Liebe Forscherkollegen,
auch ich habe einige Nachforschungen nach meinen Vorfahren, die aus dem Salzburger Land stammen sollen, angestellt. Diese meine Vorfahren (Laufer) sollen sich im Raum Liegnitz niedergelassen haben.
Ich habe u.a. an das Salzburger Archiv geschrieben und von dort eine negative Antwort bekommen ("Weder ein nach den Zuglisten erstelltes Verzeichnis noch das "Stammbuch der ostpreußischen Salzburger" Hermann Gollubs oder die Salzburger Emigrantendatei von Nolde führen diesen Namen an, dass wir Ihnen die Herkunft Ihrer Familie aus dem Salzburger Raum bestätigen könnten".).
Ich hatte damals auch das Buch gelesen : C.Fr.Arnold "Die Vertreibung der Salzburger Protestanten und ihre Aufnahme bei den Glaubensgenossen." gelesen. Daraus ergab sich: Die Vertriebenen kamen überwiegend nach Ostpreußen (Gumbinnen). Kleinere Gruppen auch nach Holland, England und in die USA (Georgia). Die beschriebenen Züge nach Ostpreußen gingen alle nicht über Schlesien. Was auch logisch ist, denn Schlesien war damals noch österreichisch, d.h. katholisch. Das bedeutet wohl, dass auch keine Emigranten nach Schlesien gekommen sein können.
Diese letzte Annahme dürfte nach den Ausführungen von Christian nicht stimmen.
Nach den letzten Mails zu dem Thema wäre es also möglich, dass sich nun andere Quellen auftun könnten, die etwas zu Salzburger Auswanderern nach Niederschlesien, vielleicht zu anderer Zeit als 1731/2 aussagen. Wenn jemand hiervon Kenntnisse hat, würde ich mich über eine Info sehr freuen.
Im voraus besten Dank.
Viele Grüße
Helmut (Laufer)