sCHMETZER ..Stehlischkehmen ( gleich Stehlau? )

Hallo Mitsuchende!

Nach Auskunft der Frankenliste ist der "vielleicht-Vorfahre" meiner
Frau - MICHAEL SCHMETZER - in Stehlischkehmen 1724 angesiedelt worden.
D.h. - wie dort steht - im Amt Kattenau. Es mu� sich doch dabei
um doch das sp�tere Stehlau handeln - oder??
Geh�rte Stehlau auch zur Kirchengemeinde Kattenau, wo es fast
keine Unterlagen mehr gibt oder habe ich Hoffnung - zu einer
anderen? Und - zu welchem Standesamt?
Wer kann helfen?

Einen herzlichen Weihnachtsgru�

Karl Ludwig ( H�pker )

Hallo Herr Höpker,

Stehlischken ist tatsächlich das spätere Stehlau (ab 16.07.1938).
Um 1818 gehörte es zum Kirchspiel Kattenau und zum Kreis Stallupönen.
Später (wann genau weiß ich nicht) gehörte es dann zum Kirchspiel Pillkallen
(später Schloßberg). Es gehörte aber nicht, wie im Helmut Zipplies,
"Ortsnamenänderungen in Ostpreußen" beschrieben, zum Kreis Pillkallen.

Der Vorfahre Michel Schmelzer wird in Horst Kenkel, "Amtsbauern und Kölmer
im nördlichen Ostpreußen...", S. 45 am 24.06.1736 in Stehlischken, Amt
Kattenau unter "Schweitzer, Naßauer u. and. Teutsche" mit 2 Hufen erwähnt.

Für das Kirchspiel Kattenau existieren tatsächlich so gut wie keine
verfilmten Kirchenbücher.

Mit freundlichen Grüßen

Franz-Jörg Becker aus der Messestadt Leipzig

mailto: Franz-Joerg.Becker@t-online.de

Meine Datenbank ist - vielleicht auch durch Ihre/deine Hilfe - wie folgt
gewachsen:

Lieber Franz-J�rg,
ich lese gerade deine mail an Herrn H�pker. Du schreibst dort von: Horst
Kenkel, "Amtsbauern und K�lmer im n�rdlichen Ostpreu�en...", Da ich keine
Ahnung habe, welchen Bereich dieses Werk umfasst, frage ich einfach einmal
ganz "dreist": meine Vorfahren stammen aus dem Samland, im Bereich Powunden/
Laptau, n�rdlich von K�nigsberg. Leider habe ich mich dort festgefahren und
komme einfach nicht weiter, denn f�r diesen Zeitraum existieren leider keine
Kirchenb�cher mehr. Mein Ur....ahne Dragoner Johann Friedrich Buttler wurde
1740 geboren. Sein Vater, Johann Buttler hatte das f�r mich nachweisbare
erste Kind 1733 bekommen. Dieser Johann Buttler wird bei der Heirat seines
Sohnes 1770 als "Bauer zu Wargienen" bezeichnet, welches sp�ter wohl in
Darienen umbenannt wurde.
Siehst du hier f�r mich eine M�glichkeit??
Viele Gr��e Uli

-----Urspr�ngliche Nachricht-----