. Der sog. Pfarrsprengel war am Anfang (1652) riesig gro� - die anderen ev. Kirchen im Umfeld waren ja von den Katholiken beschlagnahmt worden. So hielten sich beispielsweise die Ev. aus der Stadt Waldenburg bis 1742 ebenfalls zur Friedenskirche.
Was bei Deiner Anfrage also fehlt ist der gesuchte Zeitraum.
Ich kann Dir nur den Pfarrsprengel von ca. 1927 angeben:
B�gendorf (auch Nieder- u. Oberb�gendorf)
Cammerau
Croischwitz
Esdorf
Goglau
Grunau
Jaconsdorf
Nieder-Giersdorf
Nieder-Weistritz
Nitschendorf
Pilzen
Roth-Kirschdorf
S�bischdorf
Sch�nbrunn
Schwengfeld
Teichenau
Tunkendorf
Wei�-Kirschdorf
Weizenrodau
Wilkau
Z�lzendorf
Die zwei o.g. Orte waren also immer noch nach Schweidnitz eingemeindet.
Mit freundlichem Gru�
Klaus Liwowsky
Hallo Dieter,
kann, welches die umliegenden Dörfer sind, die unter
Schweidnitz-Land erfaßt sind ?
Gehört z. B. Nieder Grunau u. Polnisch (Nieder) Weistritz dazu ?
Um den Begriff Schweidnitz Land zu verstehen, muss man etwas über die
Geschichte der Friedenskirchen wissen.
http://wiki.genealogy.net/wiki/Kirchenbücher\_aus\_Schlesien
http://wiki.genealogy.net/wiki/Friedenskirche_(Schlesien)
Unter "Schweidnitz Land" fällt also das gesamte Fürstentum Schweidnitz.
Erst nach 1741, als die ersten ev. Bethäuser errichtet wurden, spalteten
sich die ersten Orte ab.
Nieder Grunau und Ober Grunau bildeten mit Jakobsdorf später die Gemeinde
Grunau-Jakobsdorf. Grunau und auch Nieder Weistritz waren immer nach
Schweidnitz gepfarrt. Bis 1945.
und tschuess...
...Volker
Hallo Dieter,