Guten Tag aus Bremen,
kann mir jemand weiterhelfen bei dem Stamm Schuch ?, ich suche Tobias Schuch und seine Ehefrau Anna Ehrlich, die Tochter Margaretha Schuch habe ich gefunden, sie ist am 7.1. 1789 in Virmbach geboren und heiratet am 12. 6. 1809 Johann Georg Wernsdorfer und müßte wohl in Halbersdorf verstorben sein. Leider war unsere Zeit zu kurz im Bamberger Archiv.
Viele Grüße
Heidrun Deuerling
Hallo,
beim Ort "Virmbach" handelt es sich sehr wahrscheinlich um Fürnbach (heute in der Gemeinde Rauhenebrach) in der Pfarrei Prölsdorf, nicht weit weg von Halbersdorf (in der bambergischen Pfarrei Schönbrunn im Steigerwald). Die Pfarrei Prölsdorf liegt bereits im Bistum Würzburg, die Kirchenbücher befinden sich im Diözesanarchiv Würzburg.
Thomas Pöhlmann
Hallo,
die gesuchte Margaretha Schuch (verheiratet am 12.06.1809 in Schönbrunn im Steigerwald mit Georg Wernsdörfer aus Halbersdorf; Heiraten Schönbrunn 1809, Band 7, Seite 1) ist am 11. Januar 1789 in Fürnbach ("Firnbach") als Tochter des Einwohners Tobias Schuch und dessen Ehefrau Anna Maria geb. Ehrlich geboren und wurde am 12. Januar 1789 in Prölsdorf (Taufen Prölsdorf 1789, Band 1, S. 235) getauft. Die Eltern heirateten am 9. Juni 1788 in Prölsdorf (Heiraten Prölsdorf 1788, Band 1, S. 106), die Eltern des Brautpaars waren Marcus Schuch, vor 1788 verstorbener Einwohner in Fürnbach, und Elisabetha Himmer bzw. Sebastian Ehrlich, vor 1788 verstorbener Einwohner von Falsbrunn ("Folsbronn"; in der Pfarrei Theinheim), und Catharina Schilling. Trauzeugen waren Johann Bosset, Einwohner und Schultheiß ("praetor") in Theinheim, und Johann Wernsdorfer, Einwohner in Halbersdorf.
Die Kinder des Ehepaars Wernsdörfer/Schuch sind (soweit ich auf die Schnelle sehen konnte) in Halbersdorf zwischen 1810 und 1823 geboren; Georg Wernsdörfer ist 1841 gestorben, seine Witwe Margareth Wernsdörfer wohl 1845. Näheres müsste im Erzbischöflichen Archiv Bamberg in den Kirchenbüchern von Schönbrunn ermittelt werden.
Wie ich schon schrieb, befinden sich die Kirchenbücher der katholischen Pfarrei Prölsdorf (und auch von Theinheim) im Diözesanarchiv Würzburg. Gerne stehe ich bei Rückfragen zur Verfügung.
Viele Grüße
Thomas Pöhlmann