Liebe Dagmar, liebe Beatrix,
vielen Dank für Eure ersten Antworten!
Ich darf sicherlich nochmal fragen, was die " AMF- Reihe, Heft 133,
Ostharzer Vorfahrenfamilien" für eine Lektüre ist und wo man die ggfs.
bekommt?
Darf ich in diesem Fall vielleicht auch einmal um einen Scan der genannten
Darstellungen bitten?
Ich sehe zwar derzeit noch keinen Anknüpfungspunkt, muss aber auch sagen,
dass meine Informationen noch sehr dürftig sind!
Sollte es eine Hilfe sein, sende ich aber gerne meine wenigen Personen und
Daten als Nachkommenbericht direkt zu.
Die Idee einen Berufsgenealogen zu beauftragen, hatte ich auch schon mal.
Das wird aber doch sicher sehr teuer sein, oder hat da jemand andere
Erfahrungen?
Beste Grüße und nochmals DANKE an alle,
Eckhard
Hallo Eckhard,
Die Idee einen Berufsgenealogen zu beauftragen, hatte ich auch schon mal.
Das wird aber doch sicher sehr teuer sein, oder hat da jemand andere
Erfahrungen?
So teuer ist es auch wieder nicht, wenn Du dem Genealogen m�glichst genaue Angaben zu der/ den gesuchten Personen machst und den Ort bzw. Zeitraum einigerma�en (X +/- 25 Jahre) eingrenzen kannst. Du musst ja auch Deine Reise- und �bernachtungskosten gegen die Kosten f�r einen Berufsgenealogen rechnen, wenn Du selbst z.B. in Magdeburg forschen willst. F�r mich hat es sich dann gerechnet, wenn ich mal davon absehe, dass mir die Entdeckerfreude vor Ort entgangen ist. Ich selbst habe sehr gute Erfahrungen mit Herrn Carsten O. T�ngler in Magdeburg gemacht. Er rechnet nach Stunden zzgl. der Geb�hren f�r die Archivbenutzung und Kosten f�r Porto ab.
" AMF- Reihe, Heft 133,
Ostharzer Vorfahrenfamilien"
Das ist eine Publikation aus einer Reihe, die von der AMF (Arbeitsgemeinschaft f�r Mitteldeutsche Familienforschung e.V.) herausgegeben wird. Die genauen Kosten und den Bestellweg kannst Du bei der Gesch�ftsstelle/Archiv der AMF erfragen. Die Adresse ist:
Archiv der AMF
Frau Monika H�nigschmid
S�chsisches Staatsarchiv, Staatsarchiv Leipzig
Schongauerstr. 1
04328 Leipzig
Tel.: 0341-25647781, FAX: 0341-25647782
eMail: archiv@amf-verein.de
Du kannst Frau H�nigschmid sicherlich bitten, dass sie in dem Buch mal nachschaut, wie oft und im welchem Umfang der von Dir gesuchte Familienname darin vorkommt bevor Du das Buch kaufst.
Liebe Gr��e
Beatrix
Hallo Eckhard,
ich hatte auch kürzlich erst in Magdeburg angefragt und daraufhin die Antwort bekommen, dass man dort nur entweder selbst forschen, oder einen Berufsgenealogen beauftragen kann. Sie schickten eine Aufstellung mit 5 Genealogen mit, von denen ich mir Herrn Tüngler ausgesucht habe. Er nimmt pro angefangene Stunde 20 Euro. Es kommen anteilige Archivgebühren (pro Tag von 8 Euro) dazu und ggf. Kopierkosten von 30 Cent pro Stück im Archiv und Porto. Da er in der Nähe des Archivs wohnt, keine zusätzlichen Fahrtkosten.
Viele Grüße aus Wuppertal!
Ulrike (Thiemann)
Hallo Eckhard,
die Namensträger kommen genau so oft vor, wie ich es dir aufgeschrieben habe, ansonsten kommen alle von dir genannten Orte außer Emseloh vor , aber mit anderen Namen.
Gruß, Dagmar