Werte Zeitreisende,
es gilt, einen reformationsgeschichtlich relevanten „toten Punkt“ zu
überwinden:
Wie lautete der Geburtsname der Schwiegermutter des Reformators D.
Martin Luther?
Fest steht:
Ihr Vorname war Margarethe, und sie war eine von drei in oder um
Sagan/Schlesien gebürtigen Schwestern, von denen auf Grund der Urkunde
Stadtarchiv Sagan 19.04.1500 bekannt ist:
- Christine NN,+ Sagan? vor April 1500, oo Hans Heynecke Langehans,
Bürger zu Sagan (und direkter Vorfahre des Erbauers des Brandenburger
Tors in Berlin); - Walpurga NN, oo vor 1500 Matthes Poyde, 1500 Vogt zu Mühlberg/Elbe
(dieser dort bisher nicht näher nachgewiesen); - Margaretha NN, oo um 1495 Hans/Jhan von Bora zu Lippendorf bei
Leipzig, 1499 Eltern der Catherina von Bora oo 1525 D. Martin Luther.
Eingehender erforscht ist bisher nur die Familie Langehans-Sagan. Das
Stadtarchiv Sagan ist erhalten und befindet sich jetzt in
Grünberg/Schlesien. Auch das Sächsische Hauptstaatsarchiv Dresden
enthält Saganer Bestände. Es erscheint daher nicht ausgeschlossen, daß
intensivere Recherchen vor Ort zu weiteren Erkenntnissen führen könnten.
Der bisherige Forschungsstand zum Thema ist dargestellt bei Wagner,
Jürgen: Genealogie der Familie von Bora ISBN 9873-86424-6210.
Als hilfreich werden gesucht alle Nachrichten zur Person und Familie des
Matthes Poyde, um 1500 Vogt zu Mühlberg/Elbe. Vorkommen des FN Poyde u.
ä. sind aus dem Raum Bitterfeld/Delitzsch bekannt.
Weiterführende Hinweise gern an
Jürgen Wagner