Schlesier im B�rgerbuch der Stadt Wei�enfels / Sachsen-Anhalt

Hallo!

Im "B�rgerbuch der Stadt Wei�enfels von 1558 bis 1852" (geht aber bis
1873) hrsg. von der Stiftung Stoye 1978 fand ich folgende Schlesier
(das Datum wird wohl das der B�rgeraufnahme sein). Von den Angaben
habe ich nur die "Aufnahmegeb�hr" weggelassen, d.h. ich habe keine
weiteren Informationen.

Viel Spa�
Dirk Steindorf-Sabath

Samuel ALTWEIN, Gerichtsschreiber, aus Waldenburg in Schles., war ihm
von drey Rethen zum halben Theil erla�en, 1604
Georg B�UCKER, von Schlewitz bey Oppeln aus Schlesien, ein Churf. S.
gewes. Soldat zu Ros., 5.3.1652
Johann Gottfried BERNDT, aus Breslau, Schuhmacher, 11.9.1830
Benedix BEUTTITZS, B�chsenmacher aus Ta�au im Amt Klenkwitz (Kr.
Glatz?), 20.12.1633
Benjamin FRIESE, aus Schmiedeberg, Kr. Hirschberg, Viktualienh�ndler,
20.3.1829, gest. 1.11.1845 (ohne Ort, wohl in Wei�enfels)
Johann Christian Gottlieb GEPPERT, aus L�wen bei Br�cken, Kr. Brieg,
Gastwirt, war vorher Barbier, 19.9.1806
George HEDRICH, von Liegnitz au� der Schlesien, 23.7.1580
Georg Ernst HEINRICH, Kirschner aus Parchwitz, Kr. Liegnitz,
22.7.1763
Adam HEMAN, von G�rlitz, ein Rinkenschmidt, 31.7.1585
Georg HENNIGKE, von Waldenburg, ein Schwartzf�rber, 11.2.1646
Georg HERRMANN, ein Schuster aus Taschenberg, Kr. Brieg oder
M�nsterberg, 17.8.1641
Jacob LERCHNER, von Schlapitz (Schlabitz, Kr. Guhrau oder Militsch),
18.11.1581
Friedrich Wilhelm LIEBE, Schneider aus Oels, 20.4.1798
Wilhelm LIEBEZEIT, aus Liegnitz, Schneider, 6.6.1815, M�rz 1840 nach
Guddula gezogen
Johann Gottfried MEISSNER, geb. 12.9.1781 Linderode bei Sorau,
Schenkpachter, 29.1.1836
Caspar MOISCH, Bernstatiensis, 8.11.1595 (Bernstadt Kr. Oels oder Kr.
Bautzen, Sachsen)
Balzer MOSER, ein Tischer von Schmiedeberg aus Schlesien (Kr.
Hirschberg), 23.11.1670
Gotthelf Traugott NIXDORF, Buchbinder aus Lauban, jedoch in Schlesien
erzogen, 10.11.1795
Carl Gottfried OHLE, Feuerm�uerkehrer aus G�rlitz, 28.7.1758
Johann George PETERMANN, Schuhmacher aus G�rlitz, 27.7.1790, gest.
11.11.1834 (ohne Ortsangabe, wohl in Wei�enfels)
Petter PILTZ, von Waltenburgk, 7.6.1591
Michael PISCHEL, ein Hutmacher aus Schlesingen, vonn Salzbrunnen bey
Schweiniz, Michael Pischels Einwohners doselbsten Eheleibl. Sohn,
24.7.1657
Caspar REINISCH, von Bre�lau, ein Huff-Schmidt, 19.12.1683
Gottlieb SCHAER, Privatbedienter, aus Deutsch Breile i. Schlesien
(Kr. Ohlau) 9.8.1826
Nickel SCHLEGEL, von Schlaibitz (Schleibitz, Kr. Neisse), 25.6.1580
Wilhelm Christian SCHULZE, Lahse bei Sagan, Kr. Wohlau, Nachtw�chter,
6.9.1831
Christoff SCHWEDTER, von Vlersdorf vnter des Herrn Schafkutzschen
gebiethe, ein Churf. S. gewes. Soldat zu ros, 2.5.1651
Carl Gottlob STOCK, Riemer aus Breslau, 9.12.1785, gest. Juni 1833
Halle (Saale?)
Johann Gottfried WEBER, geb. 17.8.1812 Schwarzau, Kr. L�ben, Seiler,
14.11.1834, ist abhanden gekommen
Joseph ZAHN, aus W�nschelburg, Kr. Neurode, Schneider, 10.2.1826
Henrich ZUBER, von Obersiegersdorff im Freyst�dtischen Weichbilde
gelegen, 18.1.1610