"Kurt Weinkauf" <Kurt.Weinkauf@t-online.de> schrieb:
an:
From: Prof. Dr. Kurt Erlemann <erleman2@uni-wuppertal.de>
To: <pfalz-l@genealogy.net>
Sent: Friday, July 30, 2004 8:33 AM
Subject: [Pfalz] Neuvorstellung
als gebürtiger Katzweilerer muss ich dir leider mitteilen, dass der
Verfasser der Ortschronik von Katzweiler und weit über die Pfalz hinaus
bekannte Heimatforscher Hermann Schneider im Frühjahr dieses Jahres
verstorben ist. Über den zukünftigen Verbleib seines umfangreichen
Nachlasses wird zur Zeit verhandelt.
Guten Morgen, Herr Kurt Weinkauf, schönen Sonntag, liebe Pfalz-Liste,
ich erlaube mir, Ihren Schriftwechsel mit dem neuen Listenteilnehmer Prof. Dr. Kurt Erlemann zum Anlass zu nehmen, mir bitte in der Ortschronik von Katzweiler des + Hermann Schneider, die Sie vermutlich auch selbst besitzen, meine 2 Katzweilerer zu suchen und eventuell aufzufinden.
Hierfür wäre ich Ihnen äußerst dankbar.
Mit Herrn Erlemann habe ich ebenfalls Kontakt aufgenommen. Der in seiner Namensliste erwähnte
Johann KENNEL ist jedoch kein VF meines Mannes Prof.Dr. Reinhard KENNEL.
(KENNEL Johann, *1815 Katzweiler, oo mit DEIBEL, Katharina, *1811 Katzweiler, +in Bitche )
Es handelt sich um Elisabeth Scheid und ihren Vater Peter Scheid. Vielleicht ist etwas zu ihm, seiner Frau Anna Catharina Luller und weiteren VF dieses Ehepaares erwähnt.
Wie kommt auch die Tochter Elisabeth Scheid zu dem Geburtsort Lauterspring?
Mit herzlichen Grüßen aus München bin ich für jede Mitteilung dankbar,
Waldtraut Heckel-Kennel
Sehr geehrte Frau Dr. Kennel,
vielen Dank f�r ihre Anfrage.
Lauterspring:
Die Waldlauter - als Namensgeber des Lautertals entspringt zwischen
Kaiserslautern und Hochspeyer am Heiligenberg und m�ndet bei Lauterecken in
den Glan. Das sehr sumpfige Quellgebiet wird heute noch als Lauterspring
bezeichnet. In der N�he - an der Stra�e nach dem heutigen Ortsteil
M�lschbach - gab es fr�her die Entersweiler M�hle. Nicht auszuschliessen,
dass es im 18. Jahrhundert weitere Wohnpl�tze dort gab.
Scheid - Luller
Beide sind keine alteingesessenen Katzweiler Familien. Der Familienname
Luller war mir bis dato unbekannt.
Die Familie Scheidt war im 18. Jahrhundert nur kurze Zeit als M�llersfamilie
vertreten. Ihre Herkunft als M�llersfamilie liegt ebenfalls im Lautertal
auf der Schmei�bacherm�hle. Es handelt sich dabei um eine sehr alte und weit
verzweigte Sippe, deren Mitglieder �berwiegend den Beruf des Schmiedes
ausge�bt haben.
In der Ortschronik von Hermann Schneider sind die Familien Scheidt und
Luller
1. in der Liste der Hausbesitzer im Jahre 1740
2. in der Liste der Leibeigenen dess Jahres 1723 und
3. in der Liste der Leibeigenen des Jahres 1740
nicht erfa�t.
Pers�nlich habe ich einen Johann Peter Scheid * am 26.02.1748 ~ 03.03.1748
auf der Schmei�bacher M�hle erfa�t - (S v Wilhelm Schyt und Anna Magdalena
Heyn - hier kann ich ihnen weiterhelfen) -, der aber vermutlich wegen seines
Alters nicht als ihr Vorfahre in Frage kommt.
Setzen sie sich bitte wegen weiterer Namenstr�ger mit dem bekannten
Heimatforscher Klaus Leonhard Kleonjet@t-online.de aus Jettenbach in
Verbindung. Er hat das Kirchenbuch von Rothselberg, zu dem auch die Orte
Kaulbach, Kreimbach und Schmei�bach usw. geh�ren verkartet.
Kennel
Bei ihrer Familie Kennel handelt es sich um Nachkommen eines Schweizer
Einwanders.
Mit freundlichen Gr�ssen,
Kurt.Weinkauf@t-online.de