Scheidelwitz, Kr. Brieg

Hallo Andreas,

recht herzlichen Dank für die prompte und positive Rückmeldung! Wenn das
Standesamtregister für diesen Zeitraum vollständig ist, habe ich ja gute
Chancen etwas zu finden.

Das Ev. Zentralarchiv in Berlin hatte mir nämlich folgende Antwort per
geschickt:

Scheidelwitz verfügte auch über ein eigenes Standesamt. Erhaltene
standesamtliche Heirats- und Sterberegister der Jahrgänge 1894-1938
sollen nach unseren Informationen im heutigen Standesamt von Lubsza
vorhanden sein: Urzad Stanu Cywilnego ul. Brzeska 16, 49-313 Lubsza,
Polen. Dort gibt es auch einen lückenhaften Bestand an standesamtlichen
Geburtsregistern der Stadt, allerdings fehlen hier die Jahrgänge1909 und
1915-1938. Lediglich der Geburtseintrag des Adoptivvaters müsste dort zu
finden sein, falls Karl Martin tatsächlich in Scheidelwitz geboren
wurde.

.......nach dieser Antwort war ich natürlich etwas zögerlich.
Nur jetzt werde ich natürlich einen Versuch starten und nach Lubsza
einen Brief auf deutsch und polnisch schreiben und dann sieht man
weiter.

Ja, wäre ganz interessant weitere Infos zu Schweidelwitz zu bekommen, da
meine Großeltern und mein Vater verstorben sind und den Namen meines
leiblichen Großvaters suche ich ja gerade. Wäre daher für alle Infos
dankbar.

Viele Grüße, Thomas